Erstmals könnte die Piratenpartei am kommenden Sonntag in Berlin in ein deutsches Landesparlament einziehen. Es wäre politisch fatal, dies nur als Protestphänomen abzutun.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.09.2011 – Seite 3

Wie ließe sich ein Bankrott Griechenlands beherrschen - dass die Euro-Länder hinter vorgehaltener Hand über diese Frage reden, ist kein Geheimnis. In Kombination mit einem anderen Gerücht reicht es aber, um Anleger nervös zu machen.
Ein Imbiss in Moabit ist in der Nacht zu Montag in Flammen aufgegangen. Brandstiftung schließt die Polizei aus. Offenbar war eine Fritteuse die Ursache für das Feuer.

Die seit Dezember 2009 bestehende Zusammenarbeit zwischen Volkswagen und Suzuki ist beendet. Suzuki habe, so der Vorwurf, Dieselmotoren von anderen Herstellern bezogen.
Umgestürzte Bäume, beschädigte Autos: Etwa eine Stunde zog ein Unwetter am Sonntagabend über Berlin – in anderen Teilen Deutschlands gab es größere Schäden und zwei Todesopfer.

Günther Jauch geht bei seiner Premiere in der ARD erstmal auf Nummer sicher - beim Thema und bei seinen Gästen. Ein Joker aber hätte der Sendung gut getan.

In der Diskussion mit dem Tagesspiegel und seinen Leserinnen und Lesern sprach Piraten-Spitzenkandidat Andreas Baum nicht nur über Netzpolitik, sondern auch über Nahverkehr, Schule und Wirtschaft - und antwortete auf Wowereits Warnung.
1000 Beamte sichern Kundgebung am Alexanderplatz
W as haben Libyen und der Euro miteinander zu tun? Auf den ersten Blick nichts – auf den zweiten Blick sehr viel.
Potsdam - Nach der Wahl ist mancherorts im Land Brandenburg vor der Wahl. Da nicht selten im ersten Wahlgang die erforderliche Mehrheit verfehlt wurde, sind etwa in Städten und Gemeinden wie Michendorf (Potsdam-Mittelmark), Hoppegarten (Märkisch-Oderland) oder Wandlitz (Barnim) Stichwahlen notwendig.

Landtag muss sich mit Nachtflügen beschäftigen / Silly unterstützt Protest

Werder (Havel) - Pünktlich um acht Uhr morgens hat am Samstag die Weinlese am Werderaner Wachtelberg begonnen. Drei Traktorfahrer und 35 Helfer begannen, die Müller-Thurgau-Trauben einzusammeln, jeder von ihnen ausgestattet mit einer speziellen Schere und zwei Eimern.
Werder bezwang Ludwigsfelde nach Rückstand

Stadt hofft auf Fördermittel für Kellertorbrücke
In der Fußball-Landesklasse unterlag der Teltower FV dem SV Linde Schönewalde mit 4:5 (1:2). Kevin Schüler und Sören Theuergarten brachten die Gästen in Führung, Tomas Schütt (29.
Lisa Bassenge mit deutschen Balladen bei den Potsdamer Jazztagen
Die SG Michendorf kam in der Fußball-Landesklasse gegen Borussia Belzig zu einem 2:1-Erfolg. Die Belziger gingen in der 13.
SVB 03 II mit Unentschieden in Laubsdorf
Der Tölzer Knabenchor in der Nikolaikirche

Potsdams Turbine-Kickerinnen gewannen im DFB-Pokal daheim 5:0 gegen die SG Essen-Schönebeck
Der Sparkurs wirkt: In diesem Jahr schrumpft die griechische Wirtschaft um fünf Prozent. Gleichzeitig steigt das Haushaltsdefizit, weil immer weniger Steuern eingenommen werden.

Der Tag der offenen Tür im Wissenschaftspark Golm bot Spannendes aus dem Forscheralltag
Der VfL Potsdam verlor sein zweites Saisonspiel deutlich mit 22:28
Bei der Gedenkfeier zu 9/11 zitierte Präsident Obama den 46. Psalm aus der Bibel, Ex-Präsident Bush las aus dem Brief von Abraham Lincoln an Lydia Bixby aus dem Bürgerkrieg:Ein Lied der Kinder Korah von der Jugend, vorzusingen.
Seinen vorerst letzten großen Auftritt in der Heimat hatte Hüseyin Avni Karslioglu vor wenigen Tagen an Bord eines Straßenschlittens aus den 50er Jahren. Mit seinem Chef, dem türkischen Präsidenten Abdullah Gül, am Steuerrad des Wagens eines befreundeten Unternehmers, kutschierte Karslioglu auf dem Rücksitz des Cadillac-Cabrios am sonnigen Istanbuler Bosporus entlang und ließ sich den Wind durch die Haare wehen.

Stichwahl zwischen Maaß und Mirbach in zwei Wochen / Jung muss Chefsessel räumen
Der Pianist Gianluca Luisi im Palmensaal

Zukunft des Kulturhauses aber noch ungewiss
Potsdams Germania-Ringer bezwangen Leipzig
Zwei ältere Damen in Neschholz verletzt

Jazzlegende Ibrahim Abdullah im Nikolaisaal
In der Fußball-Landesklasse bezwang der FSV Babelsberg 74 den Ludwigsfelder FC mit 4:0 (1:0). Moritz von Galen brachte den FSV bereits in der 2.
In einer überlegen geführten Partie kam Fußball-Landesliga-Aufsteiger RSV Eintracht Teltow beim FSV Rot-Weiß Prenzlau über ein 1:1 (0:0) nicht hinaus. Turbulent verliefen die Schlussminuten.

Der 25. Nuthetal-Crosslauf am Samstag in Rehbrücke schrieb viele kleine Geschichten

Tobias Wellemeyer eröffnet die neue Spielzeit mit einem Ausflug in die Zwänge des 19. Jahrhunderts
Kickers und SVB 03 II trennten sich 2:2
In einem von Beginn an einseitigen Spiel besiegten die Werderaner Handballer am Samstag den Landesligisten SSV PCK 90 Schwedt 29:15. Von Beginn an stellten die Gäste in der Abwehr die Weichen auf einen souveränen Sieg.

Der Potsdamer Sebastian Brendel paddelte im Canadier in München zu acht Deutschen Meistertiteln
Vizemeister FC 98 Hennigsdorf ließ sich nicht überraschen und bezwang Fortuna Babelsberg als neuen Tabellenelften der Fußball-Landesliga sicher mit 4:1 (3:0). Schlüsselszene des Spiels war ein verhängter Elfmeter nach einem Foul von Steffen Krause gut einen Meter außerhalb des Strafraums.

Die Verbindungen der Terrorverdächtigen reichen mutmaßlich bis nach Afghanistan
Volleyballer starteten in Regionalligasaison
Einen Überraschungssieg haben die Judoka des SV Motor Babelsberg am Samstagabend vor heimischem Publikum hingelegt: In der alten Motor-Halle am Konsumhof bezwang die Mannschaft um Teamchef Jörn Keller den Lokalrivalen KSC ASAHI Spremberg mit 8:6, nach Unterpunkten 80:52.„Damit war absolut nicht zu rechnen, weil unsere Ausgangslage denkbar schlecht war“, so Keller, der vor dem Wettkampftag gleich acht Absagen auf dem Tisch zu liegen hatte.
Innenstadt - Ein defekter Boiler hat am Wochenende bei der Stadtverwaltung einen 60 000 Euro teuren Wasserschaden verursacht. Betroffen seien zwölf Büroräume des sozialpsychiatrischen Dienstes und der Eingliederungshilfe, teilte ein Rathaussprecher am Sonntag mit.
Aus Lichtenau-Palais wird Laserzentrum, aus Mieter-Villa Bürohaus und im Garten wird gebacken
Update. Bei den Bürgermeisterwahlen setzte sich Dietlind Tiemann gleich im ersten Wahlgang durch.
Bornim - Das traditionelle Bornimer Herbstfest am Samstag stand im Zeichen des 725. Jubiläums des Dorfes, das seit 1935 zu Potsdam gehört.
Potsdam-West - Ein Buch über die DDR-Militärpolitik in der Ära Honecker wird am heutigen Montag um 18 Uhr im Militärgeschichtlichen Forschungsamt (MGFA) präsentiert. Brandenburgs Ex- Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) werde die Publikation von Oberstleutnant Heiner Bröckermann vorstellen, kündigte das MGFA an.
Eröffnung 2013 / Pro Potsdam will bis 2025 ihre 1652 Wohnungen im Stadtteil saniert haben