zum Hauptinhalt

Mit seinen drei Grad Höchsttemperatur war der Ostersonntag im vergangenen Jahr schon einer der kältesten in den vergangenen 20 Jahren in Potsdam. Leicht unterboten wird er nur noch vom Ostersonntag im Jahr 2008, damals kletterten die Temperaturen sogar nur auf maximal 2,7 Grad.

Schönefeld - Die Flughafengesellschaft hat jetzt den Auftrag für die „notwendigen Planungsrestleistungen“ europaweit ausgeschrieben. Da bereits gebaute Teile des Terminals nicht genehmigungs- oder abnahmefähig seien, sei „eine Anpassung mit Teilumbau der technischen Anlagen im Terminal zur Erreichung einer Genehmigungsfähigkeit und der Inbetriebnahme des neuen Flughafens BER noch erforderlich“, heißt es in der Ausschreibung.

Von Klaus Kurpjuweit

Auch in diesem Jahr vergibt die Stadt Potsdam insgesamt 200 000 Euro zusätzlich an Sportvereine und Organisatoren von Wettkämpfen in der Stadt. Die Verteilung der sogenannten Sportstadtmittel hat die Verwaltung am Dienstag im Ausschuss für Bildung und Sport vorgestellt.

Bad Belzig - Auf den Gleisen bei Bad Belzig ereignete sich am Dienstagabend ein tragischer Unfall: Ein Mann wurde vom Regionalexpress überfahren, als er seinen Hund einfangen wollte, der sich kurz zuvor von der Leine losgerissen hat. Der Zug war gerade aus dem Belziger Bahnhof in Richtung Berlin losgefahren, als er den 48-Jährigen erfasste.

Minigolf und EiersucheIm Volkspark ist viel los am Wochenende. Am Karfreitag geht es auf die Wiese: Die Wiesenführung „Insekten – Der Park ist voller Leben“ findet um 14.

Ein Amerikaner hat einen Video-Reiseführer für Potsdam gedreht – und kommt dabei regelrecht ins Schwärmen. Der Film soll Rucksackreisende in die Stadt locken

Von Katharina Wiechers

Potsdam - Trotz deutlicher Hinweise auf mögliche Straftaten aus Unterlagen der Staatsanwaltschaft Potsdam und obwohl der Abschlussbericht des Krampnitz-Untersuchungsausschusses am Dienstag daraufhin geändert werden musste, versucht die SPD-Fraktion die Immobilienaffäre um die Ex-Landesfirma BBG weiterhin zu beschönigen. Tatsächlich mussten die Vertreter der rot-roten Koalition selbst einräumen, dass im Fall von Grundstücksverkäufen aus Landesbesitz in Bad Saarow (Oder-Spree) die bisherige Verteidigungslinie nicht zu halten ist.

Von Alexander Fröhlich

Wenn die Stadt Werder zum Baumblütenfest einlädt, werden viele Bäume schon nicht mehr blühen. Das Fest fällt trotzdem nicht aus, die Stadt rechnet mit mindestens 200 000 Besuchern

Von Henry Klix
In Sorge. Die rund 770 Mitarbeiter des mehr als 100 Jahre alten Unternehmens bangen um ihre Jobs.

Die Mitteldeutschen Fahrradwerke (Mifa) verkaufen ihr Werksgrundstück und holen einen Sanierer. Deutschlands absatzstärkster Zweiradhersteller kämpft mit der schwersten Krise seit 1996.

Von Henrik Mortsiefer
Gefangener der Vergangenheit. Früher war Arno Funke schlauer, als die Polizei erlaubt. Nach sechs Jahren Gefängnis arbeitet er nun beim Magazin „Eulenspiegel“.

Er mag sie nicht mehr hören, die alte Geschichte: Wie er das KaDeWe um 500 000 Mark erleichterte und Deutschlands bekanntester Erpresser wurde. Aber Arno Funke kommt nicht los davon. Und wirklich bereut er seine Taten auch heute, 20 Jahre nach seiner Festnahme, nicht.

Von Jana Gioia Baurmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })