zum Hauptinhalt
Mit Plakaten wie "Bunt statt Braun" wird am Vorabend des ersten Mais gegen die Neonazis demonstriert, die am 1. Mai durch Schöneweide ziehen wollen.

Schon vor der eigentlichen Neonazi-Demonstration am 1. Mai sind am Dienstagnachmittag tausende Menschen gegen Neonazis auf die Straße gegangen - zur Gegendemo am 1. Mai werden auch prominente Unterstützer wie Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse erwartet.

Von Hannes Heine
Krank im Klassenzimmer: 650 Berliner Lehrer haben seit über einem Jahr nicht mehr unterrichtet.

In Berlin sind immer mehr Lehrer dauerhaft krank. Derzeit sind knapp 1400 Lehrer nicht arbeitsfähig, 650 davon fallen schon seit über einem Jahr aus. Ziel ist es, den Betroffenen neue Stellen außerhalb des Klassenzimmers anzubieten. Dabei kommt es zu kreativen Lösungen.

Von Susanne Vieth-Entus
Und bitte. Auf der Karaoke-Bühne ist alles erlaubt – außer zu langweilen.

Besucher aus der ganzen Welt genießen die Karaokeshows im Mauerpark, und zwar gratis. Der Bezirk fordert nun höhere Gebühren – die sich Veranstalter Joe Hatchiban von Fans finanzieren lässt.

Von Johannes Ehrmann
Alle hoffen auf einen friedlichen 1. Mai in Berlin. Tausende wollen deswegen die NPD-Demo verhindern.

Prominente und Politiker rufen zur Blockade auf der geplanten NPD-Demo in Schöneweide auf. Über die Route der linken 1. Mai-Demo entschied am Montag das Verwaltungsgericht. Die Demonstranten müssen die Rudi-Dutschke-Straße meiden.

Von Jörn Hasselmann

SINN EINER IMPFUNGOb man sich oder seine Kinder gegen Masern impfen lässt oder nicht, betrifft nicht nur den Einzelnen. Nur wenn mehr als 95 Prozent der Bevölkerung immun gegen Masern ist, wird die Impfung zu einem Schirm, der über alle gespannt wird.

MITRATEN UND GEWINNEN In jeder Folge unserer Ausflugsserie können Sie einen tollen Preis gewinnen. Diesmal verlosen wir unter den Einsendern mit der richtigen Antwort ein Mountainbike, zur Verfügung gestellt von der Firma „Das Radhaus“ (Modell „Hardrock Comp“, Marke „Specialized“, 26-Zoll-Räder, leichter Alu-Rahmen, 24-Gang Schaltwerk und Lockout- Federgabel) im Wert von 549 Euro.

JFK in Schöneberg. Rund ein halbes Jahrhundert ist es her, dass dieses Bild entstand. Das Jubiläum feiert Berlin – und auch die Berichte von Zeitzeugen sind dabei gefragt. Foto: dpa

50 Jahre ist der berühmte Besuch des US-Präsidenten her. Die Stadt feiert mit großem Programm.

Von Thomas Lackmann

DIE ROUTE Der Tourenplan, der dieser Ausgabe beiliegt, zeigt die 28 Kilometer lange Route vom S-Bahnhof Wannsee zur Glienicker Brücke, in die Villenkolonie Babelsberg, zum Südwestkirchhof Stahnsdorf und zurück nach Wannsee. Wer sich den Abstecher nach Stahnsdorf und zum ersten Kontrollpunkt Dreilinden sparen will, ist nur 18 Kilometer unterwegs.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })