Im armen Süden von Chicago begann Barack Obama vor 25 Jahren seine politische Arbeit. Sie mögen ihn dort immer noch. Aber Enttäuschung schwingt mit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.09.2011 – Seite 3
An jeder Ecke sieht man Menschen, die in Büchern lesen.Andreas Merkel fragt sie, was darin gerade passiert
Was Fußball mit dieser Stadt zu tun hat? Alles! Auch von Zugereisten kann man Sympathie für die hiesigen Klubs erwarten
Neukölln, Abenddämmerung. Am Hermannplatz riecht es nach nassem Hund und Laub.

Der Geschäftsführer von Berlin Partner legt sein Amt vorzeitig bis Mitte Oktober nieder - nach einer ganzen Reihe von Affären. Nun ist im Gespräch, die Wirtschafts- und Tourismusförderung Berlins grundlegend umzubauen.

Diese Woche der Rettungsschirm-Entscheidung war eine Woche der Wahrheit für Angela Merkel. Kanzlermehrheit oder Kanzlerdämmerung. Eigentlich egal, gibt es beides nicht. Da kann auch kein Vizekanzler helfen.

Norbert Lammert ließ vor der Abstimmung über den Euro-Rettungsschirm zwei Abweichler im Plenum sprechen. Jost Müller-Neuhof meint: Der Bundestagspräsident hat damit den Absichten des Grundgesetzes einen Dienst erwiesen.
Tawakkol Karman ist die bekannteste Sprecherin der jemenitischen Demokratiebewegung und setzt sich seit Jahren für die Menschenrechte in ihrer Heimat ein. Trotz Eskalation des friedlichen Aufstands zu einem Bürgerkrieg gibt sie nicht auf.

Unplugged überzeugend: Bei ihrem Berliner Konzert kommt Cassandra Steens voluminöse Stimme erst im zweiten Show-Teil richtig zur Geltung.

Was für EU-Bürger gilt, gilt nicht für andere Nationalitäten - Türken wie Amerikaner müssten bei einer Einbürgerung in Deutschland ihren heimischen Pass abgeben. Gastautor Marc Young findet, "das schadet den Menschen und dem Land".
Der am Donnerstag festgenommene Mann sitzt in Untersuchungshaft. Er wird verdächtigt, vor sechs Wochen im Schillerpark eine Bombe gezündet zu haben.

Siegfried Kauder hat erst eine Netzsperre für Menschen gefordert, die das Urheberrecht verletzen - und dann hat er es selbst getan. Blogger Markus Beckedahl findet: Dieses Recht versteht kein Mensch mehr.
Als in Straßburg entschieden wurde, dass die Sicherheitsverwahrung ehemaliger Häftlinge rechtswidrig sei, kamen diese plötzlich frei. Seitdem versuchen zwei alte Männer, ihre Ruhe zu finden – und versetzen ein Dorf in Aufruhr.
Die Hells Angels bestehen in den Augen des hessischen Innenministers "keineswegs nur aus harmlosen Motorradfahrern". Zwei Frankfurter Rockerklubs müssen deshalb dichtmachen.
Wegen des Mordes an dem zehnjährigen Mirco aus Grefrath hat das Landgericht Krefeld den geständigen Angeklagten Olaf H. zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Richter stellten die besondere Schwere der Schuld fest.

EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso setzt sich für starke europäische Institutionen ein und rügt die "Schlampigkeit" einiger Mitgliedsstaaten.
Berlin hat wieder einmal Klasse bewiesen: Der Sänger Tim Bendzko hat Stefan Raabs "Bundesvision Song Contest" gewonnen. Damit kommt der Wettbewerb im kommenden Jahr in die Hauptstadt.
Mit schweren Schlägen und Tritten hat eine Gruppe Jugendlicher einen 18-Jährigen krankenhausreif geprügelt.
Andy Warhol hat einmal gesagt, in der Zukunft werde jeder einmal für 15 Minuten berühmt sein. Damit beschrieb er eine Medienkultur, die es möglich macht, dass Menschen ohne besondere Fähigkeiten ins Rampenlicht rücken können.

Profi-Boxer Arthur Abraham raste in seinem Ferrari durch Berlin / Der 31-Jährige wollte zur Preisverleihung – jetzt hat er Ärger
Übergänge für alte Studiengänge besser gestalten
SPD lehnt Standort an der Annastraße ab
Für Nicolas Sarkozy geht es in diesen Tagen Schlag auf Schlag. Erst trägt sein einstiger Widersacher Dominique de Villepin in der Clearstream-Affäre einen erneuten juristischen Sieg über den französischen Staatschef davon, dann holt ihn eine Schmiergeldaffäre im Umfeld seines ehemaligen Mentors Edouard Balladur ein, und jetzt gerät auch noch der mit Sarkozy befreundete Staatsanwalt Philippe Courroye unter Spitzelverdacht.
Die Berliner Wahlpannenserie hat spröden Charme. Sie passt zu einer Stadt, der das gute Lebensgefühl über alles geht und deren politische Repräsentanten bloß nicht pingelig wirken wollen.
Der am Mittwoch neu gewählte Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, wird in der hiesigen Wissenschaftslandschaft begrüßt. Den Gratulationen von Wissenschaftsministerin Sabine Kunst schloss sich am Donnerstag auch der Vorsitzender der Brandenburgischen Landesrektorenkonferenz Johannes Vielhaber an.
In der Handball-Oberliga Ostsee-Spree der Männer steht der VfL Potsdam am Samstag vor einem schweren Heimspiel: Er empfängt um 18 Uhr in der Ballspielhalle des Luftschiffhafens den HSV Peenetal Loitz, der vier Ränge über ihm auf Tabellenplatz drei steht. „Mit Loitz kommt der Top-Favorit der Liga, der den höchsten Etat und viele zweit- und drittligaerfahrene Spieler in seinen Reihen hat.
Stadt finanziert Integrationsprojekt der „Zimtzicken“

Zwei Jahre lang war Ruhe an der B 2. Jetzt werben Prostituierte wieder um Freier
Jakobs diskutierte mit Golmern über den Stadtteil

Auf Turbine Potsdam wartet nach dem 6:0 in Island am Sonntag das nächste Bundesliga-Heimspiel
Trotz Krisenstimmung in Europa: Am Potsdamer Arbeitsmarkt herrscht Entspannung. Gegenüber dem August sank die Arbeitslosigkeit im September um 1,8 Prozent, bilanzierte Manfred Pollnow, der stellvertretende Chef der Potsdamer Arbeitsagentur am gestrigen Donnerstag.
Parteitag entscheidet über Koalitionsgespräche
Basketball-Zweitligist RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf steht nach seinem Auftakt-Heimsieg gegen die Schwelmer Baskets (79:76) nun vor einem schweren Programm. Am heutigen Freitag bestreiten die Mannen um Trainer Vladimir Pastushenko ab 20.

Stiftungssprecher: Parkordnung behält Verbot bei
Jahrelanger Konflikt in Groß Glienicke entschieden
Roland Jahn und die Stasi-Unterlagennovelle – Betroffenheit als nationales Anliegen

Filmgymnasiums-Schüler suchen in Glindower Ziegelei nach dem Material, aus dem Potsdam gebaut ist
Rechnungsprüfer Stark über das Gewoba-Modell
Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, in der nur Frauen die Dinge des gemeinschaftlichen Zusammenlebens bestimmen? Der argentinische Arzt und Journalist Ricardo Coler lebte zwei Monate bei den matriarchalisch organisierten Mosuo in Südchina und fand unter anderem heraus, dass es dort keine Gewalt gibt.

Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 empfängt morgen den SV Sandhausen

„Hader spielt Hader“, das ist ein Potpourri mit Höhepunkten aus fünf Programmen. Wobei Hader die einzelnen Beiträge nicht einfach nur abhakt, sondern gekonnt ineinanderfließen lässt.
Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis wird im kommenden Jahr einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen können. Das kündigte Landrat Wolfgang Blasig (SPD) gestern im Kreistag an.

Filmhochschule: Neue Rollenbilder für Frauen
Innenstadt - Das Rathaus soll prüfen, in welchen Straßen der Innenstadt für Kraftwagen eine Gewichtsbegrenzung auf maximal 7,5 Tonnen eingerichtet werden kann. Diese Idee der FDP hat die Stadtverordnetenversammlung am Mittwochabend beschlossen.
Nuthetal - Insgesamt 14 Fahrzeuge sind nach einer Karambolage in einem Baustellenbereich auf der A115 zwischen dem Dreieck Nuthetal und dem Anschluss Saarmund beschädigt worden. Wie die Polizei gestern mitteilte, war ein 60-jähriger Mittelmärker am Mittwoch gegen 19.
Strausberg kommt – SVB 03 II beim Frankfurter FC
Der neue Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, über Einsparungen, seine Ziele, Schwächen der Uni und sein neues Büro

Das KunstHaus Potsdam thematisiert Linie und Strich