Restaurant, Lounge und Club in einem – das ehemalige Kohlelager des Görlitzer Bahnhofs hat sich zu einem beliebten Szenetreff entwickelt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.07.2011 – Seite 3
Die Anfänge der Reggae-Band "Seeed" liegen hier, zahlreiche andere Bands geben täglich Konzerte und nahezu jedem Berliner ist es ein Begriff: das "YAAM" am Ostbahnhof.

Jetzt mal Farbe bekennen: Ein Museum in Wilmersdorf dokumentiert den Siegeszug des Lippenstifts. Den Gründer kennt man aus dem Fernsehen. Und er hat eine Botschaft.
Dreckig oder Schick? Ein Blick auf die Gegend, die Berlin neu aufleben lässt und die Begriffe Kunst und Erholung neu definiert.
Bei 30 Grad Hitze bleibt so manchem der Mund offen stehen - vor Appetit auf Eis. In Berlins ältester Eisdiele Monheim finden die Kunden fast 30 exotische Eissorten - und Fürst- Pückler-Sahneschnitten.

Der Ärger um das Projekt Mediaspree geht weiter. Nach der Bar 25 und die Maria am Ostbahnhof könnte bald das YAAM am Stralauer Platz bedroht sein. Müssen sich die Berliner bald von einem weiteren Stücken Multikulti verabschieden?
Der Schauspieler und Regisseur Leander Haußmann war am Montagabend in Friedrichshagen Hauptredner bei einem weiteren Protest gegen die geplanten Flugrouten über den Müggelsee. Seine Rede in Auszügen.

Reiner Haseloff (CDU) gerät wegen eines historischen Vergleichs der Kennzeichnungspflicht für Polizisten zunehmend in die Kritik. In Berlin greift die neue Regelung ab Montag.
Die meisten Frauen im Fußball sind lesbisch, so ein gängiges Klischee. Sind im Umkehrschluss die meisten männlichen Fußballer ebenfalls homosexuell? Zur Frauen-Fußball-WM 2011 stellt das Schwule Museum Berlin Werke zum Thema aus.
Ein Klirren schreckte einen Nachbarn auf. Drei Jugendliche haben am Montagabend in ein Jugendfreizeitheim in Reinickendorf einzubrechen. Einer von ihnen, ein 14-Jähriger, wurde erwischt.
Berufsziel: Profisportler. Viele Jugendliche leiden unter der Doppelbelastung zwischen Hausaufgaben und Sportplatz. Der 18-jährige Tobi hat einen Weg gefunden, Leichtathletik und Schule zu verbinden.
Die Polizei hat am Samstagabend am S-Bahnhof Hermsdorf einen bewaffneten Mann festgenommen. Der 55-Jährige war stark betrunken und trug ein Luftdruckgewehr sowie fünf Küchenmesser bei sich.
„Styroporno“ nennt sich ein junge Kunstkollektiv aus Spandau. Die Gruppe will frischen Wind in den Randbezirk bringen. Sie finden: Spandau braucht Veränderungen, doch ziehen selbst eine Line zwischen sich und den Spandauer Normalos.
Die Zwangsversteigerung war bereits festgesetzt, doch die Verantwortlichen konnten eine weitere, wohl letzte Gnadenfrist erkämpfen. Ihnen läuft die Zeit davon, der Verkauf soll erneut erzwungen werden. Was aber könnte ein Ende des Projekts für die Kunstszene bedeuten?
Auf dem Gelände eines Autohauses in Weißensee haben Unbekannte in der Nacht zu Dienstag ein Feuer gelegt. Es entstand Sachschaden.
Für viele kaum vorstellbar: Ein Leben ohne Wasser- und Stromanschluss. Mitten in Berlin leben Autonome in Wagenburgen. An ihrer freien Lebensweise haften viele Klischees. Doch Wagenburg ist nicht gleich Wagenburg.
Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag in Charlottenburg einen Mercedes angezündet, der in einem Innenhof geparkt war.

Mit einer emotionalen Rede ans Volk erhöht US-Präsident Obama im Schuldenstreit den Druck auf die Republikaner. Die reagieren betont emotionslos.

Lübbenau - Ein kleiner asphaltierter Weg schlängelt sich durch die Auen- und Wiesenlandschaft zwischen Lübben, Lübbenau und Cottbus. Das Bild einer radelnden Gurke weist die Richtung durch den Spreewald.
Zu: „Bretz: Potsdam fehlt die Lobby“, 12.7.
Regierungschef zur Nachwendedebatte: Er sagt ernsthafte Prüfung von Poppe-Vorschlägen zu, lehnt Stasi-Check in Justiz aber ab
Nuthetal/Michendorf - Zwei Pkw-Insassen sind am Sonntag gegen 14.15 Uhr bei einem Unfall am Autobahndreieck Nuthetal leicht verletzt worden.
Förderverein wirbt für alte Nutzpflanzen

Lauchhammer - Zwei Arbeiter sind bei einer Explosion in einer Biogasanlage in Lauchhammer verletzt worden. Zu dem Unfall war es am Montagmorgen bei Reinigungsarbeiten in einem Kessel gekommen, wie ein Polizeisprecher auf Anfrage mitteilte.
Ein klarer Potsdamer Erfolg war eingeplant. Am Ende stand nach Einbahnstraßenfußball beim SV Weser Leteln ein 17:0 (11:0)-Sieg für Turbines Anschlusskader (PNN berichteten).
Brandenburgs rot-rote Landesregierung plant in Zukunft beim Schüler-Bafög mit einem geringerem Etat - weil der Zuschuss nicht so gefragt ist.
Forst - Im Rosengarten in Forst (Kreis Spree-Neiße) wird bald wieder ein Kaskadenbrunnen stehen. Bis zum 100-jährigen Jubiläum des Gartens 2013 soll der historische Brunnen mit mehreren Stufen wiederhergestellt sein, wie Infrastrukturstaatssekretär Rainer Bretschneider mitteilte.
Auf dem Trainingsplatz hatte Lukas Podolski sichtlich Spaß. Er lachte, machte Späße mit seinen Mitspielern und er schien die in Köln lange vermissten Sonnenstrahlen zu genießen.
Potsdam-Mittelmark - An einem speziellen Fahrsicherheitstraining „Cool ans Ziel“ können junge Fahranfänger im Alter von 18 bis 25 Jahren am 11. August im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Linthe teilnehmen.
Nuthetal - Die Nuthetaler Ortsteile sollen flächendeckend mit schnellem Internet versorgt werden. Das Vorhaben gehört zum Projekt des Landkreises schnell@pm.
„Das ist nicht dumm gelaufen. Das war aktives Tun“, revidiert Amtsrichterin Waltraud Heep das letzte Wort des Angeklagten.
In Potsdam gibt es derzeit 114 Kindertagesstätten von 48 Trägern. Die Stadt investiert über den KIS in diesem Jahr vier Millionen Euro in den Kita-Ausbau.
Zur Umleitungssituation an der B1Ich komme gerne und schon seit 20 Jahren im Sommer nach Werder auf den Campingplatz Riegelspitze. Ich schwärme zu Hause von dieser schönen Gegend.
Der Umgang der Deutschen Bahn mit dem Thema Klimaschutz ist vorbildlich für die meisten Großkonzerne hierzulande. Leider.
Emma auf dem Festival der StadtwerkeFür den Klassikabend war die Sopranistin Emma aus Frankreich angekündigt. Schon der Name klingt beruhigend, irgendwie altersgerecht.
In der 3. Fußball-Liga trifft der SV Babelsberg 03 in der kommenden Saison auf bekannte und neue Konkurrenz.
Felix Wolf vom Potsdamer Schwimm-Verein im OSC kehrt mit einmal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze von den am Wochenende beendeten 5. Militär-Weltmeisterschaften aus Rio de Janeiro zurück.
Wie ist das Land auf den Brandenburger Weg geraten und was folgt daraus?
Nach den Anschlägen in Norwegen muss die rot-rote Regierung Brandenburgs nach Ansicht von CDU-Innenexperte Sven Petke die Polizeireform korrigieren. Angesichts solcher monströsen Ereignisse müsse die Koalition ihre Pläne zur Streichung von 1900 Polizeistellen aufgeben, forderte Petke.

Neues Video zum Überfall auf dem U-Bahnhof Friedrichstraße zeigt das Verhalten des Opfers vor der Tat
Märkische Jugendherbergen sind derzeit randvoll – Zeltplätze und Heuhotels haben noch Kapazitäten
Innenstadt - Während für die Grundstücke an der Alten Fahrt die Bauherren feststehen, harrt die Baugrube an der Ecke Friedrich-Ebert- und Yorckstraße eines Käufers. Bei der Ausschreibung des Areals, das einst mit Ungers „Alter Post“ und zu DDR-Zeiten mit dem Haus des Reisens bebaut war, habe es nicht einen einzigen Bewerber gegeben, sagte Pro-Potsdam-Sprecherin Kirstin Gebauer am Montag auf PNN-Anfrage.
„Baumgeheimnissen auf der Spur“Bad Liebenwerda - Eine Spürnasenaktion gibt es am kommenden Donnerstag ab 14.40 Uhr im Ferien-Naturerlebnisprogramm für Kinder zwischen 6 bis 11 Jahren in Bad Liebenwerda.
Fahrradwege werden weiterhin zugeparktAn einem Werktag morgens um 10 Uhr bot sich mir als Radfahrer in der Großbeerenstraße kürzlich folgendes Bild: Rechts standen zwei Sattelschlepper und ein Multicar der STEP, links gegenüber ein Transporter der Schlösserstiftung. Unweit der Stelle, wo im Oktober 2010 eine Radfahrerin zu Tode kam, waren insgesamt 45 Meter Fahrradweg zugeparkt.

Ludovico Einaudi und sein Nightbook Ensemble auf der Waschhaus Open Air Bühne
War das Opfer der Täter? Muss die Geschichte der brutalen Attacke auf dem U-Bahnhof Friedrichstraße neu geschrieben werden?
Vor der Botschaft legen viele Berliner Blumen und Kerzen ab
Die alten Herren von der „Kanalpenne“Zum 15. Mal kamen die alten Herren der Potsdamer Oberrealschule zum Klassentreffen zusammen.