
Auf einer wichtigen Bahnstrecke in Polen kommt es zu einer Explosion. Die Regierung spricht von einem Sabotageakt, der einen Zug treffen sollte. Was bisher bekannt ist.

Auf einer wichtigen Bahnstrecke in Polen kommt es zu einer Explosion. Die Regierung spricht von einem Sabotageakt, der einen Zug treffen sollte. Was bisher bekannt ist.

Der Berlin Brandenburg Preis würdigt Projekte, die regionale Verbundenheit stärken. Nun wurden die diesjährigen Gewinner bekanntgegeben.

Einen Tag nach einem Zehn-Tore-Spektakel im Pokal wird der Vertrag des Trainers bei Hoffenheims Fußballerinnen aufgelöst. Erst mal gibt es eine Interimslösung.

Sparkassen, Volksbanken und etliche Händler sind schon dabei: Wie Wero als europäische Antwort auf Dienste wie Paypal den Zahlungsmarkt aufmischen will – und wo es noch hakt.

Beim Jahres-Finale der U21 will Bayern-Jungstar Tom Bischof nach dem gemeinsamen Torfest mit Lennart Karl auch in Georgien vorangehen. Der 20-Jährige spricht über seine Chancen bei Julian Nagelsmann.

Seltene Erden, Marktzugänge, Wettbewerbsgleichheit: Finanzminister Klingbeil sprich in China große Sorgen deutscher Firmen an. Was hat er bei seinen Gesprächen in Peking erreicht?

Das Braunkohle-Kraftwerk Jänschwalde, wo die Stromproduktion noch auf Hochtouren läuft, ist plötzlich ein eingetragenes Industriedenkmal. Wissenschaftsministerin Manja Schüle (SPD) hat den Konflikt zum Umgang damit entschärft.

Lust zu bekommen, schlauer zu werden – das will Lehrer Michael Specht mit dem „Hidden Gems“-Contest erreichen. Was dahintersteckt und warum nicht nur Jugendliche teilnehmen.

Der Kampf deutete sich an, nun gibt es die Bestätigung: Ex-Weltmeister und Klitschko-Bezwinger Joshua kämpft gegen den Influencer Paul. Der nahm es vergangenes Jahr mit einer Legende auf.

Nach dem Tod einer Mutter aus Hamburg und ihrer zwei Kinder sollen toxikologische Gutachten Aufschluss über die genaue Todesursache geben. Verdächtige werden dem Haftrichter vorgeführt.

Hertha BSC kann wieder auf Dawid Kownacki und Pascal Klemens im Training zählen. Nach langen Pausen steigen beide ein – doch es gibt auch Sorgen.

Die belgischen Influencer hatten eigentlich vor, ein eigenes Bild direkt neben die Mona Lisa zu hängen. Doch die Sicherheitsmaßnahmen waren zu hoch. Wo es nun hängt.

Während die Koalition über das Rentenpaket streitet, ruft Ökonom Hans-Werner Sinn die Jüngeren auf, dagegen aufzubegehren. Die Alten seien dabei, die Kosten auf sie abschieben, sagt er.

Das Wochenende war in Schweden vom Schock über einen tödlichen Busunfall mitten in Stockholm geprägt. Die Opfer sind nun identifiziert.

Für das Bündnis Sahra Wagenknecht bewarb sich Oliver Ruhnert erfolglos für den Bundestag. Nun will er von Union Berlin Vollzeit in die Politik wechseln. Wagenknecht spricht von einem „Königstransfer“.

Kiew will seine Luftflotte mit französischen Rafale-Jets aufstocken. Dazu unterzeichnet Selenskyj eine Absichtserklärung in Paris. Wie steht es um die Finanzierung?

Wegen des Kriegs gegen die Ukraine hat die EU ihre Sanktionen gegen Russland verschärft. Eine Frau soll trotzdem geliefert haben. Es geht um Autos im Wert von 28,2 Millionen Euro.

Einmal erst schaffte es die Slowakei zu einer WM. Die Relegation ist nun schon sicher. Gegen Deutschland hat die Mannschaft eines italienischen Trainers also nichts zu verlieren.

Personenschützer der Berliner Polizei sollen privat für den bekannten Rapper Bushido gearbeitet haben. Die Behörde räumt Probleme ein – und will Nebentätigkeiten künftig genauer kontrollieren.

Zwei Berliner Unis entschieden sich dagegen, linken Studierenden Raum für ein Treffen zu geben, das sich gegen die Neugründung der AfD-Jugendorganisation richtete. Dies geschah offenbar auf Druck der Berliner AfD.

Trotz einer Krisensitzung in der BSW-Landtagsfraktion in Brandenburg schwelen noch Konflikte. Wie reagiert Ministerpräsident Woidke darauf?

Im Koalitionsausschuss haben sich Union und SPD auch die Einrichtung des Deutschlandfonds angekündigt. Er soll die „Andock-Stelle“ für privates Kapital werden. Wohin die Mittel fließen sollen und um wie Geld es sich handelt.

Für Titelverteidiger Deutschland startet die Qualifikation für die Basketball-WM. Der Bundestrainer wird zurückkehren, die Stars aus der NBA fehlen.

Zum ersten Mal wird der dänische Daphne Music Award verliehen. Er soll Künstler ehren, die zeigen, wie Musik den Geist, den Körper und die Gesellschaft beeinflussen kann.

Ein Mann soll mehrfach den „Hitlergruß“ gezeigt sowie eine Frau verletzt haben. Nun muss er sich vor Gericht verantworten.

Worauf können sich Kulturfans im nächsten Jahr freuen? Wenige Wochen vor dem Jahreswechsel haben die staatlichen Museen ihr Programm vorgestellt - hier sind einige Highlights.

US-Präsident Donald Trump signalisiert seine Zustimmung für neue Sanktionen gegen Russland. Er bringt auch weitere Länder ins Spiel.

Seit Wochen versinken die Grünen in Mecklenburg-Vorpommern in Streit und Chaos. Nun soll eine Bundestagsabgeordnete die Partei wieder in den Schweriner Landtag führen.

Bei seiner ersten Vernehmung sprach der Todesfahrer von Magdeburg vor allem über eigene Anliegen – zur Tat selbst äußerte er sich nicht. Vor Gericht schildern Polizisten ihre Eindrücke von dem Täter.

Angesichts der Doku über Haftbefehl und dessen Drogenprobleme urteilen manche über dessen Ehe. Die Frau des Rap-Stars sagt jetzt, er sei derzeit 100 Prozent clean und ihre Aufgabe sei „Zusammenhalt“.

Forscher wollen herausfinden, ob sich Wildschweine über Köder impfen lassen. Das Projekt könnte entscheidend sein, um die Afrikanische Schweinepest künftig einzudämmen – nicht nur in Deutschland.

In der ersten Runde liegt die linke Kandidatin Jara knapp vorn. Doch in der Stichwahl ist ihr konservativer Konkurrent Kast der klare Favorit. Dies würde einen Rechtsruck bedeuten.

Mehr als ein Dutzend Unionsabgeordnete wollen das Rentenpaket von Schwarz-Rot verhindern. Kanzler Friedrich Merz steht unter Druck wie nie – und kontert auch mit Ironie und einer Portion Spott.

In Cuxhaven wurde ein toter Zwergwal gefunden. Weil es stark verwest war, bleibt eine Frage offen.

Soll die Rente in Deutschland sinken? Diese brisante Frage steckt hinter dem erbitterten Koalitionsstreit über die Rente – aber nicht nur.

Die bayerische Staatsregierung verbietet das Kiffen im Englischen Garten in München. Aber darf sie das überhaupt?

Im neuen Jahr geht es für den FC Bayern in der Bundesliga mit einem Heimspiel gegen Wolfsburg los. Zur Einstimmung geht es gegen einen alten Bekannten.

Eine Mutter, ein Vater und ihre zwei Kinder sind gestorben, andere Gäste eines Istanbuler Hotels sind krank. Im Verdacht steht ein Gift gegen Bettwanzen. Kann man notfalls seinen Urlaub stornieren?

Im Umgang mit den Hinterbliebenen sind Empathie und Zuverlässigkeit gefragt, sagt Azubi Lorelei Pankow.

Das Verfahren gegen Sheikh Hasina wurde nach ihrer Flucht nach Indien eingeleitet. Bei der Verkündung des Urteils war sie nicht anwesend.

Früher beherbergte das Gebäude mit den Zinnen das Königliche Preußische Proviantamt. Seit zehn Jahren prägt die Location Potsdams Eventszene.

Es geht um Geld, aber im Grunde um viel mehr. Das Sorbische Parlament verlangt endlich Anerkennung durch staatliche Institutionen. Nun haben Dresdner Verwaltungsrichter zu befinden.

Die Temperaturen bleiben einstellig, die kommenden Tage werden nasskalt. In höher gelegenen Regionen gibt es Schnee, doch auch im Tiefland kann es glatt werden.

Bei einem bundesweiten Aktionstag haben zwei Potsdamerinnen ihren Heizungskeller geöffnet und Einblicke in ihren Alltag mit Wärmepumpe gegeben.

Im laufenden Jahr wird Deutschland beim Wirtschaftswachstum zu den Schlusslichtern in der EU zählen. Für 2026 sind die Aussichten nach einer neuen Prognose deutlich besser, es gibt aber Risiken.

Im Handelskonflikt ringen die USA und China miteinander, direkt beteiligt ist Deutschland an der Auseinandersetzung nicht. Und dennoch bekommt die heimische Industrie ein blaues Auge verpasst.

Felix Eitner war sehr oft im deutschen Fernsehen zu sehen. Er spielte eher Nebenrollen, aber setzte dabei vielen Krimis seinen Stempel auf. Ein humorvoller Mensch, der nun viel zu früh gestorben ist.

Der Film über Haftbefehl ist in aller Munde und wurde millionenfach abgerufen. Jetzt spielte der Rapper seine ersten Auftritte nach Veröffentlichung der Doku. Wieso trifft Haftbefehl so einen Nerv?
öffnet in neuem Tab oder Fenster