zum Hauptinhalt
Volle Lehrbänke, aber noch keine Bleibe. Studierende der Berliner Universitäten, die sich um einen Platz in einem Wohnheim beworben haben, müssen sich auch in Geduld üben.

Die Berliner Studentenwohnheime sind heiß begehrt – so sehr, dass viele Studierende zum Start des Sommersemesters dort noch keinen Platz ergattern konnten. Auch private Einrichtungen sprießen. Nun will das Land bauen, auch auf eigenem Grund.

Von
  • Ralf Schönball
  • Nantke Garrelts
Dagmar Kunze, 47, Musikpädagogin: "Alles war in Aufbruchsstimmung".

Dagmar Kunze, 47, kam als junge Frau nach Berlin-Ost. Und musste sich erst einmal behaupten. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, was sie am Leben in der Hauptstadt schätzt.

Von
  • Jana Gioia Baurmann
  • Jana Demnitz
Arbeitsplatz. Mehr als seinen Verstand und seinen Computer braucht Bernhard Pöschla für den "Kojoten" nicht.

Von Satiriker Bernhard Pöschla gibt’s jetzt ein Buch: ein Best-of seines Onlinemagazins „Der Kojote“. Der Autor betreibt es als Feierabend-Projekt, wobei Begabung auf angelerntes Handwerk trifft.

Von Stefan Jacobs
Wegen der schlechten Sichtverhältnisse prallten während einer Großübung im März zwei Hubschrauber der Bundespolizei gegeneinander.

Fans von Rot-Weiss Essen und FC Hansa Rostock sollen die Bundespolizei nach dem Hubschrauberunglück am Olympiastadion mit einschlägigen Parolen beleidigt haben. Auch im Netz wurde gespottet. Dagegen hat die Bundespolizei nun Strafantrag gestellt.

Von Annette Kögel
Die Bauvorhaben an der East Side Gallery haben in diesem Frühjahr für Furore gesorgt.

Erneut werden Vorwürfe gegen den Investor des umstrittenen Wohnhochhauses an der East Side Gallery laut. Maik Uwe Hinkel wird verdächtigt, Inoffizieller Mitarbeiter bei der Stasi gewesen zu sein. Er selbst weist die Anschuldigungen zurück.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Daneesh Ghyczy, 43, Künstler aus Prenzlauer Berg: "Kaum noch Eingeborene"

Deenesh Ghyczy lebt als Künstler in Prenzlauer Berg. Und findet es hier angenehm international - auch er selbst ist ein Berliner aus aller Welt. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt er, was er am Leben in der Hauptstadt schätzt.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
  • Jan Garcia

Geboren in Reinickendorf, aufgewachsen in Zehlendorf und jetzt Neuköllnerin. Trotzdem hört Lina Linke-Proske, 35, oft den Satz: "Wie, du bist Berlinerin?". In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, was sie am Leben in der Hauptstadt schätzt.

Von Jana Gioia Baurmann

DAS SENATSZIELZu den erklärten Zielen des Senats gehört seit Mitte der 90er Jahre die Förderung von Künstlern und ihrer Ateliers. Kulturstaatssekretär André Schmitz (SPD) hat das 2010 in einem Beitrag für den Tagesspiegel so auf den Punkt gebracht: „Berlin leistet sich auch ein umfängliches Atelierprogramm.

DEFEKTE WEICHEN Gut 20 Minuten mussten Fahrgäste von 10.40 Uhr in Zügen der U 2 (Pankow – Ruhleben) auf die Weiterfahrt warten, weil es nach BVG-Angaben im Bereich Deutsche Oper eine Weichenstörung gab.

Berlin - Nahezu 2000 Menschen folgten dem Aufruf der Deutschen Bank, ein Bild, eine Fotografie oder ein Gemälde einzureichen. Bis gestern Abend um 19 Uhr konnte jeder, der wollte, das tun – und hatte die Gewissheit, dass es ausgestellt wird.

Von Nele Pasch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })