zum Hauptinhalt
Demonstrators protest following the death of Mahsa Amini in Iran, in Berlin, Germany, October, 22, 2022. REUTERS/Christian Mang

Rund 80.000 Menschen solidarisieren sich bei einer Demonstration mit den Protesten im Iran. Iraner aus Dutzenden Städten sind angereist, um die Proteste zu unterstützten.

Rishi Sunak, ehemaliger Finanzminister, spricht zu Mitgliedern der Konservativen Partei während einer Wahlkampfveranstaltung.

Nach dem Rücktritt der britischen Premierministerin zeichnet sich ein Favorit für die Nachfolge ab. Dieser hat sich zuletzt noch mit dem Ex-Premier getroffen.

Glücklich zu Viert. Werner Richard Heymann mit Ehefrau Elisabeth Millberg, Tochter Elisabeth und Pudel Bessy, Februar 1961. „Irgendwo auf der Welt gibt’s ein kleines bisschen Glück ...“, hatte Heymann 1932 als Schellack-Schlager gereimt und vertont. Hier hatte er sein Glück gefunden. Foto: privat

Werner Richard Heymann war einer der bedeutendsten Kabarett- und Filmkomponisten. Seine Tochter Elisabeth Trautwein-Heymann hat jetzt ein Buch über ihn geschrieben.

Von Christoph Stollowsky
Der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping.

Der 69-Jährige zementiert beim Parteikongress erwartungsgemäß seine Macht in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt. Damit pulverisiert er bisher respektierte Alters- und Amtszeitgrenzen.

In Brandenburg wird über die Verschärfung der Maskenpflicht debattiert.

Brandenburgs Kabinett berät wohl am Dienstag über schärfere Regeln - härtere Maßnahmen hätten erwartbare Reaktionen zur Folge.

Ein Kommentar von Henri Kramer
Ein Geldautomat der Deutschen Bank in Vechelde wurde in der Nacht gesprengt.

Mit Geld aus gesprengten Bankautomaten flüchten Verbrecher teils mit 250 Stundenkilometern über die Grenze. Dabei nehmen sie offenbar keine Rücksicht auf Verluste.

Johannes Vogel, neugewählter stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP, aufgenommen beim Bundesparteitag der FDP.

Johannes Vogel spricht über die Schwierigkeiten der Ampel-Koalition, den Machtbrief des Bundeskanzlers – und fordert einen „China-Stresstest“ für Deutschland.

Von
  • Maria Fiedler
  • Valerie Höhne
Die Internationale Raumstation ISS.

Bis eine eigene russische Raumstation fertiggestellt ist, dauert es noch. Deshalb könnte das Land länger als geplant die internationale Zusammenarbeit im All fortsetzen.

Das ehemalige geschlossene Heim in der Gemeinde Baiern im Landkreis Ebersberg beherbergt jetzt eine freie Privatschule.

Nach Vernehmungen von Zeugen schließt das Landgericht München die Ermittlungen im Fall Piusheim. Wegen mehrerer Missbrauchsfälle war zuvor von einer „höllischen Einrichtung“ die Rede.

In Sölden beginnt die alpine Weltcup-Saison, auch wenn Winterstimmung noch nicht recht aufkommen mag.

Die dreifache Olympiasiegerin und langjährige TV-Expertin spricht über den alpinen Saisonstart in Sölden, Ausweich-Skigebiete in Übersee und Herausforderungen durch Klimawandel und Energiekrise.

Von Benedikt Paetzholdt
Mit verschiedenen Geräten wird untersucht, wie schnell die Algen wachsen.

Im Wissenschaftspark wurde ein neuer Zusammenschluss eingeweiht. Das innoFSPEC-Transferlabor ist mit Technologie im Wert von zehn Millionen Euro ausgestattet. 

Von Sandra Calvez
Brandenburgs Kliniken befinden sich vielfach in einer schwierigen Lage.

Der Vorsitzende des Landkreistags warnt vor weiteren Insolvenzen und Kliniken. Ein Rettungsschirm für Kommunen müsse noch in diesem Jahr kommen.

Bei Strafprozessen sitzen neben Berufsrichtern auch immer Schöffen in Zivil auf der Richterbank.

In Deutschland sollen nicht nur studierte Juristen, sondern auch Bürger auf der Richterbank sitzen. Ab kommendem Jahr werden wieder neue Schöffen gebraucht.

Die Sicherheitsbehörden stellen sich auf die neue Bedrohungslage ein.

Die Bundespolizei stellt sich auf hybride Bedrohungen ein. Dazu zählen Cyberangriffe auf die Stromversorgung in Berlin.

Oberstaatsanwalt Sebastian Büchner erzählt von der Arbeit in der Abteilung für Sexualstrafrecht.

Die Warnzeichen für Kindesmissbrauch sind schwer zu deuten, sagt Oberstaatsanwalt Büchner. Die Justiz versuche, Opfer durch den Prozess nicht nochmals zu traumatisieren.

Von Katja Füchsel
Mit der Kraft der zwei Spitzen. In Leipzig stürmten Jovetic (l.) und Kanga nach der Pause zusammen. Gegen Schalke werden sie wohl von Anfang an spielen.

Zum ersten Mal in dieser Saison geht Hertha BSC als Favorit ins Spiel. Die Berliner haben ihre Stärken im Umschaltspiel. Gegen Schalke 04 aber wird Hertha agieren müssen.

Von Stefan Hermanns
Wünsche zu finanzieren wird teurer: Wer einen Konsumentenkredit braucht, muss immer mehr Geld in die Hand nehmen.

Die Kreditzinsen steigen rasant. Je schlechter die Bonität, desto teurer wird es. Aber auch die Laufzeit hat Auswirkungen.

Von Veronika Csizi
Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen, steht nach einer Pressekonferenz auf dem Dach eines Gebäudes in der Tübinger Innenstadt.

Der Tübinger galt einst als größtes Talent der Grünen. Nach 16 Jahren als Oberbürgermeister muss er nun um sein Amt kämpfen – gegen die eigene Partei.

Von Felix Hackenbruch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })