zum Hauptinhalt
Portest gegen Olympia: Femen-Aktivisitnnen vor der russischen Botschaft Unter den Linden.

Aktivistinnen der Frauenrechtsbewegung "Femen" haben am Freitagmorgen vor der Russischen Botschaft in Berlin gegen die Verletzung von Menschenrechten in Russland demonstriert. Die Polizei lieferte sich mit ihnen eine kleine Verfolgungsjagd.

Von Timo Kather
Dieter Bohlen als DSDS-Juror.

Dieter Bohlen sagt, was er denkt. Und tut, was er sagt. Früher war er sogar einmal in der DKP, der Deutschen Kommunistischen Partei. Aber das ist lange her. Heute wird der Musikkapitalist 60 Jahre alt.

Von Joachim Huber
Vier Masten und kein Halleluja. Das Flutlicht brennt, der Frust ist groß. Der Klub Energie Cottbus, der einst im Pokalfinale stand, 2000 in die Bundesliga aufstieg und prompt gegen Bayern München gewann, ist abgeschlagen Letzter der Zweiten Liga. Ex-Kanzler Gerhard Schröder sitzt hier schon lange nicht mehr mit Energie-Schal im Stadion.

Am Freitagabend eröffnet Energie Cottbus als Schlusslicht die Zweitliga-Rückrunde. Der Klub stand einst im Pokalfinale, stieg auf, schlug die Bayern, war der Stolz der Lausitz - und irgendwann ging es bergab. Ein Interview mit Ex-Landrat Dieter Friese über die Folgen, die der Abstieg hätte.

Von Sandra Dassler
Dem CDU-Schatzmeister Helmut Linssen wurde der Druck zu hoch.

Selbst wenn CDU-Schatzmeister Helmut Linssen rechtlich nichts vorzuwerfen ist – das Thema Steuerbetrug überlagert doch gerade alles. CDU wie Koalition haben sich zu Steuern plus Hinterziehung ziemlich klar geäußert. Das darf nicht verwässert werden. Draußen warten die Barrakudas.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Nach ihrem Trainingssturz sind die Olympischen Winterspiele in Sotschi für die amerikanische Ski-Freestylerin Heidi Kloser mit schweren Verletzungen beendet.

Forest Whitaker.

Mit "American Hustle" und "La Voie de l'Ennemi" lockt die Berlinale am Freitag gleich doppelt Prominenz nach Berlin. Doch Insider freuen sich auf die "Neu-Premiere" eines über 40 Jahre weggesperrten deutschen Films. Welche Stars Sie treffen können, steht in unserem Berlinale-Briefing.

Von Marc Röhlig
1996 klebte auf den Olympischen Spielen das Etikett von Coca-Cola - jetzt ist es das Gesicht von Wladimir Putin.

Die Olympischen Spiele sind als Idee viel zu gut, um sie einfach so irgendjemandem zu überlassen - und schon gar nicht einem Wladimir Putin. Nicht nur das IOC steht in der Pflicht den einenden Geist der Wettkämpfe zu wahren. Auch wir müssen eine Entscheidung treffen.

Von Friedhard Teuffel

Die Potsdamer Filmhochschule HFF und ihre Absolventen gehen mit Filmen zum Thema Familie auf die Filmfestspiele

Von Jan Kixmüller
Selbstverteidiger. Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) versuchte am Donnerstag einen Befreiungsschlag. Geklappt hat es nicht. Es blieben zahlreiche Fragen in dem dubiosen Förderfall offen.

Wirtschaftsminister Christoffers rechtfertigt sich in der HBS-Affäre. Die Freigabe von drei Millionen Euro habe allein die Förderbank (ILB) entschieden. Und Ministerpräsident Woidke stützt ihn

Von Thorsten Metzner

Die Probleme mit langen Wartenzeiten beim Elterngeld sind deutlich gravierender als bislang bekannt: Bei den PNN meldete sich jetzt ein Familienvater, der bereits seit April 2013 auf einen Bescheid der Elterngeldstelle wartet.Es geht um einen sogenannten Folgeantrag, berichtete der PNN-Leser: Nachdem seine Frau bereits ein Jahr Elternzeit genommen und Elterngeld dafür bewilligt bekommen hatte, habe er im April 2013 für Mai und Juni die staatliche Lohnersatzzahlung für die sogenannten „Vätermonate“ beantragt.

Von Jana Haase

Acht Euro fünfzig pro Stunde sind das Mindeste – jedenfalls, wenn es um öffentliche Aufträge geht. Das hat der Landtag bei der Novellierung des Vergabegesetzes festgelegt.

Von Jana Haase

Geschaffen wurden die überlebensgroßen Skulpturen von den Bildhauern Johann Gottlieb Heymüller und Leonhard Storch Mitte des 18. Jahrhunderts.

Innenstadt - Auch wenn viele sich nur ungern an den Mathematikunterricht in der Schule erinnern, gehört das Rechnen zum Alltag. An der Volkshochschule im Bildungsforum können Teilnehmer sich jetzt ihren Problemen mit der Mathematik stellen.

Marquardt - Entscheidung im Prozess um einen Umweltfrevel in einem Naturschutzgebiet bei Marquardt: Ein angeklagtes Ehepaar sei deswegen kürzlich zu Geldstrafen verurteilt worden, sagte Amtsgerichtssprecher Wolfgang Peters den PNN auf Anfrage. Unter anderem wegen vorsätzlichen Eingriffs in die Natur und der Beeinträchtigung eines Biotops müssten die Eheleute insgesamt 3500 Euro Geldbuße zahlen.