zum Hauptinhalt
Das Weiße Haus in Washington, USA.

Ein Stromausfall in wichtigen Regierungsgebäuden in der US-Hauptstadt Washington hat am Dienstag kurzzeitig für Aufregung gesorgt. Sowohl das Weiße Haus als auch das Kapitol und vier Museen waren von dem "Blackout“ betroffen.

Noch rollen die Züge nach Brandenburg, aber die Fahrgäste bleiben aus.

Rund um Potsdam gibt es gleich mehrere Bahnhöfe, die zu den Stationen mit den wenigsten Fahrgästen gehören. Dabei strengt sich die Lokalpolitik an, die Einwohner in die richtige Bahn zu lenken. Und muss doch weiterhin um die Verbindungen bangen.

Ein komplett ausgebranntes Auto nach dem Angriff auf den Konvoi einer Eliteeinheit.

Es ist einer der schwersten Angriffe auf die mexikanischen Sicherheitskräfte in den vergangenen Jahren. Ein Konvoi einer Eliteeinheit geriet am Montag in einen Hinterhalt und wurde angegriffen. Die Behörden vermuten, dass es sich um einen Racheakt des Drogenkartells Jalisco handelt.

Der angekündigte Bürgerdialog zum umstrittenen Wiederaufbau der Garnisonkirche soll laut Stadtsprecherin Christine Weber voraussichtlich am 29. April beginnen.

Der Zweite Weltkrieg prägt Halbe bis heute. Nun präsentiert der Ort seine Geschichte in einer dauerhaften Freiluftausstellung. Deren Entstehung verlief nicht ohne Streit

Von Alexander Riedel

Der nach Fallada benannte Literatur-Dozent war in seinen Anforderungen eisern, gab aber jedem eine Chance. Von Josef Drabek

Hannah Arendt äußerte in ihrem Eichmann-Buch Kritik an einer gewissen Kooperation, die jüdische Funktionäre aller Ränge im Holocaust geleistet haben sollen. Die Folge war eine heftige Kritik vor allem in den USA und in Israel; eine hebräische Ausgabe des Buches erschien erst im Jahr 2000.

Potsdam - Das Hans Otto Theater will Flüchtlingen in Syrien und im Irak helfen. Bei der Premiere von Ödön von Horváths Drama „Geschichten aus dem Wiener Wald“ am kommenden Freitag soll eine Spendenaktion gestartet werden, wie die Einrichtung am Dienstag mitteilte.

Von Christine Fratzke

Brandenburgs Innenministerium hat Berichten widersprochen, wonach Innenstaatssekretär Arne Feuring, bis November 2014 Polizeipräsident, maßgeblich dem amtierenden Polizeipräsidenten Hans-Jürgen Mörke den Weg für eine Bewerbung als sein Nachfolger geebnet habe. Demnach ist Mörke zuletzt im November 2012 vom Ministerium befördert worden, nachdem die Erprobungszeit von einem Jahr als Leiter des Behördenstabes im Polizeipräsidium bestanden hat.

Berlin - Dieser Angriff war rassistisch motiviert: Ein Unbekannter beleidigte am Ostermontag einen dunkelhäutigen Mann auf dem Berliner Breitscheidplatz als „Neger“ und schlug ihm zweimal ins Gesicht. Nach Angaben der Polizei von Dienstag beschimpfte der Unbekannte den Mann zunächst mit: „Was willst du hier, du Neger?

300 gemeldete Grippefälle in Brandenburg - das ist deutlich mehr als im Vorjahresvergleich.

Die diesjährige Grippewelle neigt sich dem Ende zu. Es wurden kaum noch Neuerkrankungen seit Ende März registriert. Und auch die Masernwelle aus Berlin schwappte nicht nach Potsdam über.

Freiwillige Qualitätssiegel statt gesetzlicher Vorgaben. Das Brandenburger Verbraucherschutzministerium wählt bei der Neugestaltung der Regeln für Schulessen den Weg des geringsten Wiederstandes.

Von Enrico Bellin

Mit Druckluftgewehr in der TramInnenstadt/Kirchsteigfeld - Die Polizei sucht nach zwei Männern, die am Montagabend in einer Tram mit einer Druckluftwaffe auf einen 29-Jährigen geschossen haben sollen. Der Vorfall soll sich zwischen 21.

Von Christine Fratzke

Einem Autodieb kam die Polizei in der Nacht zu Dienstag auf die Spur.Bargeld in noch unbekannter Höhe erbeuteten Diebe beim Einbruch in eine Gaststätte in der Straße Schilfhof im Schlaatz. Die Täter hatten am frühen Dienstagmorgen die Tür aufgebrochen und drinnen mehrere Spielautomaten aufgebrochen.

Von Christine Fratzke
Mauerstück zu verkaufen: 3000 Euro will Michael Altmann für seinen dritten DDR-Wachturm (wie hier an der Bernauer Straße in Berlin) haben.

Ein ehemaliger Grenzsoldat versucht seit zehn Jahren, einen Original-DDR-Wachturm zu verkaufen. Zwei Schwesterntürme stehen am Checkpoint Charlie und an der Bernauer Straße in Berlin. Nur der dritte findet einfach keinen Käufer.

Bob Hanning, Vize-Präsident Leistungssport beim DHB.

Bob Hanning, der Vize-Chef des deutschen Handball-Bundes stürzt den Chef Bernhard Bauer - und der Verband steht hinter Hanning. Eine gute Entscheidung?

Von Christoph Dach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })