
Im Fall der ermordeten Pferdewirtin Christin R. gibt es das erste Geständnis vor Gericht - Tanja L. schildert ein grausames Komplott.
Im Fall der ermordeten Pferdewirtin Christin R. gibt es das erste Geständnis vor Gericht - Tanja L. schildert ein grausames Komplott.
Was zuerst wie ein Hirngespinst Mehdorns klang, ist keins: Laut eines Gutachtens wäre der Weiterbetrieb des Flughafens Tegel auch nach der Eröffnung des BER umsetzbar.
Die Berliner Studentenwohnheime sind heiß begehrt – so sehr, dass viele Studierende zum Start des Sommersemesters dort noch keinen Platz ergattern konnten. Auch private Einrichtungen sprießen. Nun will das Land bauen, auch auf eigenem Grund.
Im langen, harten Winter waren die 30 Unterkünfte der Berliner Kältehilfe stark überbelegt. Die Trägerorganisationen fordern die Finanzierung von zusätzlichen Plätzen
Im Fall des ermordeten Jonny K. stellt sich nun der sechste Tatverdächtige - Onur U. Nach der Tat war er in die Türkei geflohen. Im Mai soll nun der Prozess beginnen.
Dagmar Kunze, 47, kam als junge Frau nach Berlin-Ost. Und musste sich erst einmal behaupten. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, was sie am Leben in der Hauptstadt schätzt.
Von Satiriker Bernhard Pöschla gibt’s jetzt ein Buch: ein Best-of seines Onlinemagazins „Der Kojote“. Der Autor betreibt es als Feierabend-Projekt, wobei Begabung auf angelerntes Handwerk trifft.
Fans von Rot-Weiss Essen und FC Hansa Rostock sollen die Bundespolizei nach dem Hubschrauberunglück am Olympiastadion mit einschlägigen Parolen beleidigt haben. Auch im Netz wurde gespottet. Dagegen hat die Bundespolizei nun Strafantrag gestellt.
Erneut werden Vorwürfe gegen den Investor des umstrittenen Wohnhochhauses an der East Side Gallery laut. Maik Uwe Hinkel wird verdächtigt, Inoffizieller Mitarbeiter bei der Stasi gewesen zu sein. Er selbst weist die Anschuldigungen zurück.
Innensenator Frank Henkel will, dass sich Berliner sicherer fühlen. Dafür zeigt die Polizei nicht nur höhere Präsenz, sondern richtete auch ein "Servicebüro" am Bahnhof Zoo ein.
Wegen eines Notarzteinsatzes musste die U2 zwischen Stadtmitte und Märkischem Museum am Montagvormittag in beide Richtungen gesperrt werden. Nach etwas mehr als einer Stunde läuft der Verkehr wieder planmäßig.
Im Jahr 1996 wurden in Kreuzberg die ersten Berliner Stolpersteine verlegt. Schmierereien wie jüngst in Friedenau können das Projekt nicht bremsen.
Deenesh Ghyczy lebt als Künstler in Prenzlauer Berg. Und findet es hier angenehm international - auch er selbst ist ein Berliner aus aller Welt. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt er, was er am Leben in der Hauptstadt schätzt.
Geboren in Reinickendorf, aufgewachsen in Zehlendorf und jetzt Neuköllnerin. Trotzdem hört Lina Linke-Proske, 35, oft den Satz: "Wie, du bist Berlinerin?". In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, was sie am Leben in der Hauptstadt schätzt.
Wenn Miet- in Eigentumswohnungen umgewandelt werden, folgen oft teure Modernisierungen, drastische Mieterhöhungen und Verdrängung von Mietern. Grüne und Linke wollen schon lange dagegen vorgehen. Nun lenkt auch die rot-schwarze Landesregierung ein.
BER-Aufsichtsratschef Matthias Platzeck geht davon aus, dass noch im Jahr 2013 ein Termin für die Inbetriebnahme des neuen Flughafens genannt werden kann. Ein Misserfolg des Projekts würde das Ende seiner politischen Karriere bedeuten, sagte der SPD-Politiker.
DAS SENATSZIELZu den erklärten Zielen des Senats gehört seit Mitte der 90er Jahre die Förderung von Künstlern und ihrer Ateliers. Kulturstaatssekretär André Schmitz (SPD) hat das 2010 in einem Beitrag für den Tagesspiegel so auf den Punkt gebracht: „Berlin leistet sich auch ein umfängliches Atelierprogramm.
Christen kämpfen gegen Privatisierung.
DEFEKTE WEICHEN Gut 20 Minuten mussten Fahrgäste von 10.40 Uhr in Zügen der U 2 (Pankow – Ruhleben) auf die Weiterfahrt warten, weil es nach BVG-Angaben im Bereich Deutsche Oper eine Weichenstörung gab.
Berlin - Nahezu 2000 Menschen folgten dem Aufruf der Deutschen Bank, ein Bild, eine Fotografie oder ein Gemälde einzureichen. Bis gestern Abend um 19 Uhr konnte jeder, der wollte, das tun – und hatte die Gewissheit, dass es ausgestellt wird.
DIE INTERVENTIONIm Fall Jonny K. hat offensichtlich Bundeskanzlerin Angela Merkel erreicht, dass die türkische Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen den Tatverdächtigen Onur U.
Tina K. macht ihrem getöteten Bruder Jonny zum 21. Geburtstag ein besonderes Geschenk: ein vierstündiges Benefizkonzert mit seiner Lieblingsmusik.
40 Künstler sollen zwei Gebäude in Wilmersdorf räumen. Der Bezirk plant Büros – und erntet Protest.
Amedeo Goria, WG. Zu seinem Zimmer im Wohnheim am Wassertorplatz kam Amedeo Goria vor zweieinhalb Jahren so: „Ich war der Letzte in der Schlange und hatte eine Flasche italienischen Wein dabei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster