
Sechs Männer sollen Heroin und Kokain an mehreren Berliner S- und U-Bahnhöfen verkauft haben. Nun rückte die Polizei zu Durchsuchungen aus.
Sechs Männer sollen Heroin und Kokain an mehreren Berliner S- und U-Bahnhöfen verkauft haben. Nun rückte die Polizei zu Durchsuchungen aus.
Der Friedhof In den Kisseln ist ein besonders interessanter und riesiger Friedhof. Doch um die WC-Anlage gibt es Ärger. Auch die Stadträtin spricht vom „sanierungsbedürftigen Zustand“.
Die Berliner Rapperin Shirin David wird gerne kritisiert. Sie macht vieles richtig und eckt auch deshalb an. Hat Deutschland ein Missgunst-Problem?
Dringende Reparaturen: Bis Mitte Dezember bleibt die Treskowallee teilweise gesperrt. Danach ist die Straße erst einmal nur einspurig befahrbar.
Brandenburg ist eines der gewässerreichsten Bundesländer. Doch die Wasserstände sinken vielerorts. Verliert das Land seine nassen Attraktionen? Gegenmaßnahmen greifen bislang kaum.
Die Urlaubsinsel ist eigentlich reich – aber politische Machtkämpfe verhindern die Entwicklung. Was passieren müsste.
Nach langer Pause fährt der Weihnachtszug im Advent wieder durch Berlin – mit Glühwein und Stollen. Die BVG schickt zudem einen „Winterzug“ für Kinder auf die Schienen.
Der Gehalt der Atmosphäre an Treibhausgasen soll eigentlich sinken. Doch er steigt immer weiter. Allen Warnungen, Berichten und Konferenzen zum Trotz.
Sie haben eine To-do-Liste und eine Einkaufsliste? Das ist ein guter Anfang. Aber da geht noch viel mehr! Unsere Autorin gibt Tipps für Laien und Fortgeschrittene.
Der Supreme Court hat die Pläne der konservativen Regierung in London gekippt. Demnach sind unbegründete Abschiebungen von Großbritannien nach Ruanda rechtswidrig.
Entpuppt sich jemand, der den deutschen Pass bekommen hat, später als Antisemit, soll ihm nachträglich der deutsche Pass entzogen werden können. Das fordert die SPD für das neue Staatsbürgergesetz.
Die kulturelle Hegemonie der Grünen geht zu Ende. Boris Rheins Entscheidung zu Gunsten der SPD nach der Hessen-Wahl ist ein Anzeichen dafür. Die Union hingegen braucht neue Narrative.
Trotz einer langen Serie ohne Erfolge kommt die Entlassung von Urs Fischer überraschend. Das sagt viel aus über den Status, den sich der Schweizer bei Union erarbeitet hat.
Der türkische Präsident Erdogan unterstützt die Hamas und hetzt gegen Israel. In Berlin erwartet ihn neben der Partie Deutschland-Türkei eine Demo gegen das PKK-Verbot.
Von Mittwoch- bis Donnerstagabend kommt es zu einem bundesweiten Warnstreik im Fern- und Regionalverkehr. Was müssen Bahn-Kunden wissen?
Mindestens 320 trans Menschen wurden weltweit im vergangenen Jahr umgebracht. Häufig betroffen sind Schwarze Personen. Expert*innen sehen hier intersektionale Zusammenhänge.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu den Protestaktionen im Namen des Klimaschutzes und lesen Sie als Dankeschön Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 €.
Andreas Fröhlich gastiert im April mit seinem „Bobcast“ im Berliner Admiralspalast. Das Format zählt zu den reichweitenstärksten Podcasts in Deutschland.
Die Menschheit hat sich eine Reihe von Bedrohungen selbst geschaffen. Forscher haben 14 evolutionäre Fallen ausgemacht, in die der Mensch zu geraten droht. Eine „neue Realität“, aus der wir aber auch wieder herausbrechen könnten.
Das Land Berlin hat den Plan für ein „Haus des Engagements“ wieder aufgenommen. Vorbild ist die Hansestadt Hamburg – aber nicht nur.
Auf einem Flur des Kongresses soll der abgewählte Vorsitzende des Repräsentantenhauses, McCarthy, seinen Parteikollegen Tim Burchett angerempelt haben. Dieser hatte jüngst für die Absetzung McCarthys gestimmt.
Fahrverbote, Stopp aller Baumaßnahmen, geschlossene Schulen: Mit drastischen Mitteln kämpft Indiens Hauptstadt gegen die Smogkrise. Die Wirtschaft leidet.
Ein 80-Jähriger stieß in Potsdam mit einem Fahrradfahrer zusammen, nachdem er bei Rot über eine Kreuzung gefahren war. Ein 45-Jähriger kam verletzt ins Krankenhaus.
Während im Iran Menschenrechtsverletzungen an der Tagesordnung sind und das Land in den Nahostkonflikt verwickelt ist, zeigen sich Exiliraner und Kurden in Berlin besorgt – und engagiert.
Stundenlang feuert ein Reichsbürger im April 2022 auf Polizisten, die seine Wohnung durchsuchen wollten. Nun muss der 55-Jährige dafür lange ins Gefängnis.
Er soll eine Art Waffensammler sein: Bei Ermittlungen gegen einen 40-Jährigen stellen Beamte Waffen sicher, darunter auch Handgranaten-Attrappen.
Eine einfache Erklärung beim Standesamt soll in Zukunft reichen, um einen Geschlechtseintrag oder Vornamen zu ändern. Acht Fragen und Antworten dazu.
Die Situation für Obdachlose in Berlin verschärft sich bei den sinkenden Temperaturen. Stadtmission und Caritas suchen passende Kleidung – vor allem für Männer.
Den höchsten Verlust seiner Geschichte hat Siemens Energy bekannt gegeben. Schuld sind Probleme im Windkraftgeschäft. 2024 soll es Gewinne geben - aber nur durch Verkäufe.
Der Musiker Gil Ofarim behauptet, in einem Leipziger Hotel antisemitisch beleidigt worden zu sein. Jetzt steht er selbst wegen Verleumdung vor Gericht. Nun soll ein Gutachter zu Videoaufnahmen aussagen.
Der Bund hatte den Haushalt 2021 trotz Schuldenbremse mit 60 Milliarden Euro aufgestockt. Grund war die Corona-Krise. Nun wollte man das Geld aber für den Klimaschutz nutzen. Das ist jedoch verfassungswidrig.
Der sportliche Trend ist besorgniserregend, Union rangiert erstmals in dieser Saison auf dem letzten Tabellenrang der Fußball-Bundesliga. Nun ziehen Club und Trainer einvernehmlich Konsequenzen.
Der Designer Dawid Tomaszewski und Star-Gastronomin Marie-Anne Wild sind ab sofort Botschafter:innen für die Langsitzer im überbelasteten Tierheim.
Am 15. November wird die Türkische Republik Nordzypern 40 Jahre alt. Aber sie ist international nicht anerkannt. Doch jetzt kommt Bewegung in die Verhandlungen.
Dudenhöffer gilt als eines der prominentesten Gesichter der Automobilbranche. Doch laut Berichten gab es zuletzt Meinungsverschiedenheiten zwischen ihm und seinem Institut.
Im Berliner Nordwesten leben Biber gefährlich. Freitag endet die Baustelle am Saatwinkler Damm. Der Autoverkehr wird zunehmen. Für die Wildtiere hat der Senat eine Idee.
In Kreuzberg ist in der Nacht zu Mittwoch ein Mensch bei einem Unfall verletzt worden. Der Unfallhergang ist bislang unklar.
Deutsche Haushalte mit einem Jahresverbrauch von weniger als 2500 Kilowattstunden müssen einen Kilowattstunden-Preis von 45,36 Cent bezahlen. In Spanien ist es nur die Hälfte.
Italiens Fußballnationalmannschaft muss gegen Angstgegner Nordmazedonien siegen, um im Entscheidungsspiel gegen den Gruppenzweiten Ukraine nicht erneut ein großes Turnier zu verpassen.
Die Juso-Führung ist mit Forderung des Kanzlers, „in großem Stil“ abzuschieben, nicht einverstanden. Auf dem anstehenden Juso-Kongress dürfte das Thema für heftige Diskussionen sorgen - aber ohne Scholz.
Weltweit kämpfen Bauern mit den Auswirkungen des Klimawandels. Drei Beispiele aus Brandenburg zeigen Wege der Krisenanpassung, die auch wirtschaftlich lukrativ sind.
Das in diesem Jahr in Berlin eröffnete Deutschlandmuseum, wird mit dem „Thea Award“ ausgezeichnet. 2024 findet eine Gala in Hollywood statt.
Vor einem Jahr hat das Fintech den Berliner Wettbewerber Penta übernommen. Jetzt ist die Integration abgeschlossen. Der Deutschlandchef verfolgt große Pläne.
Dem Osten gehe es wirtschaftlich so gut wie noch nie, sagt Carsten Schneider. Jetzt müssten noch mehr Menschen dorthin ziehen. Ein Gespräch mit einem, der seine Funktion überflüssig machen will.
Am Freitag kommt Recep Tayyip Erdoğan nach Berlin. Die Polizei muss den Kurzbesuch absichern. Es werden „erhebliche Einschränkungen im Verkehr“ erwartet.
Japan hat seine Wirtschaft über Jahrzehnte mit niedrigen Zinsen gefördert. Nun reißt die fallende Währung das Land mit sich. Deutschland gilt nun als Vorbild für einen Kurswechsel.
2600 Erzieherinnen und Erzieher haben eine Gefährdungsanzeige unterschrieben. Am Donnerstag wird gestreikt. Was die Mutter eines Vorschulkindes zur Lage in den Kitas sagt.
Antisemitische Parolen, Steinwürfe auf Polizisten: Nachdem eine propalästinensische Demo in Neukölln vor einem Monat eskaliert war, folgte nun das erste Urteil.
öffnet in neuem Tab oder Fenster