zum Hauptinhalt

Am Sonnabend hat sich ein 61-jähriger Polizeibeamter das Leben genommen. Der Mann wurde offenbar von seinen Kollegen schikaniert und zwangsversetzt – im Polizeibetrieb keine Ausnahme. Dem Tagesspiegel sind weitere Fälle bekannt.

Von
  • Hadija Haruna
  • Tanja Buntrock
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) soll „zügig“ den gesetzlichen Rahmen für die Einführung eines bundesweit einheitlichen Kontrollbarometers für Restaurants schaffen.

Berlin veröffentlicht die Ergebnisse der durchgeführten Lebensmittelkontrollen bereits. Nun machen Verbraucherschützer Ministerin Ilse Aigner Druck wegen einer bundesweiten Lösung. Doch die fühlt sich nicht zuständig.

Von Heike Jahberg
Die Piratenpartei hat gute Chancen auf einen Einzug ins Abgeordnetenhaus.

Viel Feind, viel Ehr': Die Piraten punkten in Berlin, die anderen Parteien reagieren panisch und wollen das so gar nicht verstehen. Dabei ist das nicht schwer. Lorenz Maroldt hat fünf Gründe für die Popularität der Piratenpartei ausgemacht.

Von Lorenz Maroldt
Der Ausgleich. Matthias Rudolph (links) sorgte kurz nach der Halbzeitpause mit einem Eigentor nach einer scharfen Hereingabe des starken Fabian Stenzel für den Ausgleich (48.).

Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 verlor gestern Abend beim Chemnitzer FC mit 1:2 – lag aber schon nach fünf Minuten vorn

Von Michael Meyer

Groß Glienicke - Der Bauausschuss empfahl am Dienstagabend den grundhaften Ausbau der Seepromenade in Groß Glienicke für 1,1 Millionen Euro. Nach langem Tauziehen scheinen nun die Würfel gefallen: Eine Mehrheit auch in der Stadtverordnetenversammlung gilt als wahrscheinlich, zumal die SPD einen Alternativantrag vor der Abstimmung im Bauausschuss zurückzog und der Ortsbeirat den Ausbau ebenfalls empfiehlt.

Nachdem die Herren des TSV Stahnsdorf zunächst zweimal spielfrei waren, vollziehen sie nun am Wochenende den Start in die neue Tischtennis-Oberliga-Saison. Zum Auftakt empfangen sie am Samstag um 14 Uhr mit dem DJK Biederitz den erklärten Meisterschaftsfavoriten in der Sporthalle an der Friedrich-Naumann- Straße.

Noch sieben Wochen bis zur Eröffnung: Am 3. November wird im Potsdamer Filmmuseum die neue Dauerausstellung „Traumfabrik – 100 Jahre Film in Babelsberg“ eröffnet werden.

Berlin - Wenige Tage vor der Wahl hat der Berliner Senat den ersten Schritt getan, um neue S-Bahnzüge beschaffen zu können: Per Ausschreibung im Europäischen Amtsblatt sucht der Senat Interessenten, die Waggons finanzieren und betreiben würden. Über einen langfristigen Vertrag würde das Land diese Züge einem künftigen Betreiber zur Verfügung stellen.

Es klingt verwegen, auch verzweifelt: Eine kleine Partei, in den Umfragen bei kaum noch drei Prozent, erklärt die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus, wo es künftig um ein paar Autobahnkilometer mehr oder weniger und ähnliche kommunale Highlights geht, zur Abstimmung über den Euro-Rettungskurs der Bundesregierung. Soll heißen: Wer am Sonntag in Berlin FDP wählt, unterstützt den Bundesvorsitzenden Philipp Rösler, der sich vom Kurs der Kanzlerin abgesetzt hat und gegen deren Willen über eine Insolvenz Griechenlands spricht.

Von Lorenz Maroldt

Mit dem Projekt "Cloud Cities" zeigt Tomás Saraceno alternative Lebensentwürfe auf. Seine Konstruktionen scheinen zu fliegen, er schafft Raumkapseln und stellt der wachsenden Bevölkerung so eine schwebende Sphäre in Aussicht.

Von Christiane Meixner

Man könnte es eine Posse nennen, wenn sich dahinter nicht ein Drama verbergen würde. Die Stadt verkauft ein Grundstück in Toplage mit dem Ziel, ein verlorengegangenes Stück Weltkulturerbe wiederherzustellen – die vollständige Matrosenstation Kongsnaes mit ihrer einstigen Zierde, der Ventehalle.

Von Peer Straube

Im „Tränenpalast“ am Berliner Bahnhof Friedrichstraße wird jetzt mit einer Ausstellung an die deutsche Teilung erinnert. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eröffnete am Mittwoch in dem früheren Grenzkontrollpunkt für Ausreisen in den Westen die Dauerausstellung „GrenzErfahrungen“.

Von Eva Kalwa
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })