zum Hauptinhalt

Potsdam/Cottbus - Bei der Polizei in Brandenburg gibt es offenbar einen weiteren Stasi-Fall auf Führungsebene. Nach einem Bericht des RBB-Politikmagazins Klartext soll der Leiter der Cottbuser Polizeiwache, Uwe Skalske, von 1981 bis Februar 1990 – also bis zum bitteren Ende der DDR – hauptamtlicher Mitarbeiter der Staatssicherheit im Bezirk Cottbus gewesen sein.

Von Alexander Fröhlich

Sie bleibt der Stadt erhalten: Elona Müller-Preinesberger kann weiter als Sozialdezernentin arbeiten. Das ist folgerichtig: Ihre Bilanz war achtbar.

Von Henri Kramer

Elona Müller-Preinesberger ist sei 2003 für den städtischen Geschäftsbereich „Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz“ zuständig – das größte Ressort im Stadthaus. Vor ihrer Zeit in Potsdam arbeitete sie die Berlinerin in verschiedene Leitungsfunktionen in unterschiedlichen Sozialverwaltungen der Bundeshauptstadt.

Die Autorin Gisela Steineckert und Sängerin & Schauspielerin Angelika Neutschel laden am kommenden Sonntag, dem 6. März, im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche im „Literarischen Salon“ der Villa Schöningen um 11 Uhr zu einem literarisch-musikalischen Programm ein.

Vor einem Jahr feierte der „Die 4. Revolution“ seine Potsdam-Premiere im Filmmuseum in Anwesenheit des Regisseurs und Alternativen Nobelpreisträgers Hermann Scheer, der am 14.

Mehr als die Hälfte der Mütter in Deutschland unter 25 Jahren, hat im Jahr 2009 keinen Berufsabschluss besessen. Rund 40 Prozent besaßen die (Fach-)Hochschulreife oder hatten eine Lehre abgeschlossen, wie das Statistische Bundesamt unter Berufung auf Ergebnisse des Mikrozensus mitteilte.

Angesichts eines drohenden Fachkräftenotstands in der Krankenpflege muss die Ausbildung in Deutschland nach Ansicht von Experten optimiert werden. So sollten zusätzliche akademische Ausbildungswege geschaffen werden, forderte der Präsident des Deutschen Pflegerats, Andreas Westerfellhaus.

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) in Bonn fordert, Erste Hilfe verbindlich in die Lehrpläne der Schulen aufzunehmen. Grundschulen, aber auch weiterführende und berufsbildende Schulen aller Bundesländer sollten dazu beitragen, eine ausreichende und tragfähige Qualifikation zur Hilfeleistung zu erreichen.

Betont kämpferisch. Der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck und der damalige Außenminister Frank Walter Steinmeier beim Wahlkampfauftakt in Potsdam.

Spendenessen der Landes-SPD mit dem damaligen Außenminister Frank-Walter Steinmeier wirft Fragen an heutigen Bundestagsfraktionschef auf – und bringt SPD-Generalsekretär Ness in Erklärungsnöte

Von Thorsten Metzner

Jutta Hoffmann feiert heute ihren 70. / Das Filmmuseum ehrt sie ab 10. März mit einer Foyerausstellung

Von Heidi Jäger

„Anmut der Komposition, Mut zur Veröffentlichung“ ist das Konzert des Potsdamer Vokalensembles Papillon überschrieben, das am kommenden Samstag, dem 5. März, in der Französischen Kirche der Musikerin und Komponistin Fanny Hensel gewidmet ist.