zum Hauptinhalt
Eine Schneelandschaft im Harz.

„Sleigh bells ring, are you listening...“ Diesen Text kennt fast jedes Kind. Finden Sie hier den ganzen Text von Winter Wonderland.

Eine verschneite Winterwaldlandschaft.

Joy To The World: Dieses englische, melancholische Weihnachtslied wurde schon unzählige Male gecovert! Den ganzen Liedtext lesen Sie hier.

Rote Christbaumkugeln liegen nebeneinander.

Kaum ein Weihnachtslied fängt so leise an und endet in einem solch gigantischen Finale! Den vollständigen Liedtext können Sie hier nachlesen.

Eine Weihnachtsglocke hängt vor einem beleuchteten Hintergrund.

Das Klingeln der Glocken zu Beginn des Liedes ist unverkennbar. Zur Weihnachtszeit gibt es kaum einen Ort, wo die Klänge von Jingle Bells nicht zu hören sind.

Ein Weihnachtsmarkt in Frankfurt.

Das Kirchenlied aus dem 15. Jahrhundert wird vorwiegend in der Weihnachtszeit gesungen. Hier finden Sie den lateinischen Text.

Gebratene Äpfel in einer Auflaufform.

Das Weihnachtsgedicht „Der Bratapfel“ ist ein schönes Gedicht über eine süße Leckerei, die Kinder zur Weihnachtszeit besonders gerne essen.

Weihnachtsmarktaufbau in Chemnitz.

„Sie essen, sie trinken und bezahlen nicht gern“ das behauptet Goethe in seinem Lied von den heiligen drei Königen. Lesen Sie hier den ganzen Text.

Ihre alte Heimat: der Glienicker See. Links Berlin, rechts Potsdam - in der Mitte schwammen früher Bojen.

Die DDR-Grenze verlief einst mitten durch den Glienicker See zwischen Potsdam und Berlin-Kladow. Damals wie heute singt die Nachbarschaft über die Landesgrenze hinweg.

Von André Görke
Adventkranz beim Wolfgangseer Advent am Wolfgangsee.

Dieses Weihnachtslied stammt aus Ostpreußen und war ein bekanntes Kirchenlied. Es wurde als klassisches Weihnachtslied in mehrere Sprachen übersetzt.