zum Hauptinhalt
Foto: Imago

Auf den Konflikt Verdi gegen Amazon reagierten die Amazon-Beschäftigten mit Kritik an Verdi. Das Internet verändert die Arbeitswelt. Das fördert die Kreativität und birgt zugleich sozialen Zündstoff.

Von Dominik Drutschmann
Mahnt alle ab: An Filmen mit "Cindy Dollar" will die Schweizer Firma The Archive Rechte besitzen

Redtube, Pixelio, Gema - im Internet lauern über juristische Fallstricke. Für Abmahnanwälte ergeben sich immer neue Betätigungsfelder.

Von Kurt Sagatz
Der Berliner Comedy-Künstler und frühere Polizist Murat Topal antwortet der Schrifstellerin Monika Maron und kritisiert deren Forderung, Politiker müssten Muslimen Grenzen aufzeigen.

Politiker müssten Muslimen die Grenzen aufzeigen, fordert die Schriftstellerin Monika Maron. Der Comedy-Künstler Murat Topal sieht darin das beste Beispiel für die schrille und schräge "Islamdebatte" in Deutschland.

Onlinedebatten nur noch mit Klarnamen?

Die Online-Redaktion unseres Kooperationspartners "Cicero" lässt ab sofort keine anonymen Kommentatoren mehr zu. Begründet wird dieser Schritt damit, dass aufgrund von Anonymität, Debatte oft mit Pöbelei verwechselt wird. Die richtige Entscheidung für eine Qualitätssteigerung?

Von Atila Altun
Historisch. Pluschenko steht vor seiner vierten Olympia-Medaille in Folge.

Auf den russischen Eiskunstlaufstar Jewgeni Pluschenko hofft in Sotschi das gesamte Gastgeberland der Olympischen Spiele. Doch ist der 31-Jährige nach seiner komplizierten Operation bereits fit für eine Medaille?

Von Roland Zorn
Onlinedebatten nur noch mit Klarnamen?

Die Online-Redaktion unseres Kooperationspartners "Cicero" lässt ab sofort keine anonymen Kommentatoren mehr zu. Begründet wird dieser Schritt damit, dass aufgrund von Anonymität, Debatte oft mit Pöbelei verwechselt wird. Die richtige Entscheidung für eine Qualitätssteigerung?

Von Atila Altun
Nicht der Fahrstuhl. Und auch nicht der Claus Vetter. Aber egal.

Anfang der Woche ist unser Reporter in Sotschi eingetroffen und hat die Berichterstattung aufgenommen. Oder fährt er nur den ganzen Tag Fahrstuhl? Wie auch immer. Ab heute gibt es an dieser Stelle täglich eine neue Episode aus seinem Olympia-Alltag.

Von Claus Vetter
Raumfahrerlegende Juri Gagarin: Teil der Eröffnungsshow in Sotschi?

Heute beginnen offiziell die Olympischen Spiele 2014. In Sotschi steigt am späten Nachmittag die Eröffnungsfeier für Putins Triumphspiele. Farbenfrohe Testfeuerwerke waren schon an den Vorabenden zu bewundern. Eine Glosse.

Von Christian Hönicke
Der Marheinekeplatz mit Blick auf die Markthalle. Nicht nur die erstrahlt seit einigen Jahren im neuen Glanz. Auch der Bergmannkiez ist schicker geworden, manchen gilt er nun gar als zu bürgerlich.

Einst war der Bergmannkiez kein gutes Pflaster, jetzt steht die Bergmannstraße in jedem Reiseführer, ebenso die Marheineke-Markthalle. Wie es sich dort zwischen Bananenkisten und Touristen arbeiten lässt, und wen Melanie, die Obstverkäuferin mit "Ameisen" meint, lesen Sie im Kreuzberg Blog.

Von Veronica Frenzel

Hertha-Kapitän Fabian Lustenberger hat sich im Training eine Muskelverletzung zugezogen und fällt wahrscheinlich für längere Zeit aus. Eine genaue Diagnose gab es am Freitag vom Berliner Bundesligisten zunächst nicht.

Bitte, bitte! Per Skjelbred würde gern über die Saison hinaus bei Hertha bleiben, aber das entscheidet er nicht allein.

Per Skjelbred trifft mit Hertha BSC am Samstagabend (18.30 Uhr) auf seinen ehemaligen Klub Hamburger SV und Hertha-Leihgabe Pierre-Michel Lasogga. Das Tauschgeschäft hat sich bisher als segensreich für alle Beteiligten herausgestellt.

Von Stefan Hermanns
"Aspekte von Sexualität" im Film "Fucking Different"

Gehen Sie nicht zur Berlinale! Wer vorher ein lebensfroher Mensch war, kommt sicher suizidgefährdet wieder hinaus - so dachte Harald Martenstein bislang über das Filmfestival. Dann hat er sich die diesjährigen Filmtitel angesehen: und die versprechen Sex, Sex, Sex.

Von Harald Martenstein
Wegen der Steuer-Affäre um André Schmitz stärkt SPD-Chef Sigmar Gabriel (r) Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit den Rücken.

Zwar gab die Staatsanwaltschaft mittlerweile zu, den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit nicht offiziell über die Steuerermittlungen gegen André Schmitz informiert zu haben. Bescheid wusste Wowereit vermutlich dennoch. Mittlerweile bekommt der aber Unterstützung von ganz oben.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Ralf Schönball
  • Antje Sirleschtov

Fast 40 Milliarden Dollar hat die Traumwelt gekostet, die Wladimir Putin in die Berge von Sotschi gezaubert hat. Dummerweise ist nicht alles fertig geworden: Über allem schwebt der traurige Charme des Unvollendeten. Eine Reportage.

Von Claus Vetter
Hut und Mut: Nürnbergs Javier Pinola geht forsch ins Gipfeltreffen mit Bayern München.

Wer hat sich etwas vorgenommen? Wer hat wieder was gelernt? Was macht Felix Magath wieder? Und sonst so? Wir beantworten wieder die wichtigsten und unwichtigsten Fragen zum Wochenende der Fußball-Bundesliga.

Von Stefan Hermanns