zum Hauptinhalt
Umstritten: Ex-Senator und Buchautor Thilo Sarrazin.

Ex-Senator Thilo Sarrazin darf zwar weiter Sozialdemokrat bleiben. Dass der UN-Antirassismusausschuss die Bundesrepublik rügte, weil Äußerungen Sarrazins über Araber und Türken nicht gerichtlich geahndet wurden, finden aber sogar Sozialdemokraten gut.

Von
  • Leonie Langer
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Der Schallschutz am Flughafen BER ist seit Jahren ein Streitthema.

Brandenburg wurde vom Flughafen schon 2008 informiert, dass die Vorgaben für den Schallschutz nicht eingehalten werden. Das belegt ein neuer Aktenfund - dabei gaben sich die Behörden noch im vorigen Jahr nach dem Schallschutz-Urteil des Oberverwaltungsgerichts überrascht.

Von Thorsten Metzner
Impro-Küche. An Siripen Lingks mobilem Stand gibt es Spezialitäten aus Thailand.

In der Markthalle IX in Kreuzberg gibt es jetzt jeden Donnerstag Street Food. Die Premiere in der vergangenen Woche war ein voller Erfolg. Auf diese einfache, aber vielfältige Küche hat die Stadt schon lange gewartet.

Von Lars von Törne
Die Spargelsaison hat begonnen. Aber so wie auf diesem Archivfoto sprießen die Stangen in Beelitz noch nicht.

Heute wird in Schäpe der erste Beelitzer Spargel gestochen. Doch die Ernte wird wegen des langen Winters vorerst nur wenig Ertrag bringen. Viele Brandenburger Köche kritisieren deshalb den frühen Termin, weil sie kaum mit Spargel aus der Umgebung rechnen können.

Von Lars von Törne
Pferde weiden auf der Fläche der ehemaligen Parks Range, einem US-Truppenübungsplatz.

In Lichterfelde-Süd hat sich ein ehemaliger Truppenübungsplatz zu einem wertvollen Naturreservoir entwickelt. Jetzt will ein Investor Wohnungen für 5000 Menschen bauen. Die Grünen finden das Projekt okay, doch Naturschützer melden Zweifel an.

Von Thomas Loy
Nicht genug. Tiere allein reichen nicht mehr, um Besucher anzuziehen.Foto: dpa

Für das 160 Hektar große Gelände in Friedrichsfelde fehlt ein Modernisierungskonzept – und es mangelt an Geld. Haushälter des Abgeordnetenhauses warten, ob der Aufsichtsrat den Zoochef am 24. April abberuft.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Ach hör mir auf! Nicht nur zum Thema Integrationspolitik hatte Thilo Sarrazin etwas beizusteuern. Vor zehn Jahren ärgerte sich der damalige Berliner Finanzsenator und Hobby-Stilkritiker über die Neigung der Berliner, Trainingsanzüge als alltagstaugliches Kleidungsstück zu begreifen. Seine dunkle Vorahnung bestätigte sich. Der Trend zur Lässigkeit hat längst das Abgeordnetenhaus ergriffen.

Türken und Araber unterwandern uns durch eine hohe Geburtenzahl und sind weitgehend nutzlos - diese Ansichten Thilo Sarrazins, die er 2009 sinngemäß äußerte, ließ der Staat als Meinungsäußerung durchgehen. Zu Unrecht, findet nun der Antirassismus-Ausschuss der UN - und setzt Deutschland ein Ultimatum.

Von Fatina Keilani
Ex-Schulsenatorin Sybille Volkholz leitet das Bürgernetzwerk Bildung des VBKI.

Warum Lesepaten an Schulen Führungszeugnisse brauchen: Sybille Volkholz vom Bürgernetzwerk Bildung reagiert auf den Tagesspiegel-Bericht „Zum Schutz unter Verdacht“

Sie kümmern sich um den Eichenprozessionsspinner, um giftige Ambrosiapflanzen und andere Pflanzenschutz-Probleme und haben sich dabei weltweites Renommee erworben. Doch am Mittwoch hatten die Mitarbeiter des Bundesforschungsinstitutes für Kulturpflanzen, kurz Julius- Kühn-Institut (JKI), in Dahlem noch mehr Grund zur Freude.

Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh hat durchgesetzt, dass alle Brennpunktschulen pro Jahr 100.000 Euro zusätzlich bekommen sollen.

SPD-Fraktionschef Saleh hatte die Idee, Brennpunktschulen finanziell besser auszustatten. Die Grünen wollten nun wissen, wie viele Berliner Grundschulen überhaupt in sozialen Brennpunkten liegen. Eine Antwort bekam sie darauf nicht. Die Bildungsverwaltung verweist auf Zeitmangel.

Von Susanne Vieth-Entus

Auf brutale Art und Weise haben zwei Räuber in der Nacht zum Mittwoch zuerst einen Mann und dann eine Frau in ihren Wohnungen in einem Hermsdorfer Haus überfallen. Die maskierten Täter stiegen gegen 1.

Sie kümmern sich um den Eichenprozessionsspinner, um giftige Ambrosiapflanzen und andere Pflanzenschutz-Probleme und haben sich dabei weltweites Renommee erworben. Doch am Mittwoch hatten die Mitarbeiter des Bundesforschungsinstitutes für Kulturpflanzen, kurz Julius- Kühn-Institut (JKI), in Dahlem noch mehr Grund zur Freude.

Potsdam - Brandenburgs Parlamentarier wollen sich ab 2014 deutlich erhöhte Diäten genehmigen, dafür aber Einbußen bei der bislang üppigen Altersversorgung in Kauf nehmen. Am Mittwoch nahm diese von allen Fraktionen geplante radikale Diätenreform die nächste Hürde.

Von Thorsten Metzner
Leidenschaftlich. Auf Plakaten stellen die Malteser junge Ehrenamtler vor.

Jugendliche sind eigentlich die Stütze der Freiwilligendienste. Doch Schule und Uni kosten mehr Zeit. Jetzt werden Helfer umworben.

Von Annette Kögel

TIERPARKDas Tochterunternehmen des Zoologischen Gartens in Berlin erhält im laufenden Jahr vom Senat einen Zuschuss in Höhe von 6,27 Millionen Euro. Trotzdem wird der Tierpark 2013 voraussichtlich 1,1 Millionen Verlust machen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })