
Berlin debattiert im Roten Rathaus: Zum "Stadtforum 2030" kamen ganz verschiedene Bürger Berlins, um über die Zukunft der Stadt zu diskutieren. Doch nicht alle waren begeistert.
Berlin debattiert im Roten Rathaus: Zum "Stadtforum 2030" kamen ganz verschiedene Bürger Berlins, um über die Zukunft der Stadt zu diskutieren. Doch nicht alle waren begeistert.
Für EU-Bürger wird der Umzug in die Schweiz schwieriger: Die Alpenrepublik begrenzt die Zuwanderung. Nicht nur für acht osteuropäische Staaten, wie es zunächst hieß, sondern für alle. Nach Einschätzung der EU begeht das Land damit Rechtsbruch.
Die Amtszeit von Neuköllns Bezirksbürgermeister Buschkowsky wurde am Mittwochabend bis 2016 verlängert. Doch die Vorwürfe gegen ihn sind noch nicht vom Tisch. Eine interne Untersuchung soll jetzt klären, ob seine Mitarbeiter beim Buch geholfen haben.
Der Innensenator bezieht deutlich Position: Er sieht kriminelle Mitglieder "arabischer Großfamilien" in besonderem Maße in Berlin. Wo es möglich ist, will er sie abschieben.
Tom Botwid kam zum Kunststudium aus Schweden nach Berlin - ohne ein einziges Gemälde zum Bewerben. In unserer Serie „Ich bin ein Berliner“ erzählt er, wie er nun in Berlin die Kunst entdeckt.
Helge Schneider stellt sein Sommerprogramm vor, der Name sagt eigentlich alles: "Bunter Sommerabend mit Musik und Quatsch". Der Komiker kündigt zudem einen neuen Kinofilm für Herbst an.
Mit dem Trabbi kann der Liebhaber in Berlin und Dresden schon länger auf Stadtrundfahrt gehen. Ein Berliner Veranstalter bietet jetzt auch für Käfer-Fans geführte Touren im nostalgischen Gefährt an.
Im Strandbad Plötzensee gibt’s im Juni ein Latin-Festival – mit viel Musik aus Südamerika, Workshops, Beachvolleyball und neuer Bar. Präsentiert wird der Familienspaß von Barbara Schöneberger und Larsito von Culcha Candela.
Das Maison de France wird verkauft, die Zukunft des Cinema Paris ist unklar. Auch Niketown schließt. „Die Händler hier sollen sich warm anziehen“, sagen City-West-Kenner.
GEW fordert vom Regierenden Bürgermeister Aufnahme von Tarifverhandlungen. Am 15. Mai droht die nächste Aktion – dann ist mündliches Abitur. Finanzsenator Nußbaum lehnt Tarifverhandlungen als Berliner "Sonderweg" weiterhin ab.
Die Polizeigewerkschaft fordert die Einführung künstlicher DNA zur Einbruchsbekämpfung. In den vergangenen Jahren gab es bereits Versuche in Brandenburg und Bremen.
Berlin - Die BVG saniert nach der Zustimmung des Aufsichtsrats jetzt für knapp 40 Millionen Euro die U-Bahnhöfe Rathaus Steglitz und Schlossstraße. Auch das Empfangsgebäude des U-Bahnhofs Bayerischer Platz könne nun instand gesetzt werden, teilte die BVG am Dienstag mit.
Die Hochkultur geht auf Tour in die Kieze und will sich ein neues Publikum erschließen.
Der erste Satz des so freundlich wirkenden Anrufers ließ den Pensionär sofort aufmerken. „Du glaubst nicht, wer hier ist“, meldete sich ein junger Mann.
Nur halb so viel wie Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen verdienen die Lehrer an Musikschulen. Am Dienstag machten sie gegen die neuen Honorarverträge mobil.
Automobilclub kürte die Potsdamer Zulassungsstelle zur besten Deutschlands. Beim Test kam die Kreuzberger Behörde auf den letzten Platz – wegen der Warte- und Öffnungszeiten.
Der Berliner Innenexperte Benedikt Lux greift den Sonderermittler von Senator Henkel an. Im zuständigen Ausschuss des Abgeordnetenhauses wird wohl erneut über die V-Mann-Praxis der Berliner Polizei gesprochen werden.
WORUM ES GEHT„Seit 33 Jahren arbeite ich an einer Musikschule und die Bezahlung ist immer schlechter geworden“, empört sich Gitarrenlehrer Kai Michaels. Er ist einer der über tausend Musikschullehrer, die am Dienstagnachmittag vor dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt demonstrieren wollten.
Es war ein ungewollt aufregender und kurzzeitig schmerzhafter Arbeitstag für eine Blumenverkäuferin im Ringcenter in Lichtenberg: Als sie am Dienstag gegen 11 Uhr in der Frankfurter Allee Sträuße aus Kisten packte, wurde sie von einer Spinne gebissen. So groß wie ein Handteller soll das exotische Tier sein, das zwischen die Blumen krabbelte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster