zum Hauptinhalt
Erdogan nennt die Hamas eine "Befreiungsorganisation“.

Trotz seiner anti-israelischen Tiraden und Lobreden auf die Hamas wird Erdogans Staatsbesuch in Berlin erwartet. Jüdische wie kurdische Gemeinden kritisieren dies scharf.

Polizei, Polizeiauto, Sirene, Polizist, Polizeibeamter, Blaulicht, 15.08.2020 Foto: Sebastian Gabsch

Ein Achtjähriger wurde nach bisherigen Erkenntnissen in Eberswalde von einem Unbekannten im Genitalbereich berührt. Möglicherweise kam es zu einem weiteren Vorfall.

Von Monika Wendel

Elon Musk hat einen Hype um Abnehmspritzen ausgelöst. Die globale Nachfrage ist riesig. Deutschland erwägt nun ein Exportverbot, um die Versorgung von Patienten sicherzustellen.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) steigt in ein Flugzeug der Flugbereitschaft.

Nach Angaben des Verteidigungsministeriums ist der Bundeskanzler bisher 481.292 Kilometer geflogen. Auf Platz zwei folgt Annalena Baerbock und dann Robert Habeck. Die AfD kritisiert hierbei Doppelmoral.

US-Präsident Joe Biden hat das im Kongress ausgehandelte Gesetz für einen Übergangshaushalt unterzeichnet.

Kurz vor dem Thanksgiving sah es so aus, als könnten den Behördenmitarbeitern in den USA die Gehälter nicht gezahlt werden. Nun verhindert ein Übergangshaushalt den Stillstand.

Für Anleger, die lieber auf Nummer sicher gehen, können Stiftungsfonds durchaus interessant sein. Eine Studie von Fonds-Consult hat 15 von ihnen verglichen.

Für Anleger, die lieber auf Nummer sicher gehen, können Stiftungsfonds durchaus interessant sein. Eine Studie von Fonds-Consult hat 15 von ihnen verglichen.

Von Frank Wiebe
Sonnenaufgang über einem Windenergiepark in Brandenburg.

An diesem Mittwoch urteilt das Bundesverfassungsgericht über eine 60-Milliarden-Euro-Überweisung an den Klima- und Transformationsfonds. Doch wie funktioniert der eigentlich?

Von Christopher Schade
Der Obertester: Hubertus Primus geht nach 33 Dienstjahren bei der Stiftung Warentest in Rente.

Hubertus Primus ist Deutschlands oberster Warentester. Nun geht er nach 33 Jahren in Rente. Welche günstigen Produkte überraschend gut sind, wie er das Uschi-Glas-Gate überstand – und wer ihn bestechen wollte.

Von Heike Jahberg
icq messenger

In den 2000ern waren Handytarife teuer. Millionen Menschen luden sich darum den Messengerdienst ICQ herunter – auch ohne Schutz der Daten.

Eine Kolumne von David Will
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })