Buchenwälder aus Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen stehen ab jetzt auf einer Stufe mit dem Grand Canyon und anderen Naturwundern. Sie gelten als Heimat Tausender Tier- und Pflanzenarten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.06.2011 – Seite 3
Schon von der Bundesstraße aus entdeckten Polizisten meterhohe Hanfpflanzen im Garten einer Seniorin. Die Dame gab glaubhaft an, dass sich die Pflanzen wunderbar als Karnickelfutter eigneten und nicht für Drogengewinnung gezüchtet würden.

Die Griechen können nur Olivenöl, pampern ihre Rentner und machen uns arm! Und Europa ist ein bürokratischer Moloch! Wir hätten da ein paar Zahlen.

In einer historischen Abstimmung hat der Senat des US-Bundesstaats New York am Freitagabend ein Gesetz zur Legalisierung der Homosexuellen-Ehe verabschiedet.

Heute kommt es auf den Fraktionschef an – Jürgen Trittin muss die Grünen vom Atomkurs der Parteiführung überzeugen. Die Gegner kämpfen nicht alle mit offenem Visier.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gibt Top-Grundstück im Regierungsviertel ab.
Die Schwimmhalle am Brauhausberg ist am Wochenende Schauplatz der 19. Offenen Brandenburger Landesmeisterschaften der Jahrgänge, Masters und der offenen Klasse.
Mario Draghis Aufgabe als neuer Chef der Europäischen Zentralbank ist schwer: Eine Gratwanderung in der Zinspolitik steht bevor. Die Bank hat das Ende der Politik des billigen Geldes eingeleitet, die einst die Blase produzierte, die vor fast drei Jahren so schmerzhaft geplatzt ist.
9. Hospiztag zum Thema Heiterkeit in der Pflege

Im 20. Jahr des Bestehens setzt der Filmpark auf Erlebniskino und Science-Fiction
Autor Peter Kurzeck las im Huchelhaus aus seinem zwölfteiligen, unvollendeten Romanprojekt
Ausschreibung für „Alte Post“-Grundstück beginnt

Wie aus Freundschaft Feindschaft wird: Friedrich der Große und die Sachsen
Potsdam-Mittelmark - Auf dem Gelände des Oberstufenzentrums in Teltow wird es keinen Sporthallen-Neubau geben. Der Kreistag hat sich stattdessen in seiner jüngsten Sitzung endgültig für einen Mietvertrag mit der Hoffbauer-Stiftung ausgesprochen.
Was müssen Mieter im Zuge einer Wärmedämmung hinnehmen – und was dürfen sie erwarten?
Bestand der Eichenprozessionsspinner wächst auf Rekordniveau. Einige Kommunen überfordert der Kampf gegen die giftigen Raupen
auf „Ehrenerklärung“

Babelsberger sollen für atomaren Notfall gewappnet sein / Stadt prüft Änderung der Verteilungspraxis

Hertha BSC: Transfer von Maik Franz ist vollzogen

Sabine Lisicki war nach Verletzungen ganz unten – nun feiert sie in Wimbledon ein starkes Comeback
Die Raupen des Eichenprozessionsspinners essen am liebsten in Gesellschaft. Schlüpfen sie Anfang Mai aus ihren Eiern, machen sie sich in Gruppen von bis zu 30 Raupen auf die Suche nach Nahrung.
Werder (Havel) - Zahlreiche historische Antriebsmaschinen sind am morgigen Sonntag von 8 bis 16 Uhr beim traditionellen „Stationärmotortreffen“ im Zweirad- und Technikmuseum in den Werderaner Havelauen, Mielestraße 2, zu sehen. Unter anderem werden zwei in den Jahren 1903 und 1907 von der Firma Loser in Werder gebaute Motoren vom Typ „Großer Kurfürst“ zeigen, welche Kraft noch in ihnen steckt.
Peer Straube über Transparenz, Öffentlichkeit und einen erkennbaren Mangel am Willen zum Umdenken
Jeder Sportler weiß, dass im Sport nur erfolgreich sein kann, wer Energie aufwendet. Energie zum regelmäßigen Trainieren, Energie zum Beispiel als Ruderer an die Riemen, als Ringer auf die Matte und als Radfahrer auf die Straße bringen.
In der Diskussion um die Neubesetzung des Aufsichtsrats der Stadtwerke-Tochter Energie und Wasser Potsdam (EWP) fordern die zwei Ex-CDUler, jetzt Fraktion Potsdamer Demokraten, gegenüber den bisherigen Aufsichtsräten Schadensersatzansprüche zu prüfen. Grund seien die bekannt gewordenen Bürgschaftszusagen und Darlehen der EWP für den SV Babelsberg 03.
Mit der Teilnahme an den Ostdeutschen Mehrkampfmeisterschaften in Riesa hatten die jungen Gewichtheber des AC Potsdam noch vor der Sommerpause einen Höhepunkt. Gegen die auch zahlenmäßig starke Konkurrenz aus Brandenburg, Berlin, Sachsen und Sachsen-Anhalt konnten sie sich achtbar behaupten.
Fluglärmgegner diskutierten bei Info-Veranstaltung in Groß Glienicke
Sichtlich amüsiert schlurft Sopranistin Inga Kalna in viel zu großen Filzlatschen übers Marmorparkett im Rafaelsaal der Orangerie Sanssouci, damit sie mit ihren extrem Hochhackigen selbiges nicht zerstöre. Doch Inga Kalna kommt bei ihrem Balanceakt nicht ins Straucheln, erreicht das Podium ohne Müh und Not.
und mehr Personal an Bahnhöfen
Zwei Parteien haben Probleme mit dem Atomausstieg, die Grünen und die CDU

Kalender zeigt Andauers Potsdam-Fotos vom Ende des 19. Jahrhunderts
Dass in Brandenburg die Aufarbeitung der Stasi-Vergangenheit nicht als eine der drängendsten Aufgaben angesehen wurde, war schon vor dem Gutachten der Enquete-Kommission bekannt; auf einen Stasi-Beauftragten hatte das Land fast zwanzig Jahre verzichtet. Wirkliche Neuigkeiten werden auch nicht enthüllt.
Balladenabend mit Götz Widmann im Lindenpark
Der ESV Lok Potsdam feiert heute sein 60-jähriges Bestehen und damit viele große und kleine Erfolge

Immer mehr Menschen ziehen für ein paar Wochen im Jahr in das Zuhause anderer. Das Ziel Berlin ist dabei im Ausland besonders beliebt
Große „Dankesparty“ steigt am kommenden Freitag im Lindenpark
Neue Internet-Portale für Privatübernachtungen
Blamberger stellte seine Kleist-Biografie vor

Der Kreistag verabschiedet sein Strategieprogramm – und will sich ab 2012 finanzielle Grenzen setzen
Christopher Street Day in Berlin: eine halbe Million Menschen ist unterwegs – nicht nur im Tiergarten
Falkensee - Mit einem Pferdekutschen-Ausflug wollten sich die Eltern einer Falkenseer Kita bei den Erziehern bedanken – doch für zwei Kinder wurde es eine Schreckensfahrt. Beim Besteigen des Kremsers auf dem Erlebnisbauernhof „Hofladen“ scheuten plötzlich die Pferde und gingen durch.
Die Vorsitzende Richterin spricht klare Worte: „Handstreichartig“, „planmäßig organisiert“, „mit Schachzügen“ hätten die Chefs des Luckenwalder Hesco-Unternehmens 2002 die Insolvenz ihres Betriebes verschleppt, Geschäftsbücher unterschlagen, Firmenmittel veruntreut und den Bankrott herbeigeführt. Fast zwei Jahre nach Prozessbeginn war für die Wirtschaftsstrafkammer am Landgericht Potsdam die Schuld des Geschäftsführer-Ehepaars R.
Karnevalistinnen tanzen im Olympiastadion

Die Jugendtheatergruppe „Die Spielwütigen“ mit ihrer ersten Premiere im Treffpunkt Freizeit
Schlösserstiftung stellt in einer Ausstellung in der Orangerie Werbematerial aus 25 Jahren aus

Uwe Pfleumer ist wichtigster Sponsor der Tee- und Wärmestube / Gestern war dort zehnter Geburtstag
Im Potsdamer Synagogenstreit zeichnet sich erstmals Tauwetter ab. Vertreter beider Gemeinden wollen sich in der kommenden Woche zu Gesprächen treffen, wie Ud Joffe, Vorsitzender der Synagogengemeinde Potsdam, den PNN erklärte.