zum Hauptinhalt
Wie die Übertragung eines Fußballspiels? Ein Gesetz erlaubt es der Polizei fortan, Liveaufnahmen von Demonstrationen direkt ins Präsidium zu senden.

Am Montag brachte die Große Koalition ein Gesetz auf den Weg, das der Polizei erlaubt, Aufnahmen von Demonstrationen direkt ins Präsidium zu senden. Die Opposition kritisierte das Gesetz scharf. Der Polizeipräsident wiegelte ab und verglich das Filmen mit der Übertragung eines Fußballspiels.

Von Jörn Hasselmann
Doch nicht zu klein? Hartmut Mehdorn, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, sprach am Montag auf dem Sonderausschuss zum BER.

Ist Berlins künftiger Flughafen doch zumindest vorerst groß genug? Das behauptet zumindest BER-Chef Hartmut Mehdorn bei einer Sitzung des BER-Sonderausschusses. Klar wurde am Montag auch: Brandenburg ist mit dem Versuch, für den Alt-Flughafen in Schönefeld ein Nachtflugverbot einzuführen, gescheitert.

Von Thorsten Metzner
Igor Dujuvic, 39, Altenpfleger aus Schöneberg.

Igor Dujkuvic, 39, arbeitet als Altenpfleger in Berlin - und bekommt so einen ganz anderen Blick auf die Geschichte der Stadt. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt er, was er am Leben in Berlin schätzt - aber auch, was "Scheiße" ist.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann

Bund und Länder suchen derzeit nach geeigneten Atommüllendlagern - auch in Brandenburg. Ob Prignitz, Potsdam oder Werder: Die Auswahl, die Geologen in Betracht ziehen, ist groß. Ebenso wie die Bedenken der Anwohner potentieller Standorte.

Von Henry Klix
Michael Müller, 48, ist seit Ende 2011 Senator für Stadtentwicklung und Verkehr. Der frühere SPD-Chef widmet sich inzwischen verstärkt der Wohnungsnot.

Große Pläne, wenig Geld und politischer Gegenwind: Berlins Stadtentwicklungssenator Michael Müller sieht sich im Kampf gegen die Wohnungsnot in Berlin mit zahlreichen Problemen konfrontiert. Im Interview erklärt er, wie er die Wohnsituation trotzdem verbessern will.

Von Ralf Schönball
Endlich raus. Die ganze Stadt war am Sonntag unterwegs: Sinan Ali (rechts) grillte mit einem Kumpel und Familie, andere lagen einfach nur faul in der Sonne. Nur die mehreren hundert Leute, die am Badeschiff anstanden, hatten Pech: Sie durften zwar rein, aber noch nicht ins Wasser.

Der Frühling hat die Hauptstadt erreicht, und die Berliner sind wie ausgewechselt: Sonne, Wärme, Luft! Also nichts wie raus – angrillen und genießen.

Von Annette Kögel

Bei der Aufklärung des gewaltsamen Todes eines Babys, dessen Leichnam am Dienstag vergangener Woche in Hellersdorf gefunden worden war, sind die Ermittler offenbar einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Wie die Polizei mitteilte, wurden am Sonntagnachmittag ein Mann und eine Frau festgenommen. Nähere offizielle Informationen gab es noch nicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })