zum Hauptinhalt
Beim "Stadtforum 2030" dürfen Berlins Bürgerinnen und Bürger die Zukunft der Stadt mitdiskutieren.

Berlin debattiert im Roten Rathaus: Zum "Stadtforum 2030" kamen ganz verschiedene Bürger Berlins, um über die Zukunft der Stadt zu diskutieren. Doch nicht alle waren begeistert.

Von Ralf Schönball
Tom Botwid, 25, Student aus Schweden: "So viel Kunst in Berlin"

Tom Botwid kam zum Kunststudium aus Schweden nach Berlin - ohne ein einziges Gemälde zum Bewerben. In unserer Serie „Ich bin ein Berliner“ erzählt er, wie er nun in Berlin die Kunst entdeckt.

Von Jana Gioia Baurmann
Zum Quietschen. Helge Schneider macht wieder Späßchen.

Helge Schneider stellt sein Sommerprogramm vor, der Name sagt eigentlich alles: "Bunter Sommerabend mit Musik und Quatsch". Der Komiker kündigt zudem einen neuen Kinofilm für Herbst an.

Von Nana Heymann
Hand, Stand, Sand. Barbara Schöneberger, Culcha-Candela-Sänger Larsito (l.) und Tänzer Mestre Bilu Bahia laden an den Latin Plötzensee ein.

Im Strandbad Plötzensee gibt’s im Juni ein Latin-Festival – mit viel Musik aus Südamerika, Workshops, Beachvolleyball und neuer Bar. Präsentiert wird der Familienspaß von Barbara Schöneberger und Larsito von Culcha Candela.

Von Leonie Langer
Klare Ansage. Die Forderung nach besseren Bedingungen für angestellte Lehrer stand im Zentrum des Protests vor der Innenverwaltung. Später ging es weiter zur Schulbehörde. Foto: Davids

GEW fordert vom Regierenden Bürgermeister Aufnahme von Tarifverhandlungen. Am 15. Mai droht die nächste Aktion – dann ist mündliches Abitur. Finanzsenator Nußbaum lehnt Tarifverhandlungen als Berliner "Sonderweg" weiterhin ab.

Von
  • Sylvia Vogt
  • Susanne Vieth-Entus
Kunst im Kiez. Musiker der Komischen Oper verzaubern ihr Publikum. Foto: Björn Kietzmann

Die Hochkultur geht auf Tour in die Kieze und will sich ein neues Publikum erschließen.

Von Sandra Dassler
Vorne. Mitarbeiter wie Sarah Lindenberg bringen das Amt an die Spitze. Foto: dpa

Automobilclub kürte die Potsdamer Zulassungsstelle zur besten Deutschlands. Beim Test kam die Kreuzberger Behörde auf den letzten Platz – wegen der Warte- und Öffnungszeiten.

Von Klaus Kurpjuweit
Benedikt Lux

Der Berliner Innenexperte Benedikt Lux greift den Sonderermittler von Senator Henkel an. Im zuständigen Ausschuss des Abgeordnetenhauses wird wohl erneut über die V-Mann-Praxis der Berliner Polizei gesprochen werden.

Von
  • Hannes Heine
  • Christian Tretbar

WORUM ES GEHT„Seit 33 Jahren arbeite ich an einer Musikschule und die Bezahlung ist immer schlechter geworden“, empört sich Gitarrenlehrer Kai Michaels. Er ist einer der über tausend Musikschullehrer, die am Dienstagnachmittag vor dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt demonstrieren wollten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })