Werder (Havel) - Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat das Verfahren gegen vier Erzieherinnen der Kita „Werderaner Früchtchen“ eingestellt. Wie berichtet ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen die Kitamitarbeiter unter anderem wegen des Verdachts auf Körperverletzung und Nötigung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.04.2014 – Seite 4
Groß Kreutz - Ein 60 Jahre alter Autofahrer ist am frühen Sonntagabend auf der Landstraße 86 zwischen Groß Kreutz und Neu Bochow tödlich verunglückt. Aus bislang ungeklärter Ursache war der Mann von der Fahrbahn abgekommen und mit seinem Opel gegen eine Laterne am Straßenrand geprallt.
Liste potenzieller Probenraum-Standorte vorgelegt
Fechten, das ist in Potsdam nicht nur Leistungssport. Beim Preußischen Fechtclub gibt es eine Abteilung „Fechtkunst“, bei der mit schweren Waffen geübt und Show-gefochten wird.
Teltow - Eigentlich war für alles gesorgt: heißer Kaffee, frische Brötchen und geräucherte Lachsforelle. Trotzdem fühlte sich Thomas Schmidt (SPD) am Montagmorgen sichtlich unwohl.
Bei nur wenigen Gegenstimmen haben die Potsdamer Stadtverordneten eine kostspielige Zwischenlösung für das Jugendamt beschlossen. Für mehr als sechs Millionen Euro – verteilt über fünf Jahre – wird ein Bürohaus in der Behlertstraße angemietet.
Bürgermeister Albers im Verdacht der Untreue

Karte kam nach 101 Jahren in der Familie an
„Architekt entwirft im Streit um Landtags-Adler neues Wappentier“ vom 1. April 2014.
„Bereits mehr als 2000 Unterschriften gegen Garnisonkirche“ vom 28. März 2014 über das Bürgerbegehren gegen den Wiederaufbau des Kirchenbaus.

Die Berliner Folkband Mighty Oaks gibt am heutigen Dienstag ein Überraschungskonzert im Waschhaus
Michael Tsokos und Saskia Etzold machen sich in ihrem Buch gegen den Missbrauch von Kindern stark. Sie beschuldigen dabei auch die behandelnden Ärzte – die wehren sich nun mit einer Anzeige
Stadtverwaltung setzt sich für mehr Sicherheit bei eventuellem Unfall am Berliner Forschungsreaktor ein
STATISTIKDie insgesamt 8600 Kilometer langen Bundes- und Landstraßen in Brandenburg sind auf 2344 Kilometern von Alleen gesäumt. Das entspricht einem Anteil von knapp 29 Prozent.

Die Galerie Sperl zeigt Werke von Sybille Junge und Rainer Sperl – in beiden spielen Tiere eine Rolle
Berlin - Der Mörder kam am helllichten Tag, stürmte ins Büro des Notars und drückte ab. Zehn Schüsse fielen am 12.
Werders 1. Beigeordnete wäre bereit, für die CDU zu kandidieren. Wahltag ist der 14. September
Bornstedter Feld – Ein Teil der Biosphäre könnte bald als Jugendklub genutzt werden. Eine breite Mehrheit der Stadtverordneten stimmte am Montag für eine Initiative von Linken, SPD, Grünen und FDP – demnach soll die Stadtverwaltung noch im Mai eine urheberrechtliche, wirtschaftliche und baurechtliche Prüfung vorlegen, ob und wie die defizitäre Tropenhalle als Jugendeinrichtung genutzt werden kann.
Das Stadtparlament hat 350 000 Euro für Kolonnaden an der Glienicker Brücke genehmigt
Alles beginnt mit dem Ende: In Thomas Glavinic’ Roman „Das größere Wunder“ ist das natürlich nicht der Tod der Hauptfigur Jonas, sondern der dreier Sherpas, die ihn und ein paar andere Touristen auf den Mount Everest begleiten. Doch Jonas selbst ist auch nicht ohne Grund hier oben, in einem der Basislager, an die Grenzen seiner selbst.
Im „Stauraum“ gibt es schöne Taschenwaren aus Material, das normalerweise im Schredder landen würde
Neue Initiative geht gegen Anhebung der Grundsteuer B vor. Womöglich muss neu abgestimmt werden
Bürgerinitiative Pro Brauhausberg fordert Korrektur des Bebauungsplans. Minsk soll Kita werden

Bei "Zeitfenster", der Biennale für Alte Musik im Konzerthaus am Gendarmenmarkt, wird virtuos musiziert. Beobachtungen bei den zwei langen Nächten des Festivals.

Die Schüler der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule in Prenzlauer Berg tanzten das Sonnensystem. Und die Eltern wünschen sich eine Oberstufe.

Weil die Regelklassen in Pankow überfüllt sind, hat die Europaschule einen Aufnahmestopp und wird langfristig geschlossen. Die Eltern hoffen noch auf einen Aufschub.
Nach der Krim geht es nun um den Einfluss Moskaus in der Ostukraine. In der Industriestadt Donezk haben Demonstranten eine unabhängige "Volksrepublik" ausgerufen. Viele vermuten dahinter eine Provokation aus Russland.

Kein Autokonzern erwirtschaftet mehr Umsatz als Volkswagen. Doch die Wolfsburger sind angreifbar: Toyota ist profitabler.

Tanzende Schüler, Diskussion zur Zukunft der Schulen in Berlin und Brandenburg, und Stipendien für Lehrer: Neues aus der Berliner Bildungslandschaft.

Früher endete die Schule um 13.15 Uhr. Heute bleiben viele Schüler bis 18 Uhr. Bei den Reinigungsvorgaben wurde der Ganztagsbetrieb kaum berücksichtigt. Das soll sich ändern.

Der syrische Arzt Wassim K. floh vor dem Bürgerkrieg. Er träumte von einem neuen Start in Deutschland. Doch die Erinnerungen an seine tote Schwester lassen ihn nicht los.