zum Hauptinhalt
Von der Beauty-Bloggerin zur Pop-Diva. Seit ihrem Durchbruch 2019 ist Shirin David als Musikerin erfolgreich – aber auch zahllosen Kritikern ausgesetzt. 

Die Berliner Rapperin Shirin David wird gerne kritisiert. Sie macht vieles richtig und eckt auch deshalb an. Hat Deutschland ein Missgunst-Problem?

Von Tobias Langley-Hunt
Mit den Gewässern schwinden auch menschliche Betätigungsmöglichkeiten und Einnahmequellen.

Brandenburg ist eines der gewässerreichsten Bundesländer. Doch die Wasserstände sinken vielerorts. Verliert das Land seine nassen Attraktionen? Gegenmaßnahmen greifen bislang kaum.

Von Roland Schulz
Der Weihnachtszug war zum letzten Mal 2008 unterwegs. Danach gab es Probleme an den Fahrzeugen.

Nach langer Pause fährt der Weihnachtszug im Advent wieder durch Berlin – mit Glühwein und Stollen. Die BVG schickt zudem einen „Winterzug“ für Kinder auf die Schienen.

Von Jörn Hasselmann
Sie haben eine To-do-Liste und eine Einkaufsliste? Das ist ein guter Anfang. Aber da geht noch viel mehr! 

Sie haben eine To-do-Liste und eine Einkaufsliste? Das ist ein guter Anfang. Aber da geht noch viel mehr! Unsere Autorin gibt Tipps für Laien und Fortgeschrittene.

Von Julia Bähr
21.09.2022, Großbritannien, Dungeness: Eine Gruppe von Menschen, bei denen es sich vermutlich um Migranten handelt, wird von der Royal National Lifeboat Institution (RNLI) nach einem Zwischenfall mit einem kleinen Boot im Ärmelkanal nach Dungeness in der Grafschaft Kent gebracht. Foto: Gareth Fuller/PA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der Supreme Court hat die Pläne der konservativen Regierung in London gekippt. Demnach sind unbegründete Abschiebungen von Großbritannien nach Ruanda rechtswidrig.

Deutsche Pässe.

Entpuppt sich jemand, der den deutschen Pass bekommen hat, später als Antisemit, soll ihm nachträglich der deutsche Pass entzogen werden können. Das fordert die SPD für das neue Staatsbürgergesetz.

Andreas-Roedder_online.png

Die kulturelle Hegemonie der Grünen geht zu Ende. Boris Rheins Entscheidung zu Gunsten der SPD nach der Hessen-Wahl ist ein Anzeichen dafür. Die Union hingegen braucht neue Narrative.

Eine Kolumne von Andreas Rödder
Urs Fischer genoss trotz aller Misserfolge in dieser Saison die volle Unterstützung der Union-Fans.

Trotz einer langen Serie ohne Erfolge kommt die Entlassung von Urs Fischer überraschend. Das sagt viel aus über den Status, den sich der Schweizer bei Union erarbeitet hat.

Ein Kommentar von Jörg Leopold
Demonstration gegen das PKK-Verbot im Jahr 2022 in Berlin.

Der türkische Präsident Erdogan unterstützt die Hamas und hetzt gegen Israel. In Berlin erwartet ihn neben der Partie Deutschland-Türkei eine Demo gegen das PKK-Verbot.

Von
  • Pascal Bartosz
  • Hannes Heine
Bahnreisende am Hauptbahnhof in München am 04.10.2023.

Von Mittwoch- bis Donnerstagabend kommt es zu einem bundesweiten Warnstreik im Fern- und Regionalverkehr. Was müssen Bahn-Kunden wissen?

Queere Menschen kämpfen gegen Diskriminierung, wie hier in Krakau.

Mindestens 320 trans Menschen wurden weltweit im vergangenen Jahr umgebracht. Häufig betroffen sind Schwarze Personen. Expert*innen sehen hier intersektionale Zusammenhänge.

Von Inga Hofmann
Oliver Rohrbeck (spricht Justus Jonas), Andreas Fröhlich (Bob) und Jens Wawrczeck (Peter) sind seit der ersten Folge im Jahr 1979 die Sprecher der Hörspielreihe „Die drei Fragezeichen“.

Andreas Fröhlich gastiert im April mit seinem „Bobcast“ im Berliner Admiralspalast. Das Format zählt zu den reichweitenstärksten Podcasts in Deutschland.

Panoramafoto, Drohnenfoto, Luftbild, Hafencity, Speicherstadt, Elbe, Steinwerder, Elbphilharmonie im Vordergrund, Hamburg, Deutschland, Europa *** Panoramic photo, Drone photo, Aerial view, Hafencity, Speicherstadt, Elbe, Steinwerder, Elbphilharmonie at Foreground, Hamburg, Germany, Europe Copyright: imageBROKER/FrankxLudwig ibxhhl09528306.jpg Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Urheberrechtes hinsichtlich der Namensnennung des Fotografen im direkten Umfeld der Veröffentlichung
HH151123

Das Land Berlin hat den Plan für ein „Haus des Engagements“ wieder aufgenommen. Vorbild ist die Hansestadt Hamburg – aber nicht nur.

Von Gerd Nowakowski
Kevin McCarthy.

Auf einem Flur des Kongresses soll der abgewählte Vorsitzende des Repräsentantenhauses, McCarthy, seinen Parteikollegen Tim Burchett angerempelt haben. Dieser hatte jüngst für die Absetzung McCarthys gestimmt.

Die Smogkrise wird zunehmend zum Wachstumshindernis in dem bevölkerungsreichsten Land der Welt.

Fahrverbote, Stopp aller Baumaßnahmen, geschlossene Schulen: Mit drastischen Mitteln kämpft Indiens Hauptstadt gegen die Smogkrise. Die Wirtschaft leidet.

Von Mathias Peer
Auch in Berlin gibt es immer wieder Proteste gegen das Regime im Iran (Archivbild).

Während im Iran Menschenrechtsverletzungen an der Tagesordnung sind und das Land in den Nahostkonflikt verwickelt ist, zeigen sich Exiliraner und Kurden in Berlin besorgt – und engagiert.

Von Büşra Delikaya
Der Angeklagte muss für 14 Jahre und sechs Monate ins Gefängnis.

Stundenlang feuert ein Reichsbürger im April 2022 auf Polizisten, die seine Wohnung durchsuchen wollten. Nun muss der 55-Jährige dafür lange ins Gefängnis.

Sturmgewehr des Typs "AR-15" in Waffentasche

Er soll eine Art Waffensammler sein: Bei Ermittlungen gegen einen 40-Jährigen stellen Beamte Waffen sicher, darunter auch Handgranaten-Attrappen.

Von
  • Constanze Nauhaus
  • Alexander Fröhlich
Die dritte Option. Drei Möglichkeiten für einen Geschlechtseintrag soll es geben:  „W“, „M“ und „X“.

Eine einfache Erklärung beim Standesamt soll in Zukunft reichen, um einen Geschlechtseintrag oder Vornamen zu ändern. Acht Fragen und Antworten dazu.

Mitarbeiter der Kleiderkammer der Stadtmission versorgen Wohnungs- und Obdachlose.

Die Situation für Obdachlose in Berlin verschärft sich bei den sinkenden Temperaturen. Stadtmission und Caritas suchen passende Kleidung – vor allem für Männer.

Von Frank Bachner
Bei Siemens Energy läuft es eigentlich gut. Das Geschäft mit der Windkraft allerdings verhagelt die Bilanz.

Den höchsten Verlust seiner Geschichte hat Siemens Energy bekannt gegeben. Schuld sind Probleme im Windkraftgeschäft. 2024 soll es Gewinne geben - aber nur durch Verkäufe.

Gil Ofarim (Mitte rechts) am dritten Prozesstag.

Der Musiker Gil Ofarim behauptet, in einem Leipziger Hotel antisemitisch beleidigt worden zu sein. Jetzt steht er selbst wegen Verleumdung vor Gericht. Nun soll ein Gutachter zu Videoaufnahmen aussagen.

Robert Habeck, Olaf Scholz und Christian Lindner.

Der Bund hatte den Haushalt 2021 trotz Schuldenbremse mit 60 Milliarden Euro aufgestockt. Grund war die Corona-Krise. Nun wollte man das Geld aber für den Klimaschutz nutzen. Das ist jedoch verfassungswidrig.

Beschaulich geht es in Nordzypern zu, etwa im Hafen der Kleinstadt Kyrenia, die auf Türkisch Girne heißt.

Am 15. November wird die Türkische Republik Nordzypern 40 Jahre alt. Aber sie ist international nicht anerkannt. Doch jetzt kommt Bewegung in die Verhandlungen.

Von Susanne Güsten
Ferdinand Dudenhöffer, Direktor bei CAR Center Automotive Research, prognostiziert einen drastischen Wertverfall für Plug-In-Hybride.

Dudenhöffer gilt als eines der prominentesten Gesichter der Automobilbranche. Doch laut Berichten gab es zuletzt Meinungsverschiedenheiten zwischen ihm und seinem Institut.

Strommasten stehen im Morgenlicht vor einem Zementwerk.

Deutsche Haushalte mit einem Jahresverbrauch von weniger als 2500 Kilowattstunden müssen einen Kilowattstunden-Preis von 45,36 Cent bezahlen. In Spanien ist es nur die Hälfte.

SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz antwortet beim Bundeskongress der Jusos auf Fragen der rund 300 Delegierten.

Die Juso-Führung ist mit Forderung des Kanzlers, „in großem Stil“ abzuschieben, nicht einverstanden. Auf dem anstehenden Juso-Kongress dürfte das Thema für heftige Diskussionen sorgen - aber ohne Scholz.

Bäuerinnen und Bauern haben mit zunehmender Dürre zu kämpfen, nicht nur in Brandenburg. Sie passen sich an den Klimawandel unter anderen mit Agri-Photovoltaik-Anlagen an, unter denen Tiere und Pflanzen Schutz finden.

Weltweit kämpfen Bauern mit den Auswirkungen des Klimawandels. Drei Beispiele aus Brandenburg zeigen Wege der Krisenanpassung, die auch wirtschaftlich lukrativ sind.

Von Benedikt Müller
Die Plattform von Qonto umfasst verschiedene Dienstleistungen von Kontoführung bis Ausgabenmanagement für Unternehmen.

Vor einem Jahr hat das Fintech den Berliner Wettbewerber Penta übernommen. Jetzt ist die Integration abgeschlossen. Der Deutschlandchef verfolgt große Pläne.

Von Christoph M. Kluge
Braucht es noch einen Ostbeauftragten? Carsten Schneider selbst sagt, er arbeite jeden Tag an der Abschaffung seiner Funktion.

Dem Osten gehe es wirtschaftlich so gut wie noch nie, sagt Carsten Schneider. Jetzt müssten noch mehr Menschen dorthin ziehen. Ein Gespräch mit einem, der seine Funktion überflüssig machen will.

Von
  • Julius Betschka
  • Caspar Schwietering
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan. (Archivbild)

Am Freitag kommt Recep Tayyip Erdoğan nach Berlin. Die Polizei muss den Kurzbesuch absichern. Es werden „erhebliche Einschränkungen im Verkehr“ erwartet.

Von Alexander Fröhlich
Skyline von Tokio. Japan verliert seinen Status als drittgrößte Volkswirtschaft der Welt.

Japan hat seine Wirtschaft über Jahrzehnte mit niedrigen Zinsen gefördert. Nun reißt die fallende Währung das Land mit sich. Deutschland gilt nun als Vorbild für einen Kurswechsel.

Von Martin Kölling
Streiks von Erzieher:innen gab es in Berlin schon oft. Die Lage verschärft sich immer weiter.

2600 Erzieherinnen und Erzieher haben eine Gefährdungsanzeige unterschrieben. Am Donnerstag wird gestreikt. Was die Mutter eines Vorschulkindes zur Lage in den Kitas sagt.

Von Daniela Martens
Bei pro-palästinensischen Demos in der Neuköllner Sonnenallee kam es wiederholt zu gewalttätigen Ausschreitungen.

Antisemitische Parolen, Steinwürfe auf Polizisten: Nachdem eine propalästinensische Demo in Neukölln vor einem Monat eskaliert war, folgte nun das erste Urteil.

Von Kerstin Gehrke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })