zum Hauptinhalt

Grillen im Tiergarten wird verboten, Knöllchenschreiber erhalten mehr Macht. Doch Kontrollen von oben passen nicht zu Berlin. Die Stadt braucht mehr Anreiz und Ermutigung für persönliches Engagement.

Von Markus Hesselmann
Wolfgang Schäuble

Jetzt ist von Billionen bei der Euro-Rettung die Rede. Doch noch will diese Zahlen keiner bestätigen. Allerdings scheint klar, dass die Summen immer größer werden. Und das sorgt für neuen Zündstoff im Koalitionslager.

Von Christian Tretbar
Sie will Parteivize der CDU in Brandenburg werden: Dietlind Tiemann.

Wenn am Sonnabend die brandenburgische CDU eine neue Parteiführung wählt, könnte es Streit geben. Die erfolgreiche Kommunalpolitikerin Dietlind Tiemann wird als Vize kandidieren - gegen den Willen der Vorsitzenden.

Von Thorsten Metzner

Der ehemalige Kulturstaatsminister und Professor für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Julian Nida-Rümelin, spricht am Potsdamer Einstein Forum über Ökonomie und Ethik. Die Gesprächsleitung hat die Direktorin des Einstein Forums, Susan Neiman.

Teltow - Die Fraktion der Linken / Bündnisgrünen in Teltow steht vor ihrer Auflösung: Vier der fünf Linken-Stadtverordneten haben auf einer Mitgliederversammlung am Montagabend beschlossen, ihre Arbeit künftig ohne die Bündnisgrünen Fraktionspartner Axel Szilleweit und Eberhard Adenstedt fortzusetzen. Sie wollen demnach wieder eine eigenständige Fraktion werden.

Von Johannes Radke
Störanfällig. Tsunami-Messbojen.

Enttäuschung am Potsdamer GeoForschungsZentrum (GFZ): Nach der offiziellen Übergabe des Tsunami-Frühwarnsystems an die Indonesische Regierung im März hat sich nun herausgestellt, dass von den vom GFZ gebauten Tsunami-Messbojen derzeit keine einzige in Betrieb ist. Ein ARD-Fernsehteam fand einige der Bojen nun im Hafen von Padang, verbeult und nicht einsatzfähig.

Von Jan Kixmüller

Zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Denkt mein Kopf oder denke ich?“ lädt die Reihe Potsdamer Köpfe nachtboulevard am 25.

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat die deutschen Fahrradfahrer gewarnt: Sollte sich die „Helmtragequote“, die derzeit neun Prozent beträgt, nicht bald auf über 50 Prozent erhöhen, könne der Kopfschutz für Fahrradfahrer Pflicht werden. Jeder zweite tödliche Fahrradunfall, lautet Ramsauers Argument, hat mit schweren Kopfverletzungen zu tun.

Wer hat Angst vorm brüllenden Mann? Subway to Sally um ihren Sänger Eric Fish.

Potsdams Metal-Rocker Subway to Sally sind mit neuem Album in den Charts unterwegs

Von Steffi Pyanoe

Die Nachfolge Walter Mompers als Parlamentspräsident wurde am Dienstag in einer Kampfabstimmung entschieden. Die SPD-Fraktion, die das hohe Amt besetzen darf, nominierte den langjährigen Vorsitzenden des Hauptausschusses, Ralf Wieland.

Immer spannend: Duell des USV und des VC Potsdam-Waldstadt.

Die Konstellation verspricht ein Duell auf Augenhöhe: Die Volleyballer des USV Potsdam und des VC Potsdam-Waldstadt spielen nicht nur in derselben Liga - die Teams sind derzeit auch Tabellennachbarn. Am kommenden Samstag steigt um 19 Uht in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee wieder das vom Potsdamer Volleyball-Publikum mit Spannung erwartete Stadtderby zwischen den beiden Regionalligisten.

Beim Kurzbahn-Weltcup am Samstag und Sonntag in Berlin werden fünf Aktive der Potsdamer Trainingsgruppe Jörg Hoffmann starten. Yannick Lebherz (DSW 1912 Darmstadt) schwimmt die 100 und 200 Meter Rücken sowie 200 und 400 Meter Lagen.

Die Kristall Bäder AG unterhält acht Schwimmbad- und Wellnessstandorte in Deutschland, innerhalb der Kristall-Gruppe sind es europaweit 15 StandorteDie Kristall-Gruppe zählt mit über 850 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von rund 60 Millionen Euro zu den führenden Unternehmen in Deutschland, die sich mit Planung, Bau und Betrieb von Bädern beschäftigen.Das Investitionsvolumen für die Blütentherme beträgt laut Kristall Bäder AG 21,5 Millionen Euro.

Hans-Jürgen Scharfenberg ist wütend. Der Linke-Fraktionschef hatte eine Sondersitzung des Stadtparlaments gewünscht: Doch Stadtpräsident Peter Schüler (Grüne) hat diese Sondersitzung auf den 2.

Von Henri Kramer

Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa favorisieren die Brandenburger Öko–Energien. Außerdem wird der bevorstehende CDU-Wahlparteitag ein Test für den Oppositionskurs von Saskia Ludwig.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })