
Im Poker um den französischen Starstürmer gilt Real als wahrscheinlichster neuer Club des Superstars. Mbappé-Aussagen sorgen weiter für Wirbel.
Im Poker um den französischen Starstürmer gilt Real als wahrscheinlichster neuer Club des Superstars. Mbappé-Aussagen sorgen weiter für Wirbel.
Ein Pride-Festival in Tiflis wurde von Radikalen angegriffen. Sie verwüsteten Stände, verbrannten Regenbogenfahnen und Plakate. Die Polizei griff nicht ein.
Eine Einschränkung des Demonstrationsrecht ist Netanjahu zufolge „undenkbar“. Allerdings dürfe man dabei nicht die Grundrechte der Bürger einschränken.
Suárez hatte seine Fußballlaufbahn zwar in Spanien begonnen, verbrachte aber den größeren Teil seiner Karriere in Italien. Inter Mailand trauert um einen einzigartigen Fußballer.
An der Leiche von Luis Martín Sánchez Iñiguez wurde den Ermittlern zufolge eine Botschaft hinterlassen. Zwei Journalisten, mit denen er zusammen arbeitete, galten ebenfalls als vermisst.
Nach dem ersten richtigen Härtetest vor der neuen Saison gehen die Berliner als Verlierer vom Platz. Trainer Pal Dardai gibt sich dennoch gelassen.
Drei Jugendliche sollen in der Nacht zum Sonntag einen 26-Jährigen attackiert haben – unter anderem mit einem Holzstuhl. Das Trio flüchtete.
Die Europäische Union benötigt zusätzliche 99 Milliarden Euro. In der Ampelkoalition aber ist man sich uneins, ob das Geld überwiesen werden sollte. Die Grünen sind dafür, die FDP dagegen.
Gegen den Mann wurde eine Strafanzeige gestellt. Der 46-Jährige äußerte sich nicht zu den Anschuldigungen.
Angesichts des Höhenflugs der AfD ist die Politik immer besorgter. Für Kühnert zersetzt die Partei die Demokratie. SPD-Chef Klingbeil befürchtet ein Einknicken von CDU/CSU.
Am Samstagabend gerieten zwei Männer an einer Bushaltestelle im Märkischen Viertel in Streit. Der Jüngere schlug seinen Kontrahenten so stark, dass der stürzte und das Bewusstsein verlor.
Die Stadtwerke starten mit dem aufgestauten Rechnungsversand. Wegen der Energiepreisbremse ging dem ein komplexes Verfahren voraus.
Humboldt-Schüler fertigen neue Kleidung aus ausrangierten Stücken. Ihre Arbeit weckt Begehrlichkeiten – und stärkt das Selbstbewusstsein.
Zwei erfahrene Abgeordnete und ein auf Landesebene neues Gesicht sollen für die Potsdamer Union ins Parlament einziehen.
Sechs Fahrzeuge sind in der Nacht zum Sonntag von Feuer stark beschädigt worden. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Die German Open im Drachenfliegen finden dieses Jahr in Berlin statt. Eine Pilotin erklärt, welche Auswirkung der Klimawandel auf den Sport hat und warum man auch mit Höhenangst fliegen kann.
Der Schweizer Torwart könnte die Nachfolge von André Onana antreten. Wer bei den Münchnern Manuel Neuer herausfordert, ist noch unklar.
Der Regierende Bürgermeister hat Politik für alle Berlinerinnen und Berliner versprochen. Damit sollte Kai Wegner jetzt mal anfangen, meint unsere Kolumnistin.
Manager Oliver Ruhnert befindet sich weiterhin auf der Suche nach Neuzugängen. Attila Szalai steht laut Medienberichten unmittelbar vor einem Wechsel. Brenden Aaronson kommt per Leihe.
Eine ehrenamtliche AG hat einen Rundgang mit 16 Stelen erstellt. Durch das Projekt soll das Thema Zwangsarbeit stärker ins Bewusstsein der Menschen gerückt werden.
Ein Autofahrer hat am frühen Sonntagmorgen auf der Oberbaumbrücke einen Mann angefahren. Der Fahrer flüchtete, der Fußgänger wurde schwer verletzt.
Kredit aufnehmen, kaufen, einziehen. Was so einfach klingt, kann teuer werden. Vier Punkte, die alle, die bauen oder kaufen wollen, beachten sollten.
Schrille Bühnenoutfits, exzentrisches Auftreten und eine Menge Ohrwürmer – diese Mischung hat Elton John zum Star gemacht. Vollständig in den Ruhestand geht der 76-Jährige aber wohl nicht: Für den Herbst hat er schon ein neues Album angekündigt.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schaltet sich angesichts der hohen Umfragewerte der AfD in die Debatte ein. Den Höhenflug der Partei nennt er „beunruhigend“.
Die Steigerung der Energieeffizienz wird mit entscheiden, ob Deutschland seine Klimaziele einhält. Forschende der TU zeigen, dass noch viel Strom gespart werden kann.
Kurz nach seiner wissenschaftlichen Entdeckung geht es bereits um seine Rettung. Ein neu beschriebener Krokodilmolch lebt auf ungewöhnlichem Terrain.
Beim Rundgang sind einem Objektschützer der Berliner Polizei an der Friedrichstraße Bruchstücke einer Steinplatte auf den Kopf gestürzt. Er wird derzeit auf einer Intensivstation versorgt.
In der Waldbühne präsentieren der Startenor Jonas Kaufmann und das Rundfunksinfonieorchester Berlin italienische Opernklassiker und Schmachtfetzen. Ein Abend, der das Publikum verzückt.
Mehrere Sparkassen wollen in Brandenburg Filialen auf dem Land schließen, weil sich das für sie nicht rechne. Nun wird darüber debattiert, ob Sparkassen weiter Gewinn als Ziel anpeilen sollten. Die Koalitionspartner sehen das unterschiedlich.
Frankreichs Regierung ist wegen der Unruhen nach dem tödlichen Schuss eines Polizisten auf einen Jugendlichen weiter alarmiert. Nun kündigt Premierministerin Borne neue Maßnahmen an.
Auch hinter Gittern wird gearbeitet. Das Ziel: bessere Chancen für die Resozialisierung. Die Arbeitsmöglichkeiten sind vielfältig – doch die Entlohnung gering.
Die deutschen Hochschulen sind ein Sanierungsfall: Auf 74 Milliarden Euro beziffern die Kultusminister den Bedarf – und fordern jetzt ein gemeinsames Vorgehen mit dem Bund. Doch der stellt sich quer.
Falls Wassermangel droht, kann das Rathaus ein Befüllungsverbot für private Swimmingpools verhängen. Allerdings gibt es keinen Überblick zu Standorten.
Laut einem Medienbericht soll ein Terminkalender von Wagner-Chef Prigoschin eine ganze Reihe von Namen enthalten, die dessen enge Verstrickung mit dem Kreml zeigen. Auch Einträge für Putin wurden gefunden.
Das russische Freiwilligenbataillon kündigt für den kommenden Monat eine „weitere Überraschung“ an. Die russischen Nationalisten kämpfen aufseiten der Ukraine.
Wer bereits Elterngeld oder Elterngeld plus bezieht, hat weiter Anspruch darauf. Dies teilt das Haus von Familienministerin Paus mit.
Am heißen Sonnabend haben Sanitäter der Berliner Feuerwehr mehr Menschen versorgt als an „normalen“ Tagen. Bei „Rave the Planet“ brachten ihre Rettungskräfte 51 Menschen ins Krankenhaus.
Bei Ausschreitungen auf dem Eritrea-Festival in Gießen waren 28 Polizisten verletzt worden. Die Polizei sei „nicht der Prellbock für Konflikte von Drittstaaten“, meint Hessens Innenminister.
Noch nie gab es so viele Frauen in der Topetage deutscher Börsenunternehmen. Zu diesem Ergebnis kommen zwei Studien. Ministerin Paus sieht aber weiter Handlungsbedarf.
Seit dem Brandbrief aus Burg gibt es auch mehr Hinweise aus Potsdam. Für zwei Schulen gibt es konkrete Vorwürfe. Das Bildungsministerium will Lehrer mehr unterstützen.
Verdis „Don Carlo“ wurde live aus dem Opernhaus übertragen – die Grußworte zum beliebten Berliner Sommerevent sprach Bürgermeister Kai Wegner.
Die israelische Armee rückte in der vergangenen Woche in Dschenin ein – laut eigener Aussage, um gegen Terroristen vorzugehen. Warum eskaliert die Gewalt dort immer wieder?
Mit einem bezaubernden Nachmittagskonzert in der Bornsdorfer Mühle startet das neue Kammermusikfestival „Fliessen“. Dabei stehen Werke mit Naturbezug im Mittelpunkt.
„Der Bund sollte seine Grenzkontrollen aufstocken“, meint Ministerpräsident Markus Söder. In Bayern habe man so „Menschenhändler, Drogendealer und Schwerkriminelle“ ergreifen können.
Seit 1999 ist die Spreewaldgurke EU-weit geschützt. Da, wo es draufsteht, ist sie auch drin – zumindest zu 70 Prozent. Aber bewahrt sie das Siegel vor dem Aussterben?
Es ist die Trendsportart des Sommers. Für das Rückschlagspiel Roundnet braucht es lediglich ein Netz, einen kleinen Ball und vier Spieler. Die Wirkung des Spiels ist dafür umso größer.
Montag beginnt in Berlin die Fashion Week. Für Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey ist ein politisches Amt „damit verbunden, dass man nicht wie frisch vom Campingplatz zum Termin kommt“.
„Ein Land wie die Vereinigten Arabischen Emirate ist eine Diktatur“, so Hofreiter. Statt Rüstungsexporte an solche Länder zu genehmigen, solle man lieber an Indien liefern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster