Grillen im Tiergarten wird verboten, Knöllchenschreiber erhalten mehr Macht. Doch Kontrollen von oben passen nicht zu Berlin. Die Stadt braucht mehr Anreiz und Ermutigung für persönliches Engagement.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.10.2011 – Seite 3
Der Erdgas-Tank eines BSR-Müllwagens ist in Charlottenburg explodiert. Das Fahrzeug brannte komplett aus. Verletzt wurde niemand.
Die Auswertung der Videobilder war erfolgreich: Nach der Attacke auf ein Paar in der U-Bahn am Wochenende, haben sich vier junge Männer gestellt. Auch der Haupttatverdächtig wurde inzwischen ermittelt.

Die Piratenpartei steigt weiter in der Wählergunst und erreicht in einer Forsa-Umfrage erstmals einen zweistelligen Wert. Grüne, FDP und SPD verlieren.

Bundesverkehrsminister Ramsauer droht Deutschlands Radfahrern mit einer Helmpflicht. Für den Fahrradklub ADFC wird der Verkehr für Radler dadurch noch gefährlicher - während Autofahrer weiter fahren können, wie sie wollen.
Auch im vergangenen Jahr sind die Mietpreise in Berlin wieder gestiegen. Eigentumswohnungen werden ebenfalls teurer.

Die tote Frau, die vergangenen Freitag im Schillerpark gefunden wurde, ist identifiziert. Warum die Charlottenburgerin umgebracht wurde, ist noch unklar.

Der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer AG kritisiert die von Sarrazin angestoßene Einwanderungs-Debatte. Auch zur Politik des ehemaligen US-Präsidenten George W. Bush äußert sich Döpfner kritisch.

Jetzt ist von Billionen bei der Euro-Rettung die Rede. Doch noch will diese Zahlen keiner bestätigen. Allerdings scheint klar, dass die Summen immer größer werden. Und das sorgt für neuen Zündstoff im Koalitionslager.

Wenn am Sonnabend die brandenburgische CDU eine neue Parteiführung wählt, könnte es Streit geben. Die erfolgreiche Kommunalpolitikerin Dietlind Tiemann wird als Vize kandidieren - gegen den Willen der Vorsitzenden.

Mehrere europäische Großbanken stehen im Fokus der EU-Kommission. Die Wettbewerbshüter vermuten, die Geldhäuser könnten Zinssätze manipuliert haben. Für die Banken könnte das sehr teuer werden.
Brandstifter haben in einem Wohnhaus in Reinickendorf Mülltonnen angezündet. Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern.
Zwischen Hüttenweg und Nikolassee müssen Autofahrer gegen zehn Uhr ein wenig Geduld mitbringen: Die Avus wird für wenige Minuten gesperrt. Der Grund ist eine Sprengung von Weltkriegsmunition.

Bei der Debatte um Frauenquoten geht es nicht nur um Gerechtigkeit oder die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Es geht vor allem um einen Bewusstseinswandel. Und der würde allen zugute kommen.
Mit einer massiven Streikwelle protestieren die Griechen ab diesem Mittwoch erneut gegen die ihnen auferlegten Sparmaßnahmen. Erstmals beteiligen sich auch kleinere Geschäfte wie Bäckereien.
Drei Ministerinnen, kein Kompromiss. Warum sollten Männer ihre Chefetagen öffnen?
Der ehemalige Kulturstaatsminister und Professor für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Julian Nida-Rümelin, spricht am Potsdamer Einstein Forum über Ökonomie und Ethik. Die Gesprächsleitung hat die Direktorin des Einstein Forums, Susan Neiman.
Teltow - Die Fraktion der Linken / Bündnisgrünen in Teltow steht vor ihrer Auflösung: Vier der fünf Linken-Stadtverordneten haben auf einer Mitgliederversammlung am Montagabend beschlossen, ihre Arbeit künftig ohne die Bündnisgrünen Fraktionspartner Axel Szilleweit und Eberhard Adenstedt fortzusetzen. Sie wollen demnach wieder eine eigenständige Fraktion werden.
Beelitz erlebt „Run“ auf Wohn- und Geschäftsräume in der Altstadt – vor allem im früheren Hotel Wehner

Enttäuschung am Potsdamer GeoForschungsZentrum (GFZ): Nach der offiziellen Übergabe des Tsunami-Frühwarnsystems an die Indonesische Regierung im März hat sich nun herausgestellt, dass von den vom GFZ gebauten Tsunami-Messbojen derzeit keine einzige in Betrieb ist. Ein ARD-Fernsehteam fand einige der Bojen nun im Hafen von Padang, verbeult und nicht einsatzfähig.
Es sind große Fußstapfen, in die Michael Hartmann tritt, der neue innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion. Sein Vorgänger Dieter Wiefelspütz übte diese Funktion seit Herbst 1998 aus und war damit zu einer Institution im Bundestag geworden.
Für die Potsdamer Liberalen wird ab sofort anstelle von Fraktionschefin Martina Engel-Fürstberger Johannes von der Osten-Sacken im Stadtparlament sitzen. Der FDP-Mann ist Vorsitzender Richter am Landgericht.
Zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Denkt mein Kopf oder denke ich?“ lädt die Reihe Potsdamer Köpfe nachtboulevard am 25.

Der Karikaturist Lutz Backes modelliert für Beelitz eine Büste des Ackerbürgers Karl F. W. Herrmann
Potsdamer Eltern, die ihre Kinder für die Schule anmelden wollen, sollen dies in der Zeit von Samstag, den 3. Dezember, bis Freitag, den 16.
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat die deutschen Fahrradfahrer gewarnt: Sollte sich die „Helmtragequote“, die derzeit neun Prozent beträgt, nicht bald auf über 50 Prozent erhöhen, könne der Kopfschutz für Fahrradfahrer Pflicht werden. Jeder zweite tödliche Fahrradunfall, lautet Ramsauers Argument, hat mit schweren Kopfverletzungen zu tun.

Potsdams Metal-Rocker Subway to Sally sind mit neuem Album in den Charts unterwegs
Potsdam diskutiert noch - Werder schafft Tatsachen: Am Dienstag war Grundsteinlegung für die Blütentherme in Werder. Bei allen Risiken überwiegt die Vorfreude auf das neue Bad.
Die Ernennung des neuen Berliner Polizeipräsidenten verärgert die CDU. Jetzt wird auch über die Besetzung des Innenressorts spekuliert
Die Nachfolge Walter Mompers als Parlamentspräsident wurde am Dienstag in einer Kampfabstimmung entschieden. Die SPD-Fraktion, die das hohe Amt besetzen darf, nominierte den langjährigen Vorsitzenden des Hauptausschusses, Ralf Wieland.

Vogelsänger übergab Förderung für Sanierung der Humboldtbrücke. Baustart soll im Frühjahr sein

Die Konstellation verspricht ein Duell auf Augenhöhe: Die Volleyballer des USV Potsdam und des VC Potsdam-Waldstadt spielen nicht nur in derselben Liga - die Teams sind derzeit auch Tabellennachbarn. Am kommenden Samstag steigt um 19 Uht in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee wieder das vom Potsdamer Volleyball-Publikum mit Spannung erwartete Stadtderby zwischen den beiden Regionalligisten.

Im Botanischen Garten der Uni Potsdam gibt es viele exotische und heimische Pflanzen. In den PNN stellt Kustos Michael Burkart jeden Monat eine dieser Pflanzen vor.
Nachwuchs soll Turbine und Glasgow aufs Feld führen

Seit diesem Schuljahr kann in Potsdam an zwei neuen Gesamtschulen gelernt werden
Potsdamer Athleten auf nationaler und internationaler Bühne aktiv

Potsdams Schwimmer prüfen in Berlin beim Kurzbahn-Weltcup ihre Form und hoffen dabei auf Duelle mit dem Star aus den USA
In Potsdam werden die Hunde gezählt. Die Bestandsaufnahme beginne heute, teilte ein Stadtsprecher am gestrigen Dienstag mit.
Staatsanwaltschaft ermittelt / Vorfall offenbar gedeckelt: Mitarbeiterin von Sportlerwohnheim suspendiert
Air Berlin fliegt künftig an die Westküste der USA und täglich nach New York
Amerika und Europa bezichtigen sich der Untätigkeit – und stecken im selben Dilemma
Beim Kurzbahn-Weltcup am Samstag und Sonntag in Berlin werden fünf Aktive der Potsdamer Trainingsgruppe Jörg Hoffmann starten. Yannick Lebherz (DSW 1912 Darmstadt) schwimmt die 100 und 200 Meter Rücken sowie 200 und 400 Meter Lagen.
Die Kristall Bäder AG unterhält acht Schwimmbad- und Wellnessstandorte in Deutschland, innerhalb der Kristall-Gruppe sind es europaweit 15 StandorteDie Kristall-Gruppe zählt mit über 850 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von rund 60 Millionen Euro zu den führenden Unternehmen in Deutschland, die sich mit Planung, Bau und Betrieb von Bädern beschäftigen.Das Investitionsvolumen für die Blütentherme beträgt laut Kristall Bäder AG 21,5 Millionen Euro.
Hans-Jürgen Scharfenberg ist wütend. Der Linke-Fraktionschef hatte eine Sondersitzung des Stadtparlaments gewünscht: Doch Stadtpräsident Peter Schüler (Grüne) hat diese Sondersitzung auf den 2.
Gäste der Grundsteinlegung zum Badneubau in Werder
SPD fordert radikale Kursänderung bei Grundstücksverkäufen durch die Stadt
Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa favorisieren die Brandenburger Öko–Energien. Außerdem wird der bevorstehende CDU-Wahlparteitag ein Test für den Oppositionskurs von Saskia Ludwig.