Auf dem Rückweg von seiner Asienreise hat Papst Franziskus Journalisten seine Ansichten zu Verhütung und Familienplanung erläutert - mit prägnanten Worten. Er verteidigte das Verbot von Pille und Kondom und gab eine Empfehlung für die perfekte Größe einer Familie.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.01.2015 – Seite 4
Vor einer Woche hatte er Anklage gegen die Präsidentin erhoben, jetzt ist der argentinische Staatsanwalt Alberto Nisman tot. Er starb laut Obduktionsbericht ohne Fremdeinwirkung an einem Kopfschuss. Doch der Fall wirft Fragen auf. Tausende protestieren auf den Straßen.
Das Collegium musicum Potsdam mit Walter Kollos Operette „Drei alte Schachteln“
Es gibt sie in Potsdam, die überlaufenen touristischen Ziele, wo Passagiere der Reisebusse das Fass zum Überlaufen bringen. Andere würden sich freuen, wenn sich der eine oder andere Bus zu ihnen verirrt.

Vor 25 Jahren nahm ein Pastor den gestürzten DDR-Staatsratsvorsitzenden bei sich in Lobetal auf. Noch heute hat er Kontakt zu Margot
Innenstadt - Die Planungen der Potsdamer Bauverwaltung für die sogenannte Plantage gegenüber der Max-Dortu- Schule sorgen für weitere Kritik aus der Stadtpolitik. SPD-Fraktionschef Mike Schubert sagte den PNN am Montag auf Anfrage, für Spiel und Sportplätze müsse es in der Innenstadt Raum geben: „Gerade da dort eine Grundschule ist.
Erster Prozess ein Jahr nach der Schließung der Haasenburg-Heime
Perleberg - Die Juristin Annett Jura ist die neue Chefin im Perleberger (Prignitz) Rathaus. Am 2.
Werder (Havel) - Zum Werdertag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin präsentiert sich die Blütenstadt am Freitag tänzerisch. Jeweils um 10.

Die Cannabis-Plantage in Stahnsdorf mit 600 Pflanzen blieb ein halbes Jahr lang unentdeckt. Dann kam der Schornsteinfeger.

Aus Thüringen kommt der Vorschlag, einen Gedenktag für die Opfer der SED-Diktatur auszurufen. Die Präsidentin des Brandenburger Landtags unterstützt die Idee.
Musikalische Scherze mit der Kammerakademie
Gericht: Verein muss seinem ehemaligen Vermarkter keine Auskunft über Sponsoreneinnahmen geben

Erst der Auftritt in der Talksendung von Günther Jauch, dann die Pegida-Pressekonferenz in den eigenen Räumen: Der Kuschelkurs der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen mit Pegida macht die Chefin der brandenburgischen Einrichtung wütend.
Mit einer kleinen Dosis negativen Denkens kokettieren ja viele gern – dazu muss man nur mal montags einen Blick in die sozialen Medien werfen. Da beginnt die Woche zu früh, kommt der Bus zu spät und dann sind auch noch Kaffee und Stimmung im Büro schlecht.
Die Bauverwaltung will ihre umstrittene neue Baumschutzverordnung öffentlich diskutieren. Neue Gegner üben Kritik an den Plänen
Werderaner Tee- und Wärmestube sucht Neuanfang an neuem Standort. Das Angebot wird gebraucht
1992 wurde das Holländische Viertel zum ersten Sanierungsgebiet der Stadt erklärt. 35,6 Fördermillionen später ist das Areal wieder hergerichtet worden – nun soll das Großprojekt offiziell abgeschlossen werden.

Die Theatergruppe des Suttner-Gymnasiums verballhornt mit „Schneekäppchen“ Märchen
Stahnsdorf – Nachdem Vodafone noch im Oktober die Gemeinde Stahnsdorf mit Umsatzeinbrüchen und einem damit einhergehenden Gewerbesteuer-Rückgang schockte, ließ das Telekommunikationsunternehmen jetzt Positives verlauten. Wie der Konzern ankündigte, will sich das Unternehmen in Zukunft noch kundenfreundlicher aufstellen und werde dazu sein seit 1993 in Stahnsdorf ansässiges Callcenter weiter ausbauen.
Die Universität Potsdam hat die Behauptung des Studierendenausschusses der Hochschule (Asta), sie habe in der Frage der neu einzusetzenden Ethikkommissionen eine falsche Aussage gemacht, entkräftet. Die Studierenden hatten sich auf eine Aussage des Wissenschaftsministeriums bezogen, wonach an der Hochschule eine solche Kommission bereits bestehe.
Teltow - Auch in der neuen Saison setzt die Stadt Teltow auf Elektromobilität und wird von April bis September erneut zwei Elektrofahrräder zur Vermietung bereithalten.„Wir ziehen ein positives Fazit und werden die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der movelo GmbH daher sogar zu verbesserten Konditionen fortsetzen können“, sagte Verena May-Liebe von der Tourist Information Teltow.

Volle Hallen bei den Messen Seek und Bright. So richtig vermisst die Bread & Butter kaum jemand. Viele Marken haben längst eine neue Heimat bei der Berliner Modewoche gefunden
Die Potsdamer Imbiss-Kette Soup World Suppenbar geht in Sachen Umweltschutz mit gutem Beispiel voran. Ab sofort soll Plastikabfall in allen Filialen vermieden werden.
Bornstedter Feld - Es soll eine Adresse vor allem für Familien werden: 24 Wohnungen, die meisten mit drei oder vier Zimmern, einer durchschnittlichen Größe von 83 Quadratmetern und unverstelltem Blick auf den Wiesenpark baut das städtische Wohnungsunternehmen Pro Potsdam in der Horst-Bienek-Straße. Am gestrigen Montag wurde der Grundstein für die zwei viergeschossigen Mehrfamilienhäuser im Bornstedter Feld gelegt.

Heute beginnt die Modeveranstaltung "Potsdam Now". Drei Tage lang werden Kreationen von deutschen und internationalen Modekünstlern präsentiert. Branchenkenner warnen aber vor zu viel Euphorie.
Innenstadt - In der Potsdamer Hermann-Elflein-Straße ist in der Nacht von Sonntag zu Montag ein Auto in Brand gesteckt worden. Anwohner verständigten die Polizei sowie die Feuerwehr.
Martin Schmidt baut, verkauft und repariert Blechblasinstrumente. Bis nach Japan hat er Trompeten geschickt
Regierungschef Woidke besucht die Grüne Woche am Brandenburg-Tag. Erst ging es um Politik, dann folgte ein Verzehr- und Trink-Marathon
Der Inhaber des Kronguts in Potsdam fordert, dass Touristenbusse direkt vor Ort halten können. Er sieht die Stadt in der Pflicht, doch die zeigt sich skeptisch.
Seit Jahren wird um die Neugestaltung des historischen Zentrums rund um den Molkenmarkt gestritten. Unter dem neuen Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel könnte das Vorhaben endlich in Gang kommen, meint unser Autor.

Knapp 2,3 Millionen Metaller sind in der größten deutschen Gewerkschaft organisiert. Verdi verliert dagegen Mitglieder, der Abstand zur IG Metall wächst.