
Ein einzelner Diamant ist in New York für mehr als 22 Millionen Dollar versteigert worden. Der weißliche Edelstein von der Größe eines Taubeneis mit 100,2 Karat sei außergewöhnlich makellos, teilte das Auktionshaus Sotheby's mit.
Ein einzelner Diamant ist in New York für mehr als 22 Millionen Dollar versteigert worden. Der weißliche Edelstein von der Größe eines Taubeneis mit 100,2 Karat sei außergewöhnlich makellos, teilte das Auktionshaus Sotheby's mit.
An diesem Mittwoch will die EU-Kommissarin Margrethe Vestager dem russischen Energieriesen Gazprom im Wettbewerbsverfahren die Beschwerdepunkte zuschicken. Die Dänin befindet sich auch bei der Prüfung des Falles Google auf Konfliktkurs mit dem US-Konzern.
Superhelden im halben Dutzend: „The Avengers – Age of Ultron“ ist technisch top, die Story bleibt aber hinter dem Vorgänger zurück.
Er geht weder ins Aufnahme- noch ins Fotostudio. Für viele ist er der Größte: Ausnahmepianist Grigory Sokolov in der Philharmonie
Ausgerechnet im weltoffenen Großbritannien verschlechtert sich das Klima für Zuwanderer. Vor allem gegen EU-Zuwanderer, die maßgeblich zum Wachstum beitragen, wird Stimmung gemacht.
Die britische Rapperin und Spoken-Word-Künstlerin Kate Tempest wurde in Berlin mit dem Soundcheck Award ausgezeichnet. Anschließend gab sie ein fulminantes Konzert im Berghain.
Es sind schon viele Hymnen auf Bayern München gesungen worden, aber diesem 6:1 gegen Porto gebührt eine eigene Symphonie. Denn es stand mehr auf dem Spiel als nur das Verpassen des Halbfinales in der Champions League.
Rund 600 Waffen und etwa 2,2 Tonnen Munition haben Ermittler des Zollfahndungsamtes Essen in einem Einfamilienhaus in Schwerte gefunden. Die Waffen lagen ungesichert herum und versperrten den Weg zur Waschmaschine. Auch im Saarland wurden Beamte fündig.
Die italienische Polizei hat den Kapitän und einen "Offizier" des Unglücksbootes vom Sonntag festgenommen. Der Kapitän hatte versucht, sich unter den Passagieren zu verstecken. Er wurde aber einwandfrei identifiziert.
Vankadarath Saritha heißt die erste Busfahrerin in Neu Delhi. Die Hauptstadt von Indien soll sicherer werden - dies hatte die Regierung nach der Vergewaltigung einer Frau in einem Bus versprochen. Was bewirkt eine Frau hinter dem Steuer?
Dirk Nowitzki ist mit seinen Dallas Mavericks in der ersten Playoff-Runde der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA gegen die Houston Rockets mit 0:2 in Rückstand geraten.
Damit hatte der junge Mann wohl nicht gerechnet, als er in die Wohnung in der Möckernstraße einstieg. Der Mieter ertappte den 19-Jährigen im Schlafzimmer und verfolgte ihn bis auf die Straße. Dort half die Polizei.
Der Brite Rob Davis hat "Don Quixote" neu adaptiert. Inhaltlich gibt es kaum Überraschungen, aber für eine erste Annäherung an den Literaturklassiker eignet sich der Comic durchaus.
Die USA begrüßen das Ende der Luftangriffe der arabische Militärkoalition im Jemen. Allerdings deutet die Mobilisierung der Nationalgarde darauf hin, dass Saudi-Arabien zur Bodenoffensive übergehen könnte.
Beim Deutschen Computerspielpreis gibt es diesmal 13 statt sechs Preise. Die wichtigste Auszeichnung geht an "Lords of the Fallen" von Deck 13.
Über mehrere Jahre haben US-Rauschgiftfahnder von kolumbianischen Kartellen bezahlte Sexpartys gefeiert. Das kostet die Chefin der Drogenfahndung DEA nun den Job.
Caroline Fetscher hatte in einem Kommentar das inflationäre Posten von Kinderfotos als Missbrauch bezeichnet. Das ist falsch, antwortet Susanne Mierau nun. Das Internet soll nicht auch noch ein kinderfreier Raum werden. Die Gesellschaft sei schon auf dem Weg dahin.
In der US-Stadt Baltimore haben mehrere Hundert Menschen gegen übermäßige Polizeigewalt protestiert. Am Wochenende war erneut ein Afroamerikaner im Polizeigewahrsam ums Leben gekommen.
Unruhe beim FC Bayern, drohendes Viertelfinal-Aus, Pep Guardiola unter Druck – ein Festtagsmenü für Sport-Berichterstattung. Doch das ZDF hat einen eigenen Zugriff. Béla Réthy entfacht einen Phrasen-Sturm und Jochen Breyer stellt Arjen Robben die ganz wichtigen Fragen.
Neues Zentrum für Lehrerbildung an der Uni
Ronald Weigel will sich keine prophetischen Fähigkeiten andichten lassen. Vielmehr lässt den Bundes- und Potsdamer Stützpunkttrainer die Überzeugung sagen, „dass wir im kommenden Jahr vier Geher bei den Olympischen Spielen haben werden“.
Gestohlen wird ja in Potsdam viel, Fahrräder zum Beispiel – und neuerdings wohl auch Hunde. Aber es gibt ja hilfsbereite Potsdamer und das Internet.
Innenstadt - Städtebau, Kreativwirtschaft und Flüchtlinge – das sind die Themen, die im Fokus des Stadt Forums Potsdam in diesem Jahr stehen werden. Das nach eigenen Angaben unabhängige meinungsbildendes Gremium stellte am Dienstag sein Jahresprogramm vor.
Aus Potsdam kommen wie schon 2013 die schnellsten Schüler der Welt – zumindest wenn es um den Schwimmsport geht. Bei der Schul-Weltmeisterschaft in Posen gewannen die Nachwuchsathleten der Eliteschule am Wochenende die Nationenwertung vor der türkischen Auswahl und dem Team aus Taipei.
Wind und Wetter ändern sich: Es wird kälter
Fünf Potsdamer Kanuten erfüllen bei der Qualifikation in Duisburg die Norm für die EM in Racice
Brandstifter zündelten auf ehemaligem Schießplatz
Nach dem Erreichen des Berliner Stadtgebiets im Nordosten kreiste die Rote Armee die Reichshauptstadt ein – es begannen die längsten Tage des Krieges
Der Kleinmachnower Sportsbar-Inhaber Sebastian Schirl sucht mit der RTL-II-Show „Kochprofis – Einsatz am Herd“ einen Weg aus der Krise.
Bürgerbeteiligung im Umbruch: Eine Konferenz an der Universität Potsdam gab Einblicke in das Thema Bürgerbeteiligung
Bei der Deutschen Kleinboot-Meisterschaft in Brandenburg an der Havel untermauerten drei Athleten des Ruder-Clubs Potsdam ihre Ansprüche auf einen Platz in der Nationalmannschaft. Für das beste Potsdamer Resultat sorgte der Zweier mit Daniela Schultze und Stella Bleich.
Die Debatte um die Potsdamer Verkehrsprobleme geht weiter. Dabei gehen SPD und Linke auf Distanz zum Vorschlag der CDU, einen weitgehend nur in eine Richtung befahrbaren Innenstadtring für Autos einzurichten (PNN berichteten).
Die Berliner Schwimmhalle an der Landsberger Allee genießt seit der Eröffnung im Jahr 1999 weltweit einen ausgesprochen guten Ruf. Das Becken gilt als Brunnen für richtig schnelle Zeiten.
Wenn man von einem Ohrwurm spricht, hat man im Allgemeinen eine etwas andere Assoziation als ein Kleintier, welches in die Gehörgänge kriecht – obwohl es genau das macht: Es kommt durch das Ohr in den Kopf und setzt sich dort fest, nicht körperlich, aber in Form einer Melodie. So geht es einem auch mit Lieblingsliedern, die – sicher abgespeichert – jederzeit abrufbar sind.
Für die Kanu-Junioren wurden am vergangenen Wochenende in Duisburg ebenfalls Qualifikationsrennen ausgetragen. Dabei präsentierten sich insbesondere die Potsdamer Canadierfahrerinnen leistungsstark.
Letzte Empfehlungen des Gestaltungsrats zum Neubau von Potsdamer Mehrfamilienhäusern
Beelitz - Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will sich für den Erhalt von Alleen in Deutschland einsetzen. Sein Ministerium plane ein neues Konzept, wie Alleenschutz und Verkehrssicherheit besser vereinbar werden, hieß es am gestrigen Dienstag aus dem Ministerium.
Gelbe Rapsfelder, tiefgrüne Alleebäume und dazwischen ein himmelblauer Robur-Bus aus DDR-Zeiten: Stimmiger könnte ein Bild von Brandenburg kaum sein. Viel Natur, wenig Menschen und das Spiel mit dem Klischee der kleinen DDR – für die einen halb Schimpfwort, für die anderen halb Lob.
Es gab Krach in der rot-roten Koalition wegen der geplanten Kreisgebietsreform: Linke-Fraktionschefin Margitta Mächtig warf Innenminister Karl-Heinz Schröter „autistische Züge“ vor
IASS-Gründungsdirektor Klaus Töpfer über die sozialen Kosten des Kohleausstiegs, die Licht- und Schattenseiten der Energiewende, die zukünftige Entwicklung der Strompreise und eine Welt, in der neun Milliarden Menschen leben werden
Die Studierenden-Zeitschrift SpeakUP feiert fünfjähriges Bestehen und verabschiedet sich vom Papier
Teltower Flüchtlinge haben Fußballmannschaften gebildet. Ihnen fehlt aber noch ein Platz zum Spielen - anders als in Potsdam, wo es das "Welcome United"-Team in Babelsberg gibt.
Kunst ist Kunst - und alles andere ist alles andere: Die Schauspielerin Melanie Straub, Ensemblemitglied seit 2009, wurde mit dem Theaterpreis des Förderkreises des Hans Otto Theaters geehrt.
Wirklich neu war es nicht. Trotzdem hat sich seit der Veröffentlichung der „Schwarzen Hefte“ – der Tagebücher Martin Heideggers – im März vergangenen Jahres eine heftige Philosophie-Debatte bis in die Feuilletons ergossen.
Zum Thema Energiekonflikte findet in dieser Woche in Potsdam eine Konferenz zur lokalen Umsetzung der Energiewende statt. Veranstalter sind das Institut für Regionalentwicklung Erkner (IRS) , die Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB) und der Verband für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung ICLEI.
Berlin - Auf das Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags in Berlin-Tiergarten ist in der Nacht zu Dienstag erneut ein Brandanschlag verübt worden – der vierte in den letzten acht Monaten. Der Täter hat laut Polizei gegen 1.
Volleyballerinnen unter deutschem Top-Nachwuchs
Noch bevor im Jahr 1859 Darwins revolutionäres Buch „Über den Ursprung der Arten“ erschienen war, wandte der Naturforscher seine Aufmerksamkeit den Primeln zu, die in seinem großen Garten wuchsen. Darwin interessierte sich besonders für ihre Blüten, welche in zwei verschiedenen Formen auftreten: Manche haben „hohe“ Staubblätter und „tiefe“ Narben, bei anderen ist es gerade umgekehrt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster