
Im Jahr 2022 gab es 157.550 Menschen, die von ihren Partnern angegriffen wurden – ganz überwiegend Frauen. Auch die Zahl der Sexualdelikte stieg stark an.
Im Jahr 2022 gab es 157.550 Menschen, die von ihren Partnern angegriffen wurden – ganz überwiegend Frauen. Auch die Zahl der Sexualdelikte stieg stark an.
Gebäude mit schlechter Energiebilanz werden zunehmend unattraktiv. Das zeigen neue Zahlen des Portals Immoscout24 – und die Lage könnte noch viel schlimmer sein.
Trotz einer starken Leistung endet das Rasenturnier für den besten deutschen Tennisprofi wieder vorzeitig. Über das Achtelfinale kam er noch nie hinaus.
„Wir glauben, dass die Welt groß genug ist, damit beide Länder florieren können“, sagte Yellen zum Abschluss ihrer China-Reise. Peking bezeichnete die Gespräche konstruktiv und intensiv.
Mit ihren „Klimabildern“ zeigt die Malerin aus Niederlausitz, wie sich das wandelnde Wetter überzeugend Kunst umsetzen lässt.
Für Standorte in Grunewald und am Kurfürstendamm strebt das Bezirksamt neue Nutzungen an. Mit einer raschen Wiedereröffnung der Kioskanlagen ist allerdings nicht zu rechnen.
Jugend- und Sozialarbeiter waren nach zwei Gipfeln im Frühjahr optimistisch – versprach die Landespolitik doch mehr Unterstützung. Ein knappes halbes Jahr danach ist die Enttäuschung groß.
Während die AfD stabil bei 20 Prozent bleibt, verlieren die Grünen in einer Insa-Umfrage weiter. Selbst bei den Anhängern der SPD von Kanzler Scholz ist nur jeder Zweite zufrieden.
Wald, Garagen, Mondlicht: Der junge Berliner Künstler zeigt seine Arbeiten in überwiegend großem Format in der Galerie des Auktionshauses Nosbüsch & Stucke.
Wer im vierten Stock oder noch höher wohnt, weiß einen Aufzug zu schätzen. Umso ärgerlicher, wenn die Anlage defekt ist. Müssen Mieter das akzeptieren?
Die Schuhfirma war 2021 von der Beteiligungsgesellschaft L Catterton übernommen worden. Das Debüt in den USA könnte Birkenstock eine Bewertung von sechs Milliarden Dollar einbringen.
Kunst der Golfregion oder Keramik aus Siebenbürgen: Der Ausstellungsraum von Sibylle Piermattei-Geiger überzeugt mit einem spezifischen Blick.
Am Eichborndamm in Berlin-Reinickendorf brannte es am frühen Morgen in einem leerstehenden Haus. Für zwei 18-Jährige kam jede Hilfe zu spät.
Migration und Klima, Corona und Ukraine: Die AfD hat einen Sensor für brisante Themen. Wer das ignoriert, setzt sich dem Vorwurf aus, die inhaltliche Debatte zu scheuen. Dann lasst sie uns doch führen!
Verkehrssenatorin Manja Schreiner will sich nach der Sommerpause mit den Sharing-Anbietern zusammensetzen. Dann soll es auch um die Anbindung der Außenbezirke gehen – nicht nur mit Scootern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster