
70 Häuser laden diesen Sonnabend zur „Langen Nacht der Museen“ ein. Um 18 Uhr geht’s los. Die Hauptthemen sind Körper und Seele.
70 Häuser laden diesen Sonnabend zur „Langen Nacht der Museen“ ein. Um 18 Uhr geht’s los. Die Hauptthemen sind Körper und Seele.
Ein Unternehmer aus Hessen verkauft Medikamente per Video. Den Service soll es bald deutschlandweit geben – auch in großen Unternehmen. Die Apotheker sind skeptisch.
Die Youtube-Produktion "Life in a Day" ist nicht nur ein einzigartiges Filmexperiment, sondern auch ein kluger Schachzug des Mutterkonzerns Google.
Vergangene Woche ging es hier nur um Mode. Aber während all dem Spaß und der Ausgelassenheit der Fashion Week fühlte unser Kolumnist Mark Espiner doch ein Gespenst umgehen in Berlin – das Gespenst des Faschismus.
Last week it was all about fashion. But amid the fun and frolics of Fashion Week, Our columnist Mark Espiner felt as if a ghost was following him around Berlin - the ghost of fascism.
Der angekündigte Essay des Regierenden Bügermeisters Wowereit über Integration soll die SPD-Debatte bereichern. Die Berliner Opposition wirft dem Regierungschef Versagen vor.
Erstmals in der TV-Geschichte kann ein Mann mit Stoffaffe Dschungelkönig werden. Zeit, vorher noch schnell über die großen Verlierer dieser Staffel nachzudenken: Es gibt leider keine.
Kündigungsausschluss, Eigenbedarf, Eigentümerpflichten. Die Urteile im Immoblienrecht.
Husni Mubarak hat sich entschieden. Er behandelt die ägyptische Krise als reines Sicherheitsproblem.
Landesfachverband Brandenburgischer Motorsport stellt sich bei „P-Mobil“ in der Metropolis-Halle vor
Neue Regelung in Werder soll ab Mai gültig werden
Schwielowsee soll mit Qualität und Service glänzen
Bornstedt - Der marode Jugendklub „Ribbeckeck“ an der Potsdamer Straße/ Ecke Ribbeckstraße soll ab 2013 saniert werden. Das teilte die Stadtverwaltung auf eine Anfrage der FDP-Fraktion mit.
Nach der unseligen Love-Parade im vorigen Jahr hat das allgemeine Fracksausen auch die märkische Provinz erreicht. Eine unberechenbare Wucht bedroht Werders Liebstes, sein Blütenfest.
Tina Wolff hat ihr Leben noch einmal neu begonnen: Sie legte eine Pause ein und begann zu malen und zu schreiben
Haben Sie gesehen, wie es aus dem Boden geschossen ist? Das neue Bauwerk, weiß, chic, ultramodern, makellos.
Werteverlust in Brandenburg: Das Land braucht mehr als präsidiale Führung
Grundstein Mitte Februar / Knapp 9000 Besucher in der Landtags-Infobox
Als die Grünen vor über zehn Jahren erstmals einen Richter für das Bundesverfassungsgericht vorschlagen durften, sollen sie sich reihenweise Absagen etablierter Professoren eingehandelt haben, erst der gelassene Hamburger Verfassungs- und Völkerrechtler Brun-Otto Bryde war bereit. Grün war eben noch keine Mode-, sondern eine Minderheitenfarbe, eine etwas grelle dazu.
„Mondscheintarif“ auf dem Theaterschiff
Die Wunden in der Berliner Topografie vernarben allmählich, eine Topografie, die bis heute von Nazi-Terror, Horror des Krieges und deutscher Teilung gezeichnet ist. Für den Leipziger Platz 12 gilt das in besonderem Maße, weil hier eines der größten Kaufhäuser seiner Zeit stand, das später im Bombenhagel zerstört wurde; und weil die Firmengründer als „rein jüdisch“ enteignet wurden.
Knuth kontra Wardin beim Neujahrsempfang
Kirche unterliegt vor Gericht: Wiederbelebung der Bahnstrecke von Wannsee nach Stahnsdorf gestorben
Der achtfache Grand-Slam-Sieger Ivan Lendl spielt am Sonntag in der Havellandhalle gegen Carl-Uwe Steeb
Innenstadt - Für Verkehrsbehinderungen hat am gestrigen Freitag ein Wasserrohrbruch in der Berliner Straße gesorgt. „An einer Hauptleitung aus Gusseisen hatte sich im Zusammenhang mit den Temperaturschwankungen der vergangenen Tage ein Riss gebildet“, erklärte ein Sprecher der Stadtwerke.
Bob-Pilot Manuel Machata startet nun in St. Moritz
Der Verkehrsbetrieb Potsdam hat auf die Kritik wegen schlechterer Anschlüsse am Hauptbahnhof reagiert und wird zusätzliche Nachtbusse in den Nächten von Samstag zu Sonntag einsetzen. Bislang hatte das Unternehmen verzichtet, die Abfahrts- und Ankunftszeiten dem neuen Fahrplan der Berliner S-Bahn anzupassen.
Baustart nach jahrelanger Verzögerung auf dem einstigen Wertheim-Gelände. In zwei Jahren soll das 450-Millionen-Projekt fertig sein
Jan Brunzlow zur Diskussion über Schulsanierungen und das Scheingefecht der Investitionshöhe – denn die ändert sich noch zehn Mal
Werder (Havel) - Lust auf einen eigenen Gemüsegarten? In Werder können sich Familien, Naturbegeisterte und Städter ab Mai ein bepflanztes Gemüsebeet pachten, selbst jäten, gießen, düngen – und ernten.
Mit Staunen schaue ich auf den Streit um eine bessere Ausstattung der Leistungen für Hartz-IV-Empfänger. Der geht auch darum, ob fünf Euro mehr im Monat ausreichen, um den Anforderungen des Verfassungsgerichts für eine menschenwürdige Lebensgestaltung zu entsprechen.
TICKETS UND PREISEDas Kombiticket kostet 15 Euro (ermäßigt zehn Euro, Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt). Es gilt in allen beteiligten Museen sowie für die Bus-Shuttles und die öffentlichen Verkehrsmittel von 15 bis 5 Uhr.
„Gefangen in der Filmstadt“: Filmmuseum beleuchtete das Thema Zwangsarbeit im Potsdam-Babelsberg des NS-Regimes
für Joachim Raupach
Genehmigung für ein schnelleres Überprüfen der Erkundung von unterirdischen CO2-Lagerstätten scharf kritisiert – sogar in der eigenen Fraktion
Das Verteidigungsministerium hilft Ahnenforschern. Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) in Potsdam und das Internetportal Ancestry.
An der Burgstraße soll offenbar nach Willen der Stadtverwaltung und mit Hilfe des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks (EJF) ein Kinderbetreuungszentrum entstehen. Wie der Vorstandsvorsitzende des Sozialträgers EJF, Siegfried Dreusicke, bestätigte, soll es zu einem Kita-Neubau auf dem Gelände der Rosa-Luxemburg-Grundschule kommen.
Erst ein Potsdamer besitzt den Ehrenamts-Pass der Landeshauptstadt. Darauf hat die Linke-Stadtverordnete Jana Schulze hingewiesen.
Werder (Havel) - In zentraler Lage der Havelauen soll auf etwa 23 Parzellen eine neue Musterhaussiedlung entstehen. Die Stadtverordneten machten am Donnerstagabend den Weg frei für die schnelle Aufstellung eines Bebauungsplanes.
Eigentlich macht sich Inka Wesely wenig Hoffnungen, am Sonntag um 13.30 Uhr für Bundesliga-Spitzenreiter Turbine Potsdam im DFB-Pokal-Viertelfinale daheim gegen ihren Ex-Verein SG Essen-Schönebeck aufzulaufen.
Der Immobilienkauf auf einer Auktion geht an die Nerven. Eine Nahaufnahme aus Strausberg.
Die 28. Lange Nacht der Museen widmet sich an diesem Samstag der Beziehung von Körper und Seele
Laut Vertrag werden bei Kündigung der Wohnung 500 Euro für Reparaturen fällig. Gilt so ein Passus? Norbert Eisenschmid, Dt. Mieterbund e. V., antwortet.
Im Luftraum über ihrem Haus haben Berliner nichts zu sagen. Und Wertvolles im Erdreich ist abzugeben
Medienboard hält Platz zwei bei Filmförderung / Kinobesucherzahl gesunken
Die Zahl der Zwangsversteigerungen an Amtsgerichten ist 2010 erneut zurückgegangen. In Brandenburg gibt es sogar ein Minus von 8,6 Prozent.
Potsdam - Nach dem Rücktritt von Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) ist die nahtlose „kleine“ Kabinettsreform von Brandenburgs Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) in der rot-roten Koalition mit Erleichterung aufgenommen worden. SPD und Linke hoffen, dass die Regierung nach der Affären-Serie jetzt „endlich in ruhiges Fahrwasser kommt“.
Werder (Havel) - Die kleine Turnhalle auf dem Schulcampus der Carl-von-Ossietzky-Oberschule soll den Namen des langjährigen Werderaner Bürgermeisters Franz Dümichen bekommen. Franz Dümichen war von 1884 bis 1917 im Amt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster