zum Hauptinhalt
Braucht Werder sowas auch? Eröffnung des Bildungscampus 2008, den die Hoffbauer-Stiftung in Kleinmachnow betreibt.

Ist ein neuer Bildungscampus in Werder sinnvoll? Wie bewertet der Landrat die Pläne der Stadt und der Hoffbauer-Stiftung für Glindow? Zwei Wochen lang bleibt eine entsprechende Presseanfrage unbeantwortet. Warum eigentlich? Eine Antwortsuche.

Von Henry Klix
Darf bis mindestens 2017 stehen. Das Gebäude der Fachhochschule neben dem Landtagsschloss soll laut Leitbautenkonzept abgerissen werden, um den historischen Stadtgrundriss wieder herzustellen. Geplant sind dort mehrgeschossige Neubauten.

Was, bitteschön, soll das denn jetzt? Ein Bürgerbegehren, bei dem es nicht nur um das Schicksal des Mercure-Hotels geht, sondern das gleich noch die Entwicklung der Potsdamer Mitte generell infrage stellt?

Von Peer Straube

Der jahrelange Konflikt um Mensapreise für Studierende aus benachbarten Bundesländern ist beigelegt: Ab sofort können Studierende zum jeweiligen Studentenpreis in allen Mensen in Berlin und Potsdam essen, teilten die Studentenwerke der beiden Städte am Freitag mit.Wohnort Brandenburg an der Havel, Studium an der FU Berlin, Bibliotheksbesuche in Potsdam und Berlin, Mittagessen irgendwo unterwegs in den Mensen Griebnitzsee in Potsdam oder der Berliner Hardenbergstraße – natürlich zum Preis für Studierende.

Knapp bei Kasse: Weil das Wohnen in Berlin zu teuer wird, ziehen viele ins Umland

Von Ralf Schönball

Werder (Havel) - Die Werderaner Stadtverordneten wollen in den kommenden Monaten ein gemeinsames Leitbild für die Stadt erarbeiten, das die Grundsätze der zukünftigen Entwicklung der Stadt festsetzt. Seit dem Jahr 2012 wurden dazu bisher von der CDU-Fraktion Bürger befragt, für die Stadtverordnetenversammlung legte die Fraktion einen ersten Entwurf des Leitbildes vor.

Von Enrico Bellin

Laut dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg sind die Übernachtungszahlen im vergangenen Jahr nicht nur in der Gemeinde Schwielowsee (s. Text), sondern auch in der Stadt Teltow gesunken.

Seddiner See - Der Betrug ist im letzten Moment aufgeflogen: Zwei Männer aus Rumänien, die sich als Dachdecker ausgaben und ihre Dienste einem Rentnerpaar an der Haustüre aufdrängten, sind am vergangenen Donnerstag von der Polizei festgenommen worden.Die Männer im Alter von 34 und 41 Jahren hatten, nachdem sie das Rentnerpaar aus Kähnsdorf von dringenden Dachdeckerarbeiten überzeugten, mit den Hausbesitzern eine Summe von 800 Euro für ihre Arbeit vereinbart.

Von Christine Fratzke

Babelsberg/ Teltower Vorstadt - Bei der händeringenden Suche nach neuen Standorten für Schulen gibt es für Babelsberg eine neue Variante. Demnach könnte es nun darauf hinauslaufen, dass die Stadt den viel genutzten Sportplatz „Sandscholle“ an der Franz-Mehring-Straße verlagert, um dort eine für den Kiez dringend benötigte neue Grundschule bauen zu können.

Von Henri Kramer

Potsdam - Brandenburgs AfD-Landeschef Alexander Gauland versteht es immer wieder, Kritik an rassistischen Positionen oder gar Kontakten von Parteifreunden zu Rechtsextremisten elegant herunterzuspielen. Und er legt sich fest: „Wer früher in der NPD oder DVU war, darf bei uns nicht Mitglied werden.

Von Alexander Fröhlich