zum Hauptinhalt
Nozomi Horibe, 27, Studentin an der Kunsthochschule Weißensee: "Alles so frei hier"

So viel Kultur, so viel Abenteuer - und alles bleibt beschaulich. Nozomi Horibe, 27, kam aus Tokio zum Studium nach Berlin. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, was sie am Leben in Berlin schätzt.

Von Jana Gioia Baurmann
Am Dienstagabend haben die Gegner des neu ausgerufenen venezolansichen Präsidenten Maduro auf dem Berliner Ernst-Reuter-Platz demonstriert.

Bei Protesten der Anhänger des unterlegenen Oppositionsführers Capriles in Venezuela sind am Dienstag sieben Menschen ums Leben gekommen. Auch in Berlin haben sie demonstriert - Hoffnungen in eine Neuauszählung der Stimmen setzen aber nur wenige.

Von Amancaya Finkel

Unter Berlins Beamten ist die Stimmung seit dem letzten Tarifabschluss schlecht. Anders als in den meisten anderen Bundesländern werden in Berlin die im März vereinbarten Einkommenszuwächse für die Angestellten nicht auf die Beamten übertragen.

Von Sigrid Kneist

Brandenburg kann nach einem neuen Gutachten ein verschärftes Nachtflugverbot am künftigen Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld im Alleingang durchsetzen, falls die Verhandlungen mit Berlin und dem Bund scheitern. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Expertise der Würzburger Kanzlei Baumann im Auftrag der Fluglärm-Bürgerinitiative Kleinmachnow, die am Dienstag an Brandenburgs Ministerpräsidenten und BER-Aufsichtsratschef Matthias Platzeck (SPD) übergeben wurde.

Von Thorsten Metzner

Das Beschleunigungsprogramm der BVG für Bahnen und Busse stockt, weil es in der Verkehrslenkung Berlin (VLK) zu wenig Personal gibt. Von 1400 beantragten Vorrangschaltungen an Ampeln sind nach Angaben der BVG erst 787 umgesetzt worden; 626 für Busse und 161 gemischt für Busse und Straßenbahnen.

Die „Initiative für antirassistisches Gedenken und Handeln“ hat Straßenschilder mit den Namen der neun Opfer überklebt, „die von der sogenannten NSAU aus rassistischen Motiven getötet wurden“. Die Aktion der „Straßenumbenennung“ fand mit Blick auf den NSU-Prozess statt, sie soll „an die Opfer erinnern und den Rassismus zum Thema machen“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })