zum Hauptinhalt

Die Jugendlichen, die sich zuletzt auf einer Nachtwanderung in Bayern verirrt hatten, haben den unfreiwillig langen Ausflug gut überstanden. Die Jugendorganisation Die Falken, die ihr Jugendheim in Bayern an die vereinsfremde Reisegruppe nur vermietet und nichts mit der Ferienfahrt zu tun hatte, ärgert sich sehr über das unverantwortliche Verhalten der falken-fremden Betreuer.

So wie Holly Golightly in "Frühstück bei Tiffany" reagieren die Freunde der Blog-Autorin, wenn sie von den Mietpreisen in der Stadt hören.

Die Engländerin Josie Thaddeus-Johns interpretiert in ihrem Blog "When you live in Berlin" die Alltäglichkeiten der Stadt mit Filmszenen.

Von Steffi Sandkaulen
Brigitte Kucerova, 62, Chefsekretärin im Berliner Dom

Der Berliner Dom war für Brigitte Kucerova, 62, schon immer eine Heimat. Seit der Wende ist aus dem Gotteshaus noch mehr für sie geworden. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, was sie am Leben in der Hauptstadt schätzt.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
  • Jan Garcia
Die Hüllen sollen fallen. Im ehemaligen Kino Filmbühne Wien am Ku’damm 26 zieht der Apple-Store ein.

Nach langen Bauarbeiten und viel Geheimniskrämerei soll in Charlottenburg bald das bundesweit größte Filialgeschäft von Apple eröffnen. Bisher ist die Berliner Firma Gravis der führende Händler für Produkte des US-Computerkonzerns – und sie reagiert gelassen.

Von Cay Dobberke

Potsdam/Eschenbach - Die Polizei schrieb, sie fühlte sich an „Hänsel und Gretel“ erinnert: In Neustadt am Kulm/Eschenbach in Bayern mussten Polizei, Feuerwehr und Bergwacht in der Nacht zu Ostermontag bei einem Großeinsatz verirrte Betreuer und Jugendliche aus Berlin und Brandenburg suchen. Die beiden 50 und 52 Jahre alte Betreuer hatten die Kinder aus Berlin, Königs Wusterhausen, Treuenbrietzen und Potsdam bei eisiger Kälte nachts nur mit leichten Jacken bekleidet und einer Handy-Taschenlampenapp auf eine Nachtwanderung am Vulkankegel Rauher Kulm geschickt.

Michael 2.0. Justin Bieber flog mit Flügeln aus Gitarren, Klaviertasten und Becken auf die Bühne. Die Inszenierung des 19-Jährigen erinnert mehr und mehr an Michael Jackson – inklusive Eskapaden. Foto: dpa

Auch in Berlin mussten die Fans zwei Stunden in der Kälte warten. Dann lieferte der Teenie-Star eine passable Show ab – und ging nach 80 Minuten.

Von Ronja Ringelstein
In Trümmern. So sah Berlins Mitte nach dem Zweiten Weltkrieg aus, vorn die zerstörte Nikolaikirche. Jetzt ist ein Buch über die Bombenangriffe der Alliierten erschienen. Foto: dpa

Vor 70 Jahren verstärkten die Alliierten ihre Bombenflüge auf Berlin. Ein neues Buch dokumentiert die Geschichte aller Angriffe.

Von Lothar Heinke
Schön warm hier. Der Kunstschmied Michael Soika trotzt auf dem Ostermarkt am Alexanderplatz mit einem Schmiedefeuer der Kälte. Foto: dpa

Der Markt am Alexanderplatz verströmt Weihnachtsstimmung. Die Eier sind in Wolle versteckt, an den Buden gibt es Glühwein. Ein Besuch.

Von Sidney Gennies
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })