Wie im vergangenen Jahr beruft der Tagesspiegel auch für die diesjährige Berlinale (6. bis 16.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.01.2014 – Seite 4
Der deutsche Major Oliver Palkowitsch berichtet über seinen Einsatz für die UN in Juba.
Köln - Die Eisbären Berlin erlebten am Sonntag einen Absturz, von dem sie noch vor wenigen Wochen nichts wissen wollten. Der deutsche Eishockeymeister fiel nach der 4:5 (1:1, 2:4, 1:0)-Niederlage bei den Kölner Haien auf den elften Tabellenplatz zurück.

Für das hessische Team X-raid gewann der Spanier Joan Roma vor dem Franzosen Stéphane Peterhansel die Rallye Dakar. Rund um seinen Sieg gibt es aber einen faden Beigeschmack.
Als Alexander Dobrindt das Verkehrsministerium übernahm, fand er zum CSU- Lieblingsthema Pkw-Maut leere Schubladen – Vorgänger Peter Ramsauer war kein Fan der Idee. Auch der neue Minister hat vorerst nur Eckpunkte skizziert: Die Maut – angedacht sind 100 Euro pro Jahr – soll von allen Pkw-Fahrern erhoben, den Deutschen aber über einen Nachlass der Kfz-Steuer zurückgegeben werden.
Eigentlich wollte sie nicht mehr. Aber nun veröffentlicht Barbara Thalheim doch wieder ein neues Album. Eine Begegnung.
SOMALIADie 125-köpfige EU-Trainingsmission für Somalia unterstützt seit 2010 den Aufbau der Armee des Krisenstaates, damit die somalische Regierung wieder selbst für die Sicherheit im Land sorgen kann. Die Ausbildung fand wegen der schlechten Sicherheitslage zunächst in in Uganda statt.

LAUFZEITAnfänger sollten einen Vertrag mit möglichst kurzer Laufzeit wählen, rät die Stiftung Warentest. Fitness First, Easy Fitness und Easy Sports-Fitness bieten verbraucherfreundliche Einmonatsverträge, die allerdings oft teurer sind als Halbjahres- oder Jahresverträge.
Die erfreulichste Nachricht dieses Wochenendes für die deutsche Wintersportfamilie stammt nicht von den erfolgreichen Langläufern aus Szklarska oder von den noch erfolgreicheren Biathleten aus Antholz. Sondern aus Gstaad, wo der letzte Weltcup vor den Olympischen Winterspielen im Slopestyle stattgefunden hat.
Als Junge, der sich früh für Autos begeistert hat, durfte ich immer samstags den Wagen meines Vaters waschen. Dafür gab es eine D-Mark.

Die Frau eines wichtigen indischen Politikers hatte diesen zuvor öffentlich der Untreue bezichtigt.
Es ist ein höchst ungewöhnlicher Vorgang. Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika nutzt ein Interview mit einem deutschen Journalisten gezielt, ja, gewährt es überhaupt nur, um in der bundesrepublikanischen Öffentlichkeit Verständnis für das Handeln der USA zu wecken.

Was sich am Sonnabend im thüringischen Kirchheim abgespielt hat, dürfte die Krise der NPD zusätzlich verschärfen. Die Delegierten des Parteitags zur Europawahl ließen den amtierenden Vorsitzenden, Udo Pastörs, bei der Wahl zum Spitzenkandidaten durchfallen – und hievten einen Mann aus der Vergangenheit, Ex-Parteichef Udo Voigt, auf Platz eins der Liste.
NameSandrine Sander, 36 Beruf Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Delbrück-Centrum in Berlin-Buch Alltag Mit dem Curt-Meyer-Gedächtnispreis fördert die Berliner Krebsgesellschaft Forschung, die klinisch anwendbar ist. Vor Kurzem hat Sandrine Sander vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Buch den Preis erhalten.
Lampenfieber – nichts als Einbildung? Keineswegs, viele Musiker leiden so sehr darunter, dass ihre Karriere gefährdet ist. Mit verhaltenstherapeutischen Ansätzen wollen Mediziner den Betroffenen helfen – in Berlin an einem eigenen Institut.
Joachim Huber hat eine akute Augengrippe wegen des Medienthemas Nummer eins.
Muttersprache Mameloschn.
Mit den neuen Hochschulverträgen für die Jahre 2014 bis 2017 steigen die Zuschüsse für alle Berliner Hochschulen von Jahr zu Jahr, auch für die Humboldt-Universität. Im Jahr 2014 soll die HU 221,7 Millionen Euro bekommen, im Jahr 2017 dann 241 Millionen Euro.
Wie viel Taschengeld ist angemessen? Soll man gute Noten belohnen?
Die Kölner Verlagsgruppe Bastei Lübbe, zu der unter anderem der Eichborn-Verlag gehört und in der zum Beispiel die Romane von Dan Brown und Timur Vermes erscheinen, ist an Teilen des insolventen Weltbild-Verlages interessiert. Gegenüber der „Wirtschaftswoche“ sagte Bastei-Lübbe-Vorstandschef Thomas Schierack: „Ich kann mir schon vorstellen, dass bestimmte Teile von Weltbild, etwa das Digitalgeschäft, auch für uns interessant sein könnten.
Reformation und Politik: EKD eröffnete ihr Themenjahr in der Marienkirche.
Jetzt sind es die Kabelkanäle, in denen LeItungen durchschmoren und damit Kurzschlüsse am BER auslösen könnten, berichtet der „Spiegel“ und beruft sich auf einen flughafeninternen Vermerk, wonach Schächte überbelegt und damit nicht betriebsbereit seien. Wo sich die Anlagen nicht kühlen ließen, müssten Kabel entfernt werden.
Ein Abend mit Jonathan Lethem und Per Leo.

Inmitten der Korruptionsaffäre nimmt der türkische Premier Erdogan am EU-Gipfel teil – und muss sich auf Kritik einstellen.
Neue Steuerklasse, mehr Elterngeld?

5000 von 7000 HSV-Mitgliedern stimmen dafür – der Profi-Fußball kann künftig beim Hamburger Bundesligisten als AG ausgegliedert werden.

Die EU steht vor einem Kampfeinsatz in der Zentralafrikanischen Republik Deutschland soll dabei den Lufttransport organisieren – und wird wohl auch in Mali verstärkt helfen.

Endlich ist sie wieder da: In „Die kleinen Füchse“ gibt Nina Hoss ihr Debüt an der Schaubühne.
Das Vogler Quartett spielt Beethoven und Schubert.