zum Hauptinhalt
Schwarz-Gelb. Greenpeace-Aktivisten empfingen die Delegierten mit Protestplakaten.

Der Linke-Bundeschef Klaus Ernst stellt sich hinter Regierungskurs der märkischen Genossen und akzeptiert den rot-roten Kompromiss zu CO2-Lagerung in Brandenburg.

Von Thorsten Metzner

Von einem lauten Knall wurden heute früh in Neukölln Anwohner geweckt: Ein betrunkener Autofahrer war gegen parkende Fahrzeuge geprallt und flüchtete zunächst. Doch wenig später stand er wieder am Unfallort.

Von Tanja Buntrock
Entspannt zur Fassnacht: Ministerpräsident Stefan Mappus kann in aller Ruhe beobachten, wie der Widerstand gegen Stuttgart 21 erlahmt.

Sie hatten es geahnt: Nach der Schlichtung durch Heiner Geißler würde nichts mehr so sein wie zuvor. Der Massenprotest gegen Stuttgart 21 ebbte ab, obwohl sich am Problem wenig geändert hat. Manche wollen weitermachen. Sie sagen: Uns bleibt nichts anderes übrig.

Von Marco Lauer

Die aserbaidschanische Führung reagiert mit Härte auf Demonstrationsaufrufe über das soziale Netzwerk. Ein Oppositionspolitiker wurde verhaftet, nachdem er die Regierung heftig kritisiert und Tipps für die Organisation des Widerstandes gegeben hatte.

Von Silvia Stöber
Carlo Jankas Herzfrequenz hatte sich unter Belastung und Stress nicht normal verhalten.

Einst behandelte der Berliner Orthopäde Dr. Thorsten Dolla die Spieler von Hertha BSC, nun schreibt er für uns in seiner Kolumne "Dr. Dollas Diagnose" über Sportverletzungen. In der zweiten Folge: Carlo Jankas schnelle Genesung nach einem Eingriff am Herzen.

Von Dr. Thorsten Dolla
Willkommen. Der Bürgermeister von Riad begrüßte vor zehn Tagen seinen Gast und Kollegen aus Berlin.

Berliner Wirtschaftsvertreter hoffen, von dem Boom in Saudi-Arabien zu profitieren. Die Reise von Bürgermeister Klaus Wowereit bot Anlass und Gelegenheit, gleich mehrere Projekte unter deutscher Beteiligung anzustoßen.

Von Anke Myrrhe
Kaum war er als Nachfolger im Innenministerium ernannt worden, löste Friedrich eine neue Debatte um die Rolle des Islam in Deutschland aus.

Der neue Innenminister Hans-Peter Friedrich hat die Islamdebatte neu entfacht. Doch was er sagte, steht in keinem Widerspruch zu den Aussagen des Bundespräsidenten. Die vermeintliche Kontroverse entpuppt sich als Orkan in der Pfütze.

Von Malte Lehming
Ein Ort, ein Symptom? Die Albertville-Realschule in Winnenden.

Sind Amokläufer ein Spiegel unserer Gesellschaft? Zwei lesenswerte Analysen legen die Vermutung nahe.

Von Stefan Berkholz

Renate Künast hat auf alles oder nichts gesetzt, auf Sieg an der Spree oder Rückkehr in die Bundespolitik. Berlin muss sie aber ganz wollen, wenn sie den Anspruch hat, Klaus Wowereit aus dem Rathaus zu treiben.

Von Sabine Beikler

Erst landete ein betrunkener Autofahrer am Sonntagabend in Rudow in eine Blumenrabatte, dann torkelte er ins Haus. Als die Polizei klingelte, drehte der 38-Jährige durch - mit schmerzlichen Folgen für zwei Beamte.

Von Tanja Buntrock

Zwei couragierte Zeugen haben am Sonntag in Tempelhof einen Mann gestellt, der zuvor einer Rentnerin die Tasche geraubt hatte. Die Helfer hatten Glück, dass sie ihr Auto dabei hatten, um den Räuber zu stoppen.

Von Tanja Buntrock
Lebende Waffe. Pockenviren gelten als ausgerottet. Aber einige Länder halten noch einige Exemplare des tödlichen Erregers unter Verschluss – eine Biowaffe von morgen?

Die Auferstehung der gefürchteten Pockenviren ist möglich – zumindest theoretisch. Schattenseiten der Synthetischen Biologie: Die Angst vor Waffen, Monstermikroben und den neuen Schöpfern.

Von Kai Kupferschmidt

Die Berliner Stadtmission will in der seit fünf Jahren ungenutzten Reformationskirche an der Beusselstraße wieder eine Gemeinde ansiedeln. Bei ihrem 134. Jahresfest hat die Stadtmission das backsteinerne Gotteshaus am Sonntag bereits mit Leben gefüllt.

Von Benjamin Lassiwe

Tausende Flüchtlinge aus Nordafrika erreichen Lampedusa. Ohne Papiere, mit einem Traum vom besseren Leben in Europa – wo niemand sie will. Die kleine Insel aber ist längst Teil einer Migrationsindustrie, von der viele Einheimische leben

Louis van Gaal: Steht der Bayern-Trainer vor seiner Entlassung?

Die Führung des FC Bayern berät über Alternativen zu Louis van Gaal und scheint dabei uneins. Erst sah alles nach Entlassung des Holländers aus, doch klar ist das nicht. Heute wird eine Entscheidung erwartet.

Von Carsten Eberts

Ein Kamel des Wanderzirkusses „Magic“, der in Teltow südlich von Berlin gastiert, ist am Sonnabend aus seinem Gehege ausgebrochen und hat einen Passanten mehrfach getreten. Es war nicht die erste Attacke dieser Art in der Gegend.

Von Jörn Hasselmann

Einen nie gefährdeten Sieg fuhren die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam am Samstag im heimischen Brauhausberg-Bad gegen Poseidon Hamburg ein. Mit 16:6 (3:2, 4:1, 2:2, 7:1) gewann der Tabellenzweite der DWL-Hauptgruppe B vor 250 Zuschauern.

Babelsbergs Motor-Boxer unterlagen am Samstagabend in der 2. Box-Bundesliga beim BC Straubing mit 10:12 und stehen vor den letzten beiden Kampfabenden jeweils daheim gegen den Nordhäuser SV (26.

Das 2:2 (0:1) zwischen Babelsberg 03 III und Borussia Belzig „entspricht den Leistungen beider Mannschaften“, schätzte Nulldrei-Coach Thomas Schulz nach dem spannenden Landesklassen-Spiel ein. Belzig kam durch Tobias Paul (30.