Es kamen Stars, es kam Berlins Innensenator. Kein Wunder, dass Tina K. in Vorbereitung des Benefizkonzerts noch weniger schlafen konnte als ohnehin. Aber sie wollte Jonny, ihrem getöteten Bruder, ein Denkmal setzen - und ein Geschenk machen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 07.04.2013

Bundeskanzlerin Merkel hatte, wie jetzt bekannt wurde, bei ihrem Besuch in Ankara Ende Februar Premierminister Erdogan auf den Fall des Jonny K. angesprochen. Sie übermittelte ihr Unverständnis darüber, dass sich der mutmaßliche Täter unbehelligt in der Türkei aufhalte.

So viele Läufer hatte Berlin noch nie: Mehr als 32 000 Sportler sind beim 33. Halbmarathon mit dabei – kräftig angefeuert von rund 200 000 Zuschauern an der Laufstrecke. Trauriger Zwischenfall: Ein 24-Jähriger stirbt nach Kollaps.

Die alten, neuen BER-Architekten: Die eingeleitete Klage des Architekturbüros Gerkan, Marg und Partner wird ruhen gelassen und ein Comeback der BER-Architekten steht nun nichts mehr im Weg - für Matthias Platzeck geht es um seine politische Zukunft.
Die besetzte Schule in der Ohlauer Straße ist am Sonntag von einem Spezialeinsatzkommando gestürmt worden - Asylbewerber und Aktivisten der linken Szene hatten sich dort barrikadiert.
Der Bahnhof Südkreuz ist am Sonntag wegen eines verdächtigen Koffers für zwei Stunden gesperrt gewesen - die Polizei fand Wäsche und Papiere.
Mit dem Frühling blüht auch die Außengastronomie - doch zum Teil ist das Jonglieren mit den Tablets zwischen Lokal und anderer Straßenseite gefährlich. Und so hat die „Ständige Vertretung“ in Mitte vorsichtshalber ein Schild aufgestellt.

Vor fast sechs Monaten wurde Jonny K. am Rande des Alexanderplatzes zu Tode getreten. Heute wäre er 21 Jahre alt geworden. Am Tatort trauern immer noch viele – Freunde wie Fremde.

Über 30.000 Läufer starteten pünktlich um 10 Uhr 05 beim Berliner Halbmarathon. Dabei wurde das Rennen vor allem durch Läufer aus Kenia beherrscht.

Langsam wird es wärmer und damit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass es wegen des Wetters nochmals zu Betriebseinschränken im Bahn- oder Flugverkehr kommt. Den Winter haben die Unternehmen besser überstanden, als erwartet.

Betrunkene Staatschefs, endloses Gerangel um den Platz auf dem roten Teppich, eine mögliche royale Liaison mit einem Stubenmädchen vor langer, langer Zeit: Das alles ist Martin Löer in den vergangenen 28 Jahren begegnet. Erinnerungen eines Mannes, der Protokollchef des Bundespräsidenten und mehrerer Regierender Bürgermeister war.
Er war Protokollchef der Volkskammer – und fast zwei Jahrzehnte im Café Einstein Garant für freundliche Noblesse: Dieter Wollstein geht in den Ruhestand.
Von Grillen bis Cabrio: Die ersten Plusgrade erreichen die Hauptstadt und die Temperatur soll weiter steigen. Genau der richtige Zeitpunkt für sechs besondere Saisonrituale, die wir kaum noch erwarten können.
Der Osten baut, der Westen kommt zu Besuch – oder auch nicht.
DIE KÜNSTLER Tina K. hält die Erinnerung an ihren kleinen Bruder lebendig – heute wäre Jonny 21 Jahre alt geworden.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder.
DIPLOMATIE FÜR ECHTE PROFIS Modernes Protokoll ist die hohe Schule der Diplomatie: Protokollchefs schaffen die Grundlage, auf der politische Verhandlungen gedeihen können. Sie sind auch verantwortlich für das Klima, in dem Spitzenpolitiker miteinander reden.
Berlin - Der 29-Jährige Wolfsburger, der kurz vor Weihnachten 2012 in Zehlendorf eine Filiale der Deutschen Bank überfallen hat und einen Angestellten stundenlang als Geisel nahm, soll in seiner Heimatstadt im August 2011 und März 2012 zwei weitere Banküberfälle verübt haben. Bei diesen Taten erbeutete er laut Wolfsburger Polizei jeweils mehrere tausend Euro.

Potsdam - Die brandenburgische FDP hat den Streit um ihr Führungspersonal beigelegt. Die umstrittene Vize-Landeschefin Linda Teuteberg verzichtete auf einem Wahlparteitag am Sonnabend überraschend auf eine erneute Kandidatur für den Vorstand.
DIE PROFI-WERKSTATT Zwölf Monate, zwölf der besten Küchenchefs Berlins und Seminare, exklusiv für diese Serie zusammengestellt: Tolle Workshops zum Sondertarif bietet unsere Serie für Hobbyköche und alle Genießer. Den Frühling finden alle Teilnehmer im April garantiert – auf den Tellern.
Alexander Koppe ist seit kurzem Küchenchef des Restaurants A.Choice zwischen Friedrichshain und Lichtenberg. Er kocht dort modern, ohne Tabus und Dogmen. Und in der Sky-Bar ist man dem Himmel ganz nah.