
Die Sanktionen gegen Russland treffen nicht nur das System Putin, warnt einer seiner Top-Banker, Vladimir Dmitriev. In der Ukraine könne es bald zu einem wirtschaftlichen Chaos kommen.
Die Sanktionen gegen Russland treffen nicht nur das System Putin, warnt einer seiner Top-Banker, Vladimir Dmitriev. In der Ukraine könne es bald zu einem wirtschaftlichen Chaos kommen.
Der Deutsche Rekordmeister baut sein Imperium aus: Auch in Berlin kann der Fan nun offizielle Fankleidung erwerben. Zur Einweihung am Freitag erschienen Karl-Heinz Rummenigge, Claudio Pizarro und Pepe Reina.
Valentin Stocker kam im Sommer vom FC Basel nach Berlin - und läuft langsam auch für Hertha BSC zu Bestform auf. Ein Gespräch mit dem Schweizer über seine Erfolgsquote gegen Manuel Neuer, das Spiel heute gegen den FC Bayern München und seine schwierigen Anfänge in Berlin.
Es ist die zweite Saison von Pep Guardiola als Trainer des FC Bayern München - und wenn es nach FCB-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge geht, kommen noch viele dazu...
Er hat einst den Görlitzer Park besungen und erkennt hier heute noch Reste des alten Flairs. Doch inzwischen ist der Musiker P. R. Kantate von den Zuständen genervt – als Vater und Kreuzberger. Ein Rundgang.
Riccardo Chailly und Martha Argerich schaffen es, dem Abend mit Werken von Mendelssohn, Schumann und Rachmaninow einen fast schon erotischen Charakter zu verleihen.
Helmut Schümann hat keinen Pubertisten mehr, dafür einen Hund. An dieser Stelle schreibt er, Schümann, nicht der Hund, immer Sonnabends über sein Leben als Welpenassistent in Berlin. Diese Mal über ganz schön stinkige Erfolgserlebnisse.
Ein Pflichtsieg für die Eisbären - aber ein hart erkämpfter: Gegen die Krefeld Pinguine geht es bis ins Penaltyschießen - und der Kapitän überragt in den wichtigsten Momenten.
In „The Past“ erforscht die Choreografin Constanza Macras fantasievoll Gedächtniskunst und Gedenken - und knüpft dabei immer wieder an die Stadtgeschichte Dresdens an.
Der Posten für Gesundheitsminister Hermann Gröhe im CDU-Präsidium galt eigentlich als sicher. Doch mit Jens Spahn gibt es nun noch einen Kandidaten. Und der ist keineswegs chancenlos.
In der Berliner Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung gibt es ein Zerwürfnis zwischen dem Direktor und seinen Beratern. Anlass ist die Ausstellung "Gewaltmigration erinnern" im DHM.
Die EU-Kommission gibt den Defizitstaaten mehr Zeit, ihre Haushalte zu sanieren. Das dürfte sie aber nicht vor Strafen bewahren, sagt EVP-Chef Manfred Weber.
Ein Vater verletzt ein Neugeborenes lebensgefährlich. Dennoch darf die Familie weiter zusammenwohnen. Nun liegt Emilia erneut im Krankenhaus. Das Jugendamt Pankow sagt, es gebe keine absolute Sicherheit.
Dem Insolvenzverwalter ist es nicht gelungen, die MS „Deutschland“ in die Werft zu bringen. Damit bleibt das Kreuzfahrtschiff im Hafen. Das hat auch Auswirkungen auf die ZDF-Serie "Traumschiff".
Tugçe A. ist – welch großes Wort! – eine Heldin. Es ist falsch, ihren Tod aus ihrem Verhalten abzuleiten. Nicht ihre Zivilcourage war es, die sie das Leben gekostet hat. Ein Kommentar.
Erst saniert, dann flambiert: Am populären Andreas-Gymnasium löste ein Kabelbrand eine Feueralarm aus - dabei waren dort gerade erst Hunderttausende für neue Elektroanlagen und den Brandschutz ausgegeben worden.
Bahn- und Lufthansa-Reisenden drohen in der Weihnachtszeit Ausfälle und Verspätungen. Gewerkschaften und Unternehmen finden in ihren jeweiligen Tarifkonflikten nicht zueinander.
Das Bundesverwaltungsgericht hat der Sonntagsarbeit Grenzen gesetzt. Das Urteil zeigt: Es steckt wohl doch noch mehr Kirche im Staat, als eigentlich sollte. Ein Kommentar.
Als „Heldin“ und „Engel“ wird sie im Internet gefeiert. Nun haben die Eltern der hirntoten Studentin Tugçe am Abend die Maschinen abstellen lassen, die ihren Körper nach einer Prügelattacke am Leben erhalten.
Religionsfreiheit ist ein hohes Gut, gerade im bunten Berlin. Aber wehe, man bekennt sich zur katholischen Kirche. Dann lästern die Freunde – und der Steuerberater schüttelt den Kopf. Tolerant ist diese Haltung nicht.
Während man auf den Designtagen über die digitale Zukunft sprach, zeigt die Ausstellung eher Klassisches
Im Achtelfinale des Deutschen Pokals empfängt der OSC, aktuell Tabellen-Zweiter der B-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga, am Samstag ab 18 Uhr den Siebten der A-Gruppe White Sharks Hannover. Diese konnten in der laufenden Saison lediglich eine Partie gewinnen – allerdings auswärts beim SV Bayer 08 Uerdingen (9:7).
bekannte „Dschungelbuch“ von Rudyard Kipling
Es waren zwei ganz besondere Dokumentarfilme, die am Donnerstagabend zum Abschluss der Zeitschnitt-Filmreihe zum Thema „Kindheit und Jugend in der DDR“, in Anwesenheit der beiden Regisseure, im gut besuchten Filmmuseum gezeigt wurden. Sowohl der 1979 gedrehte Film „Sonnabend, Sonntag und Montagfrüh“ von Hannes Schönemann als auch der ein Jahr später entstandene Streifen „Wozu denn über diese Leute einen Film?
Tobias Grundler spielt mit 26 Jahren erstmals in der vierten Fußball-Liga. Der schnelle Linksfuß sieht für die Mannschaft von Babelsberg 03, die heute den FSV Zwickau empfängt, noch Luft nach oben
Michendorf - Die baufällige Ölheizung auf dem Wilhelmshorster Schulcampus ist durch eine umweltfreundliche Anlage ersetzt worden. Am gestrigen Freitag weihte Michendorfs Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU) das neue Heizhaus mit Blockheizkraftwerk, Gasbrennwertkessel und einer Geothermie-Wärmepumpe ein.
Christa und Peter Panzner über Spaziergänge mit Staffelei und Kinderwagen durch Sanssouci und die Weite Namibias
Ab Montag lenkt der CDU-Mann Holger Kelch als Oberbürgermeister die Geschicke der Lausitz-Stadt Cottbus
Berlin - Angesichts steigender Flüchtlingszahlen schlägt der frühere Berliner Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) vor, das leerstehende ICC am Messedamm „wenigstens vorübergehend für Flüchtlinge“ zu nutzen. Auch über das Aufstellen von Wohncontainern im Randbereich des Tempelhofer Felds könne man diskutieren, sagte Diepgen dieser Zeitung.
Potsdam - Der Potsdamer Richter Wolfgang Christ darf nicht über das Pensionsalter von 65 Jahren hinaus arbeiten. Sein Versuch, gegen das Brandenburgische Justizministerium eine längere Lebensarbeitszeit vor dem Bundesverfassungsgericht durchsetzen, scheiterte.
Herr Molfenter, was bedeutet es für Sie, 25 Jahre nach dem Mauerfall an der Glienicker Brücke einen Kalten-Kriegs-Thriller zu drehen?Sehr viel, schließlich lebe ich seit 2002 ja selbst in Potsdam.
Kleinmachnow - Es sind zwar nur zwei Einbrecher, aber dennoch ist es ein Fahndungserfolg. Revierpolizisten aus Teltow, die Teil einer Sondereinheit zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen und Autodiebstählen sind, haben am Mittwochabend in Kleinmachnow zwei Männer aus Litauen kontrolliert.
Was werden Sie als Oberbürgermeister als Erstes angehen?Die Wirtschaftsförderung.
Rapper beging gefährliche Körperverletzung
Brandenburg hat nach den Neonazi-Morden Konsequenzen gezogen
Christian Große ist Werders neuer Beigeordneter. Ein Gespräch über Vorhaben, Stärken und Schwächen
Nach ihrem Einsatz im Wembley-Stadion geht es für Tabea Kemme mit Turbine Potsdam nach Jena
Bekannte Namen für den Potsdamer 15. Ball der Wirtschaft: Die Organisatoren haben die drei Musikerinnen von „Elaiza“ als musikalischen Höhepunkt des Abends gewinnen können.
Eigentlich war der Plan ein anderer beim VfL Potsdam: Kreisläufer Bengt Bornhorn kehrt nach langer Verletzungspause zurück, und die Möglichkeiten im Angriff des Handball-Drittligisten erhöhen sich. Beim 24:30 in Stralsund vor zwei Wochen gab aber nicht nur Bornhorn sein Comeback – Yannick Schindel, ebenfalls Kreisläufer, zog sich, wie erst jetzt bekannt wurde, eine schwere Schulterverletzung zu und wurde bereits operiert.
Stahnsdorf - Die Teltower wollen es, die Stahnsdorfer jetzt auch. 139 Stahnsdorfer stimmten im ersten Bürgerhaushalt der Gemeinde für den Bau eines Schwimmbades.
Potsdam hat sich verbessert und ist doch schlechter geworden: Im diesjährigen Städtevergleich der Wirtschaftswoche belegt Potsdam im Niveauvergleich Platz 19 (2013: 21) und im Dynamikvergleich Platz 23 (12). Ist das nun gut oder schlecht?
In einer Wirtschaftsstudie hat die Stadt Platz 19 von 69 Städten erreicht– jedoch lässt die Dynamik des Wachstums etwas nach
Ein neues Therapieangebot soll abhängigen Menschen besser helfen
Der Eiserne Vorhang steht wieder: Seit Freitag dreht Steven Spielberg die wichtigsten Szenen für seinen Agententhriller auf der Glienicker Brücke. Das war auch der Bundeskanzlerin einen Setbesuch wert
Leichtathleten übernehmen saniertes Gebäude am Luftschiffhafen. Frist für Restmaßnahmen bis 2017
Im „Kunstgriff 23“ in Potsdam-West werden Handpuppen für den „Lebendigen Adventskalender“ gebastelt
Das Aus für den Bürgertreff in Eiche ist besiegelt – nun werden neue Räumlichkeiten gesucht. Das ist das Ergebnis eines Krisentreffens von Stadtverwaltung, Ortsbeirat und dem Vermieter des Treffs, dem Oberlinhaus-Verein.
Diskussion um Einfriedung der Villa Henckel
öffnet in neuem Tab oder Fenster