
Europas Techverbände dringen vor dem Digitalgipfel auf gleiche EU-Regeln und mehr Kapital, um mit den USA mithalten zu können. Auch die Industrie kritisiert ein Übermaß an Regeln.

Europas Techverbände dringen vor dem Digitalgipfel auf gleiche EU-Regeln und mehr Kapital, um mit den USA mithalten zu können. Auch die Industrie kritisiert ein Übermaß an Regeln.

Zum Abschluss der Vorrunde bei der Beach-Volleyball-WM in Adelaide gibt es für die sieben deutschen Teams die ersten Niederlagen. Ein Prestige-Erfolg gelingt Linda Bock und Louisa Lippmann.
Weiteres mutmaßliches Mitglied der Hamas festgenommen

Kretschmer brachte eine langfristige Rückkehr zu Gasimporten aus Russland ins Spiel. Mitglieder der SPD und CDU kritisieren die Forderung scharf und fordern Klarheit vom Kanzler.

Eigentlich sollte die Notunterbringung in Tegel bald Geschichte sein. Doch daraus wird nichts. Auch ein anderer Plan vor Ort verzögert sich.

Etwa 56.700 junge Männer des Jahrgangs 2008 besitzen neben dem deutschen noch mindestens einen weiteren Pass. Experten warnen vor Loyalitätskonflikten, besonders bei russischen Pässen.

Asbestalarm im Klassenzimmer: Nachdem der gefährliche Stoff in buntem Spielsand entdeckt wurde, schließen in Australien Dutzende Schulen – und auch Neuseeland reagiert.

Bei der WM 2026 wird es einige Premieren geben. Nun schickt sich eine Karibikinsel an, sich als bislang kleinstes Land zu qualifizieren. Mit einem Weltenbummler auf der Trainerbank.

In der Nacht brannte ein Einfamilienhaus in Michendorf. Die Feuerwehr fand bei Löscharbeiten eine Leiche. Kurze Zeit später gab es in der Nähe einen tödlichen Unfall.

Die Angst vor einer Klinik-Behandlung ist dennoch weiterhin verbreitet. Wovor sich die Menschen am häufigsten sorgen und was sie tun können.

Das US-Militär hat ein Boot im östlichen Pazifik angegriffen. Es ist bereits der 21. Angriff dieser Art seit Anfang September.

Margrit Lock weiß, wie Profisportler ihr Immunsystem stärken. Hier erklärt die Sportmedizinerin, was Amateure sich abschauen können und wie angeschlagen man Sport treiben darf.

Nach einem Aufschwung ist die Stimmung im Wohnungsbau wieder umgeschlagen. Was die aktuellen Zahlen zeigen.

Die Positionen beim geplanten Rentenpaket werden immer unübersichtlicher. Kanzler Merz wirkt isoliert, in der Union gehen die Interessen auseinander. Die SPD versucht, ruhig zu bleiben. Ein Überblick.

Im unionsinternen Rentenstreit mehren sich die Forderungen nach weiteren Verhandlungen. Regierungsmitglied Prien zufolge bedarf es gerechter Lösungen „über Generationen hinweg“.

Doppelt platziert: Der 93-jährige Gerhard Richter steht beim Kunstkompass wie „Monopol“ auf der Spitzenposition. Als „Star von morgen“ ist die drei Jahre ältere Yayoi Kusama die Nummer eins.

Ein Vater und sein Sohn wollten verbotene NS-Tunnel erkunden – und lösten eine großangelegte Vermisstensuche aus. Jetzt drohen ihnen hohe Kosten und eine Anzeige.

George Clooneys Filme haben dem Hollywoodstar Erfolg und einen Oscar eingebracht. Viel gelernt hat er aber von einem eher unbeliebten Film, wie Clooney erzählt.

Auf dem Weg zur Weltmeisterschaft bleibt England in acht Spielen ohne Punktverlust makellos. Trotzdem brodelt es zwischen Trainer Thomas Tuchel und einem seiner Stars weiter.

Die deutschen Handballerinnen arbeiten in Schaffhausen am letzten Feinschliff für die Heim-WM. Der Bundestrainer kann den Beginn des Turniers in Deutschland und den Niederlanden kaum erwarten.

80 Prozent der Start-ups, die vom MTH Accelerator in Potsdam betreut werden, überleben die Gründungsphase. Was kann das Start-up-Zentrum in der Landeshauptstadt?

Viermal war Tom Cruise für einen Oscar nominiert, aber immer ging er leer aus. Nun kann sich der Star über einen Ehren-Oscar freuen. Viele Stars kamen zu den Governors Awards, nur eine Ikone fehlte.

Plötzlich donnern in Vietnam Felsbrocken auf einen vollbesetzten Reisebus – es gibt Tote und Verletzte. Die Retter erreichen die Unglücksstelle erst nach Stunden.

S41 und S42 fahren am Montagmorgen nicht wie gewohnt: Eine Streckenreparatur sorgt für Einschränkungen auf der Berliner Ringbahn. Pendler können die Unterbrechung umfahren.

Donald Trump hat seine Republikaner dazu aufgefordert, am Dienstag für die Veröffentlichung aller Akten zum Fall des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein zu stimmen. Der Schritt kommt überraschend.

Leser nennen Problemorte, ein Bezirk rechtfertigt seine geringe Abschleppquote und ein Experte erklärt, warum Polizei und Ordnungsamt das Falschparker-Problem allein nicht lösen können.

Nach dem Brand in Gerwisch rollt der RE1 wieder – aber nicht alles läuft rund: Verkürzte Fahrzeiten, fehlende Halte und Ersatzbusse fordern Geduld von Pendlern.

Ilka Vierkant ist Enkelin eines Bahndirektors, der möglicherweise Routen für Juden-Deportationen plante. Nach der Begegnung mit Holocaust-Überlebenden schrieb die Schauspielerin ein Theaterstück, das berührt.

Der Bundeskanzler steht beim Unions-Parteinachwuchs wegen des geplanten Rentenpakets in der Kritik. Nun bringt er einen „Begleittext“ als Kompromissvorschlag ins Spiel.

Israels Wirtschaft profitiert vom Waffenstillstand mit der Hamas. Auch der Krieg mit dem Iran belastete das Land.

Maximal sechs Grad, Regen oder Schneeregen: So oder so ähnlich sieht das Wetter in den kommenden Tagen in Berlin und Brandenburg aus.

Luke Littler spielt noch nicht mal zwei Jahre auf der Profi-Tour. Jetzt ist er auch im Ranking der beste Darts-Spieler der Welt. Mit 18 verblüfft der Engländer auch seinen härtesten Rivalen.

Norwegens Sieg in Italien eröffnet der DFB-Elf neue Chancen bei der WM-Auslosung. Das Zögern der FIFA bei den Regeln ist kein Problem mehr - aber nur, wenn Deutschland gegen die Slowakei gewinnt.

Wimmelbild skurriler Typen: Der legendäre Comicautor Alan Moore will’s noch einmal wissen: „Das Große Wenn“ ist der Auftakt zu seiner fünfbändigen Romanreihe „Long London“.

Was sich zu streamen lohnt - etwa die Kultfilm-Fortsetzung „Freakier Friday“.

Noch blicken Gründerinnen und Gründer optimistisch in die Zukunft, doch die Rahmenbedingungen müssen dringend besser werden, um international mithalten zu können.

Der Fall des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein lässt den US-Präsidenten nicht los. Vor einer Abstimmung im Repräsentantenhaus gibt Trump einen überraschenden Rat an seine Partei.

Es ist eine wundersame Geschichte: Im November 2022 erfror ein deutscher Obdachloser auf dem Petersplatz. Nun ist er als Apostel auf einem Altargemälde zurück.

Einige Soldaten sollen laut einem Medienbericht aus den beiden US-Metropolen abgezogen werden. Das Pentagon äußerte sich zunächst nicht dazu.

Eine neue App vermittelt kurzfristig freie Tische in Spitzenrestaurants. Davon könnten Gäste wie Wirte profitieren. Eine Gefahr droht dennoch.

Syrer sollten ihr Land wieder aufbauen, also Deutschland verlassen. Das ist zu kurz gedacht! Studien zeigen: mit ihrer Arbeit im Ausland und neuem Wissen helfen die Geflüchteten der Heimat am besten.

Machtlos steht die Militärjunta den Angriffen der Dschihadistengruppe JNIM auf Tankwagen gegenüber. Auch die russischen Söldner erweisen sich als nutzlos. Fällt bald die Hauptstadt Bamako?

Ausgerechnet die auf ihre Neutralität pochende BBC gerät derzeit unter Beschuss. Bis 2027 muss sie einen Reformplan vorlegen, um ihre Finanzen zu sichern.

Schlechter hätte das Wochenende für den CDU-Chef kaum laufen können. Aus einer Meinungsverschiedenheit in der Rentenpolitik werden Zweifel an der Parteispitze – die ist jetzt im Krisenmodus.

Die eigentlich so offensivstarken Detroit Lions sind beim Titelverteidiger überraschend harmlos. Auch die Sorgen bei den Kansas City Chiefs und Star-Quarterback Patrick Mahomes werden immer größer.

Biber auf den Teller? Während Bauern in Brandenburg den Fleischgeschmack loben, stellen sich Artenschützer gegen mehr Abschüsse. Was steckt hinter dem Konflikt um Deutschlands größte Nager?

Der eine spielt quasi auf Bewährung, der andere wird immer wichtiger: Leroy Sané und Nick Woltemade sind für das Slowakei-Spiel Schlüsselfiguren.

„DW & Co. enteignen“ legt eine Studie zu Entschädigungszahlungen bei einer Vergesellschaftung vor. Der Landeshaushalt werde nicht belastet, heißt es in der Analyse. Der Rechnungshof sieht das anders.
öffnet in neuem Tab oder Fenster