
Meinhard von Gerkan, Architekt von Tegel und BER, schimpft in Tegel vor allem über den Hauptbahnhof – und muss sich in seinem alten Gebäude erst mal wieder zurechtfinden.
Meinhard von Gerkan, Architekt von Tegel und BER, schimpft in Tegel vor allem über den Hauptbahnhof – und muss sich in seinem alten Gebäude erst mal wieder zurechtfinden.
Brandenburgs CDU wertet Diepgens Vermerk für Sperenberg als Ende einer SPD-Legende. Die Standortentscheidung für den Großflughafen wird mittlerweile fast einhellig als Fehler eingestuft und nun auch vom BER-Untersuchungsausschuss unter die Lupe genommen.
Herthas Fans genießen den Aufstieg rund ums Olympiastadion und in den Biergärten. Der Autokorso wird eher zum Autotorso. Die stolzen Eisbären-Fans bejubeln in Friedrichshain souverän die Meisterschaft.
Jetzt kommt der Senat doppelt in Bedrängnis: Neben den angestellten Lehrkräften an den allgemeinbildenden Schulen wollen auch die Lehrer der Musikschulen am Dienstag für bessere Arbeitsbedingungen protestieren. Der Senat reagiert mit einer Doppelstrategie.
2015 soll der Berliner Hauptbahnhof für drei Monate für Reparaturen gesperrt werden. In dieser Zeit sollte auch das Dach verlängert werden, fordert Bahnhofsarchitekt Meinhard von Gerkan.
Auf der Bahnstrecke von Berlin Hauptbahnhof nach Westen kommt es seit 11.30 Uhr zu Behinderungen. Nach Angaben der Bundespolizei überrollte ein ICE im Bahnhof Jungfernheide eine Person.
Fluggäste der Lufthansa müssen am Montag damit rechnen, bis zum Nachmittag in Tegel nicht abheben zu können. Während des von der Gewerkschaft Verdi angekündigten Warnstreiks will sich die Fluggesellschaft auf Langstreckenflüge ab Frankfurt am Main und München konzentrieren.
Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am Sonnabend erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder.
Das Alliiertenmuseum plant eine Ausstellung zum Einfluss der in Deutschland stationierten US-Soldaten auf die Popkultur
Im Hochhausbezirk sammeln sich kreative Branchen und alternative Baugruppen – viele fliehen vor den steigenden Mieten in Friedrichshain.
CDU und SPD wollen zurück zu Berlins historischer Mitte und diskutieren neue Bauideen zwischen Fernsehturm und Schloßplatz.
Tempodrom, Tacheles, East Side Gallery: Übergangsprojekte sind nichts für die Ewigkeit. Berlin sollte sie nicht zwanghaft erhalten.
Bjørn Paulson aus Island, 23, besucht Berlin auf Empfehlung der Österreicher. In unserer Serie „Ich bin ein Berliner“ erzählt er, warum er auf jeden Fall wiederkommen will.
öffnet in neuem Tab oder Fenster