
Das Aquarium war für Sanierungsarbeiten zwei Jahre geschlossen. 40 heimische Fischarten sind in dem Becken vertreten, der 1,70-Meter-Wels „Weline“ ist nicht mehr dabei.
Das Aquarium war für Sanierungsarbeiten zwei Jahre geschlossen. 40 heimische Fischarten sind in dem Becken vertreten, der 1,70-Meter-Wels „Weline“ ist nicht mehr dabei.
Radprofi Madis Mihlkes posiert in China für ein rassistisches Video, ein anderer teilt es auf Instagram. Dafür werden beide vom Radsport-Weltverband bestraft.
Die US-amerikanische Drehbuchautorin und Regisseurin Susann Fogel hat Kristen Roupenians Kurzgeschichte „Cat Person“ adaptiert - die komplexen Beziehungen zwischen den Geschlechtern durchdringt ihr Film leider nicht.
Im Oktober 2020 schickte eine Mutter ihren Sohn zuletzt in die Schule. Das hat nun ernste Folgen für die Frau, die in Mecklenburg-Vorpommern wohnt.
Gegen einen Professor der Humboldt-Uni läuft ein Disziplinarverfahren, es geht um den Verdacht der sexualisierten Gewalt. Schon früher gab es Vorwürfe gegen ihn.
Die ARD schickt die komplette „Lindenstraße“ auf die Streaming-Reise, 1758 Folgen. Fragt sich bloß, wer dafür Geld ausgeben wird?
Fernsehjournalist und Autor Hubert Seipel ließ zwei Bücher über Russland und Putin von Kreml-Oligarchen sponsern.
Der Regierung fehlen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts viele Milliarden für den Klimaschutz. Bei Grünen, SPD und Linken mehren sich die Rufe, die Schuldenbremse auszusetzen.
Die wissenschaftlichen Einrichtungen Berlins sind international beliebt: Die Stadt liegt in zwei Rankings vorn. Auch Brandenburg punktet bei den Studierenden.
Das Mittelfeld der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ist hochkarätig besetzt. Während Kapitän Ilkay Gündogan gesetzt ist, streiten sich gleich drei Spieler um die Position daneben.
Die Hitzewelle steht nach Experteneinschätzung im Zusammenhang mit der globalen Erwärmung. Zuvor erlebten viele Länder in Südamerika den wärmsten Winter seit Beginn der Aufzeichnungen.
Sie wollte Neukölln zu Gaza machen: Nachdem eine Frau via Instagram zu Straftaten aufgerufen hatte, wurde sie verhaftet. Sie soll die Nichte eines salafistischen Predigers sein.
Für Hund „Dino“ werden nun doch 17,50 Euro Verwaltungsgebühr fällig. Die Klage seiner Besitzerin wurde vom Gericht abgewiesen. Sie hielt die Registrierung im Hunderegister für nicht erforderlich.
Ina Ruck arbeitet als Korrespondentin in Moskau. Sie durchlebt einen Scheidungsprozess von dem Russland, das sie mochte, und dem Russland, das es jetzt gibt. Wie funktioniert Berichterstattung von dort aktuell?
Nach langem Historikerstreit werden der DDR-Glorifizierung des KPD-Politikers in Prenzlauer Berg ab Donnerstag zwei Hinweistafeln gegenübergestellt. Sie zeigen ihn in unvorteilhaftem Licht.
Im Vergleich zu Großunterkünften wie der in Tegel seien Hostels und Hotels deutlich günstiger, so Sozialsenatorin Kiziltepe (SPD). Trotzdem handle es sich nur um eine Notlösung.
Das Unternehmen ist eigentlich spezialisiert auf asiatische Lebensmittel zum Selbstkochen. Doch jetzt möchte es in der Gastronomie ein zweites Standbein aufbauen.
Nach Ansicht des türkischen Präsidenten verstößt Israel gegen das Völkerrecht. Es ist nicht das erste Mal, das Erdogan mit seinen Äußerungen polarisiert. Am Freitag ist er zu Gast in Deutschland.
Der türkische Präsident Erdogan kommt Freitag nach Berlin. Nicht nur wegen seiner verbalen Attacken auf Israel steht der Gast in der Kritik. Drei Experten geben ihre Einschätzung zu dem Besuch.
Der Oberste Gerichtshof des Königreichs hat Abschreck-Abschiebungen nach Ruanda für rechtswidrig erklärt. Zuvor hatte es bereits heftigen innerparteilichen Streit gegeben.
Die Stadt Potsdam hat eine Kostenschätzung veröffentlicht – und eine Teilfinanzierung für den Bürgertreff in Aussicht gestellt. Auch das Betreiberkonzept ist fertig.
Hannelore Kramm ist tot. Die Frau des Volksmusik-Stars Heino starb bereits am 8. November in ihrem Haus in Kitzbühel. Die in Linz geborene Österreicherin kannte das Showgeschäft bereits, als sie Heino heiratete.
Ukrainekrieg, Nahost-Konflikt – die Welt kann nicht noch eine Großkrise gebrauchen. Hierfür tragen auch US-Präsident Biden und Chinas Staatschef Xi die Verantwortung. Sie müssen ihr gerecht werden.
Der öffentliche Nahverkehr werde „komfortabler und attraktiver“, verspricht der Verkehrsverbund. Auch Potsdam soll profitieren.
Die Berliner Grünen wählen ihren Landesvorstand. Aus dem linken Parteiflügel tritt einzig der bisherige Landeschef an. Anders sieht es beim Realo-Flügel der Partei aus.
Millionen Menschen sammeln beim Einkaufen Payback-Bonuspunkte. Für die Sparkassen-Kundschaft soll das ab 2025 einfacher werden.
In ihrem Exil im Schillertheater gibt die Komische Oper „Nils Holgerssons wundersame Abenteuer“. Der Held gerät darin um einiges sympathischer als im Original.
Bahn, Handel und Kitas – in den kommenden Wochen streiken die Gewerkschaften gleich in mehreren Branchen für mehr Geld und kürzere Arbeitszeit.
Manja Schreiner will für flüssigeren Verkehr in Berlin sorgen, mit künstlicher Intelligenz und weniger Autos. Von Verboten hält die CDU-Politikerin dagegen nichts.
Eine Co-Trainerin gab es in der Fußball-Bundesliga noch nie. Das ändert nun der 1. FC Union, der Marie-Louise Eta befördert. Ob sie wirklich in der Liga auf der Bank sitzen wird, ist allerdings offen.
Bei einem Angriff mit Sarin im syrischen Bürgerkrieg wurden 1400 Menschen getötet. Für diesen und weitere Einsätze von Giftgas macht Frankreich Machthaber Assad verantwortlich.
Am Mittwoch wurde in der brandenburgischen Stadt ein Sperrkreis eingerichtet. Der Blindgänger soll so schnell wie möglich unschädlich gemacht werden.
Der städtische Energieversorger kommt seinen Kunden entgegen – doch so günstig wie 2022 wird es nicht mehr.
Im Rahmen des „Zero Waste Future“-Festivals bemüht sich auch die Youngcaritas um Nachhaltigkeit. Mithilfe der BSR veranstaltet sie ein Kleidertauschevent für junge Menschen.
In Wilmersorf zeigt der Künstler Liu Guangyun seine Kunst der großen Zahl und liefert nachdenkliche Kommentare zu Individuum und Gesellschaft.
Am 24. November ist „Black Friday“, der Handel ruft zum Rabattfestival auf. Die schwedische Transporthilfe-App Tiptapp möchte stattdessen bewusstes Shopping fördern.
Sie war in „Der Alte“, dem „Tatort“ und „Hubert ohne Staller“ zu sehen: Schauspielerin Christiane Blumhoff ist unerwartet mit 81 Jahren gestorben.
Die Linke will die Garagenstandorte in der Landeshauptstadt erhalten. Dafür findet sich eine Mehrheit im Bauausschuss. Doch es gibt auch deutliche Kritik.
Zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember soll der Bahnhof am früheren Flughafen Schönefeld wieder umbenannt werden, so der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg. Das soll die Orientierung erleichtern.
Im Dezember wird Christian Kinzel über den Atlantischen Ozean rudern. So hat er sich auf Stürme, meterhohe Wellen und das Schlafen in einer Mini-Koje vorbereitet.
Die Netflix-Serie hat für viele Menschen das Bild der britischen Monarchie entscheidend geprägt. Es bleibt die Frage: Kann man auch als überzeugter Republikaner „The Crown“-Fan sein?
Bei den ersten Länderspielen des EM-Jahres will Manuel Neuer wieder für die Fußball-Nationalmannschaft spielen. Und natürlich bei der Europameisterschaft im eigenen Land.
Zuletzt hat Kanzler Scholz immer wieder das Gespräch mit CDU-Chef Merz gesucht. Der erklärt nun, was die Zusammenarbeit mit Scholz für ihn schwierig macht – und mit welchem Mitglied der Regierung es besser läuft.
Am 21. Juli wird ein 55-jähriger Radfahrer von einem abbiegenden Lkw überrollt. Nun ist das Opfer nach Monaten im Krankenhaus verstorben.
Vitali Klitschko fürchtet, dass der Gaza-Krieg den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine überschattet. Das ist vor dem Winter aber nicht die einzige Sorge des Kiewer Bürgermeisters.
Bei Reparaturen haben sich zwei Natursteine verschoben. An anderen Stellen gibt es graue Stellen an der Fassade. Und auch ein Gerichtsverfahren ist noch offen.
Schlecht begründet, zu spät beschlossen, an Schuldenbremse vorbei – wie die Richter ihre Entscheidung begründen und was das für die Ampel-Regierung bedeutet.
Viele Verbraucher schätzen die Versicherung per Mausklick am Ende einer Buchung oder eines Kaufprozesses. Doch diese ist oft nicht sinnvoll. Worauf Sie achten müssen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster