
Rund 80.000 Menschen solidarisieren sich bei einer Demonstration mit den Protesten im Iran. Iraner aus Dutzenden Städten sind angereist, um die Proteste zu unterstützten.
Rund 80.000 Menschen solidarisieren sich bei einer Demonstration mit den Protesten im Iran. Iraner aus Dutzenden Städten sind angereist, um die Proteste zu unterstützten.
Nach dem Rücktritt der britischen Premierministerin zeichnet sich ein Favorit für die Nachfolge ab. Dieser hat sich zuletzt noch mit dem Ex-Premier getroffen.
Der Deutsche Wetterdienst hat mildes Wetter vorhergesagt, bei Temperaturen von bis zu 21 Grad. Zum Abend hin können teils Regenwolken aufziehen.
Inflation und Energiekrise stellen die Anbieter vor Probleme. Caterer fordern von der Politik konkrete Hilfe und sagen, wie sie die weitere Entwicklung einschätzen.
Werner Richard Heymann war einer der bedeutendsten Kabarett- und Filmkomponisten. Seine Tochter Elisabeth Trautwein-Heymann hat jetzt ein Buch über ihn geschrieben.
Der 69-Jährige zementiert beim Parteikongress erwartungsgemäß seine Macht in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt. Damit pulverisiert er bisher respektierte Alters- und Amtszeitgrenzen.
Brandenburgs Kabinett berät wohl am Dienstag über schärfere Regeln - härtere Maßnahmen hätten erwartbare Reaktionen zur Folge.
Mithilfe eines Energydrinks schuf der Österreicher ein Wirtschaftsimperium, das längst auch die Sportwelt beeinflusst. Nun ist der Unternehmer mit 78 Jahren gestorben.
Mit Geld aus gesprengten Bankautomaten flüchten Verbrecher teils mit 250 Stundenkilometern über die Grenze. Dabei nehmen sie offenbar keine Rücksicht auf Verluste.
Johannes Vogel spricht über die Schwierigkeiten der Ampel-Koalition, den Machtbrief des Bundeskanzlers – und fordert einen „China-Stresstest“ für Deutschland.
Bis eine eigene russische Raumstation fertiggestellt ist, dauert es noch. Deshalb könnte das Land länger als geplant die internationale Zusammenarbeit im All fortsetzen.
Nach Vernehmungen von Zeugen schließt das Landgericht München die Ermittlungen im Fall Piusheim. Wegen mehrerer Missbrauchsfälle war zuvor von einer „höllischen Einrichtung“ die Rede.
Leander Haußmann inszeniert im Theater RambaZamba Ken Keseys Psychiatrie-Klassiker „Einer flog über das Kuckucksnest“.
Werke von Salvador Dalí oder Max Ernst locken die Menschen ins Potsdamer Museum. Die Schau läuft bis Ende Januar 2023.
Ohne Vorankündigung wurde zuletzt das Fördergeld für den Breitbandausbau in Deutschland ausgesetzt. 15 Länder und Kommunen fordern nun eine Rückkehr.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) will den kommunalen Gesundheitskonzern stabilisieren - und drängt auf Unterstützung durch den Bund und das Land Brandenburg.
Eine neue Karte zeigt, wo sich der Boden hebt und senkt. Das kann auf Vulkanismus hindeuten, aber auch andere Ursachen haben.
Die dreifache Olympiasiegerin und langjährige TV-Expertin spricht über den alpinen Saisonstart in Sölden, Ausweich-Skigebiete in Übersee und Herausforderungen durch Klimawandel und Energiekrise.
Im Wissenschaftspark wurde ein neuer Zusammenschluss eingeweiht. Das innoFSPEC-Transferlabor ist mit Technologie im Wert von zehn Millionen Euro ausgestattet.
Der Vorsitzende des Landkreistags warnt vor weiteren Insolvenzen und Kliniken. Ein Rettungsschirm für Kommunen müsse noch in diesem Jahr kommen.
Die Groß Glienickerin gehört zu den besten Brandbekämpferinnen der Welt. Bei der internationalen Firefighter Combat Challenge holte sie mehrere Preise.
In Deutschland sollen nicht nur studierte Juristen, sondern auch Bürger auf der Richterbank sitzen. Ab kommendem Jahr werden wieder neue Schöffen gebraucht.
Die Bundespolizei stellt sich auf hybride Bedrohungen ein. Dazu zählen Cyberangriffe auf die Stromversorgung in Berlin.
Die Warnzeichen für Kindesmissbrauch sind schwer zu deuten, sagt Oberstaatsanwalt Büchner. Die Justiz versuche, Opfer durch den Prozess nicht nochmals zu traumatisieren.
Zehntausende Menschen in Syrien sind im Krieg verschwunden oder werden vermisst. Nach ihnen muss endlich systematisch gesucht werden. Ein Gastbeitrag.
Zum ersten Mal in dieser Saison geht Hertha BSC als Favorit ins Spiel. Die Berliner haben ihre Stärken im Umschaltspiel. Gegen Schalke 04 aber wird Hertha agieren müssen.
Die Kreditzinsen steigen rasant. Je schlechter die Bonität, desto teurer wird es. Aber auch die Laufzeit hat Auswirkungen.
Der Tübinger galt einst als größtes Talent der Grünen. Nach 16 Jahren als Oberbürgermeister muss er nun um sein Amt kämpfen – gegen die eigene Partei.
Tabellenführer Union Berlin reist zum Schlusslicht VfL Bochum. Ein Blick in die Vergangenheit verrät, dass die Berliner aufpassen müssen.
2017 wurden Harvey Weinsteins Sexualstraftaten bekannt und der Hashtag MeToo ging weltweit viral. Was ist seitdem geschehen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster