
In der Nacht auf Dienstag fallen Schüsse auf eine Fahrschule in Reinickendorf. Drei Tage zuvor hatten Unbekannte bereits auf ein Wohnhaus geschossen, das einem ehemaligen Hertha-Spieler gehören soll.

In der Nacht auf Dienstag fallen Schüsse auf eine Fahrschule in Reinickendorf. Drei Tage zuvor hatten Unbekannte bereits auf ein Wohnhaus geschossen, das einem ehemaligen Hertha-Spieler gehören soll.

Kurzfristige Bauarbeiten stören am Dienstagmorgen den Verkehr der Berliner S-Bahn. Pendler müssen sich umstellen.

Zwei Bewerbungsphasen für WM-Karten gab es schon. Die dritte steht bald an - dann wissen die Fans auch, gegen wen Deutschland spielen muss.

Mit dem deutlichen Sieg im entscheidenden Spiel der Qualifikation hat sich Deutschland das WM-Ticket gesichert. Die internationale Presse ist beeindruckt.

Wegen „großer Probleme“ mit dem Rauschgifthandel in Mexiko bringt der US-Präsident drastische Maßnahmen ins Spiel. Zudem deutet sich ein Gespräch mit Venezuelas Staatschef Maduro an.

Der junge CDU-Bundestagsabgeordnete Pascal Reddig führt den Widerstand gegen ein Rentengesetz der Koalition an. Sein Interesse an Sozialpolitik wurde früh geweckt. Porträt eines Aufsteigers.

Janine Kunze ist froh, dass sie heute nicht mehr jung ist. Mit Blick auf das Leben ihrer beiden Töchter erklärt sie, warum das so ist.

Ellen und Alice Kessler standen auf den Bühnen der Welt, traten mit Stars wie Frank Sinatra auf. Jetzt sind die beiden Schwestern im Alter von 89 Jahren gestorben – sie wählten einen gemeinsamen assistierten Suizid.

Manager können sich beim Ludwig-Erhard-Gipfel exklusiven Zugang zu Spitzenpolitikern erkaufen. Nun ist Initiator Wolfgang Weimer Staatsminister. Das ruft die bayerische Staatsregierung auf den Plan.

Eine Western-Satire auf die Coronajahre. „Eddington“ von Ari Aster beschreibt ein Amerika, in dem der öffentliche Diskurs mit Waffen und Handys geführt wird. Kann man darüber schon lachen?

Auch in scheinbar banalen Alltagsdingen steckt jede Menge Historie. Zum Beispiel in sechs ausgewählten Objekten aus den Museumsdepots – vom Henkersbeil bis zur Zigarettendose.

Ein Transporter überschlug sich am Montagnachmittag auf der A10, kurz darauf kam es zu einem zweiten Unfall auf der Autobahn. Es bildete sich ein zehn Kilometer langer Stau.

Geschichtspropaganda bereits für die Kleinen und Waffenkunde für die Älteren: An Russlands Schulen werden die Soldaten von morgen ausgebildet, berichtet das „Wall Street Journal“.

Nach dem schwachen Vorjahr stehen die Zeichen beim Wohnungsbau auf Erholung: Die Zahl der Genehmigungen legt kräftig zu. Besonders eine Wohnform sticht heraus.

In einem kleinen Dorf in Kasachstan hat eine Familie nach einer Feier viele Gäste im Haus. In der Nacht bricht plötzlich ein Feuer aus.

Die US-Schauspielerin Claire Danes hatte bereits zwei Söhne, als sie unerwartet zum dritten Mal schwanger wurde. Wegen ihres Alters habe sie damals „eine seltsame Scham“ empfunden, erzählt sie nun.

Joshua Kimmichs Tackling beim 6:0 gegen die Slowakei dürfte es in die Sport-Jahresrückblicke schaffen - auch als Zeichen für die kommende WM. Ohne Einsatz geht's nicht. Geschweige denn ohne Kimmich.

Zum Jahresende sind Verbände zu einem „Gedankenaustausch“ im Familienministerium eingeladen. Im Fokus steht dabei eine mögliche Wiedereinführung des verpflichtenden Zivildienstes.

Das ist die Geschichte über ein medizinisches Rätsel: Eine biologisch eindeutige Frau lebt mit zwei genetischen Identitäten. Alles beginnt mit einer Fehlgeburt.

Badebekleidung, die die Brust von kleinen Mädchen bedeckt, hält unsere Autorin für Sexualisierung. Bis vor Kurzem trug ihre Tochter deshalb Badehose. Doch plötzlich will die Fünfjährige einen Badeanzug ...

Voller Beschwingtheit und Fabulierlust: Mit seinen fünf neuen Erzählungen über das Alter, den Tod, das Kino und die Literatur demonstriert Salman Rushdie, wie gut er das Attentat überwunden hat.

Alle Jahre wieder erstrahlen im Botanischen Garten tausende Lichter. Was Besucherinnen und Besucher beim „Christmas Garden“ erwartet – und worauf sich besonders Kinder freuen können.

Immer noch fällt eine Regen-Schnee-Mischung in Berlin und Brandenburg vom Himmel. Aber ein richtiger Schneeschauer könnte schon bald kommen.

Berlin (ots) - Mit dem Projekt "LEVEL UP! für Demokratie und Kinderrechte" hat der Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V. ein Bildungsprogramm gestartet, das Kinder und Jugendliche über den Zugang digitaler Spiele an demokratische Werte und Beteiligungsprozesse heranführt.

Mal wieder machte eine Falschmeldung unter Eltern die Runde. Wie prüft man solche Nachrichten auf ihren Wahrheitsgehalt? Und soll man mit dem Kind darüber sprechen?

Julian Nagelsmann hofft auf das Club-Comeback von Musiala und Havertz noch in diesem Jahr. Eine Garantie für einen Platz im WM-Kader will er aber jetzt noch niemandem geben.

Immer mehr Menschen führen Beziehungen mit KI-Bots. Manche von ihnen landen bei Beatrice Wagner. Die Paartherapeutin glaubt, dass sich unser Liebes- und Sexleben fundamental verändern wird.

Eine digitale, russischsprachige Anschlagsdrohung verschreckt am Sonntag Berliner Familien. Verantwortlich für das Chaos ist auch das Versagen eines pseudo-journalistischen Onlinekanals.

Hass, Gewalt und Menschenverachtung sind wieder tief in unsere Gesellschaft gesickert, sagt der Bestsellerautor. In seinem neuen Buch beschreibt er, welche Geisteshaltung uns retten kann.

Mitten in der Nacht brach ein Feuer in einer Lagerhalle in Rheinsberg aus. Noch am Dienstagmorgen galt eine Warnmeldung für die Anwohner.

Kein Vollzeitjob bis 67, weniger Scheu vor Finanzen: Einer Studie zufolge wandeln sich die Werte und Ziele beim Umgang mit Geld. Demnach sind dabei soziale Medien besonders einflussreich.

Bis 2030 soll die weltweite Methanemission um 30 Prozent sinken. Ein UN-Programm mahnt mehr Anstrengungen an und verweist auf Lösungen – etwa beim Reisanbau und im Energiesektor.

Der Co-Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft SPDqueer Berlin tritt aus der Partei aus. Es geht um die Haltung zu Palästina, Migration und die Berliner SPD. Eine Idee für eine neue Partei hat er schon.

Unser Leser, selbst „jenseits der 70“, kritisiert Merz und Klingbeil für „rücksichtslose Schuldenpolitik“. Er stimmt unserer Kommentatorin und der Jungen Union zu.

Mohammed bin Salman ist am Dienstag zu Gast beim US-Präsidenten. In vielem sind sich beide einig. Aber nicht bei allem.

Mitten im Blitzlichtgewitter sprang ein australischer Fan über die Absperrung, stürmte auf Ariana Grande zu. Der Mann ist kein Unbekannter - und muss nun ins Gefängnis.

In einem Interview hatte Jérôme Boateng nach der Trennung von Kasia Lenhardt schwere Vorwürfe gegen sie erhoben. Kurz danach nahm sie sich das Leben. Nun räumt er Fehler ein.

Ihr Abenteuer begann einst in der DDR, mit dem „Geheimnis der Grotte“: Abrax, Brabax und Califax sind seit 50 Jahren unterwegs. Die Helden im „Mosaik“ reisen seitdem durch die Welt und die Zeit.

Die Oklahoma City Thunder bleiben in der NBA das Maß aller Dinge - nach 15 Spielen hat das Team weiterhin nur eine Niederlage. Isaiah Hartenstein und Kollegen dominieren auch die New Orleans Pelicans.

Das Spiel der Dallas Cowboys gegen die Las Vegas Raiders war nicht die übliche Show der NFL, zu tief getroffen war die Liga vom Tod des jungen Cowboys-Profis Kneeland. Seine Kollegen ehren ihn.

Andrius Kubilius zufolge sei die EU nicht auf einen möglichen Angriff Russlands vorbereitet. Erst jetzt sei bekannt geworden, dass man Drohnenflüge „nicht in allen Frontstaaten erkennen“ könne.

Wie hat ein Mann zu sein? Besonders in der rechten Internet-Bubble gibt es dazu zurückkehrende Narrative - mit negativen Folgen für beide Geschlechter. Wie blickt die Wissenschaft auf das Thema?

Nach schwierigen Jahren gibt es Anzeichen für einen Aufschwung. Noch ist die Lage aber schlecht - besonders für die Lieferanten einer wichtigen Industriebranche.

Ein guter Plan und eine entschlossene Umsetzung: Beim 6:0-Sieg gegen die Slowakei zeigt die deutsche Nationalmannschaft, dass mehr in ihr steckt, als sie zuletzt vermuten ließ.

Deutschland ist für die WM qualifiziert, spätestens jetzt schauen viele Fans auch aus anderen Ländern nach Tickets. Wer eins hat, soll bei Terminen für ein Visum nicht so lange warten müssen.

Julian Nagelsmann reist für die Auslosung in die USA. Bis zu den nächsten Länderspielen plant der Bundestrainer viele Gespräche mit Club-Trainern. Welche Termine jetzt für die WM entscheidend sind.

US-Präsident Trump ist begeistert, UN-Generalsekretär Guterres optimistisch, die Palästinensische Autonomiebehörde voller Tatendrang. Ganz anders sieht es dagegen bei den beiden Kriegsparteien aus.

In einigen Orten sind Bäume und Dächer mit Schnee bedeckt, teilweise kommt schon der Winterdienst zum Einsatz. Wo hat es zu Beginn der Woche bereits geschneit?
öffnet in neuem Tab oder Fenster