
Die Tagesspiegel-Spendenaktion „Menschen helfen“ feiert 20. Jubiläum. Sie fördert Obdachlose, Familien in Not - und auch musikalische alte Menschen.
Die Tagesspiegel-Spendenaktion „Menschen helfen“ feiert 20. Jubiläum. Sie fördert Obdachlose, Familien in Not - und auch musikalische alte Menschen.
Katia Moya, 42, hat für sich das richtige Berlin-Modell gefunden: mit Kind, Mutter und Großmutter in einem Haus. Ein Zukunftsmodell, meint sie. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, wie sie das Leben in Berlin wahrnimmt.
Im neuen Puppenhaus in Lebensgröße sollen Mädchenträume wahr werden. Ein Baustellenbesuch mit viel Rosa, Glitzer und allerlei Zuckersüßem.
An den aktuellen Rücktrittsgerüchten ist nichts dran – aber der Regierende Bürgermeister verliert unwiderruflich an Macht und Ansehen. Was der Imageverlust Klaus Wowereits für die Hauptstadt-SPD bedeutet.
Die Führungsmannschaft von BER-Vorstandschef Hartmut Mehdorn am künftigen Hauptstadt-Airport wird um die frühere Finanzchefin des Hamburger Flughafens, Heike Fölster, ergänzt. Nach der Sitzung des Aufsichtsrats wurden zudem weitere Personalien verkündet - und es ging um das Beschleunigungsprogramm "Sprint".
In Prenzlauer Berg fiel am Freitagmorgen für eine gute halbe Stunde der Strom aus. Etwa 2300 Haushalte und 300 Gewerbe waren betroffen. Einem Vattenfall-Sprecher zufolge könne dafür eine defekte Isolationsschicht alter Kabel gesorgt haben.
Jeden Tag trägt er neue Kleider, immer mit einem besonderen Accessoire, immer Ton in Ton. Und Neukölln fragt sich: Wer ist dieser kleine Mann?
Einer Studie der Deutschen Umwelthilfe zufolge, fährt kaum ein deutscher Regierungschef so klimaschädlich wie Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit. Dabei hat er sich sogar schon gebessert. Seine alten Dienstwagen schluckten noch mehr Sprit.
Im ehemaligen Flughafen Tempelhof wird bald studiert: Die Sigmund-Freud-Privatuniversität aus Wien will ab Herbst ein Bachelor-Programm für Psychologie in einem Teil der Altbauten am Platz der Luftbrücke anbieten.
Simina Grigoriu startet als Technokünstlerin durch – ohne die Hilfe ihres Ehemanns Paul Kalkbrenner.
Gastronom und Partymacher Jesko Klatt betreibt neues Restaurant mit Bar.
Um Anwärter für öffentliche Stellen in Berlin auch wirklich nur nach der fachlichen Qualifikation zu beurteilen, will die Berliner Koalition nun ein Pilotprojekt zur anonymisierten Bewerbung einführen. Den Anstoß dafür hatten die Piraten geben.
Zum zweiten Mal stand ein Mann vor Gericht. Er sollte neun Jahre in Haft, jetzt wurde er freigesprochen. Die Richter hielten es nicht für erwiesen, dass der Angeklagte seine Geliebte beim heimlichen Liebesspiel getötet hat.
Die GEW macht ernst: Im April und Mai will die Lehrergewerkschaft angestellte Lehrer zum Streik aufrufen. Gerade in dieser Zeit finden an den Berliner Schulen viele zentrale Prüfungen statt.
Mit einer Massenkontrolle geht die Polizei in Berlin am kommenden Dienstag 24 Stunden lang gegen Raser vor. Allerdings: Der "Blickmarathon" wird vorher angekündigt.
Die Berliner Kriminalstatistik zeigt, dass vor allem Einbrüche zugenommen haben. Einfamilienhäuser und Villen sind besonders gefährdet. Beim Autodiebstahl wiederum wird ein Rückgang um über 20 Prozent vermeldet. Die Zahlen zu den einzelnen Delikten im Überblick.
Heute wird Flughafenchef Hartmut Mehdorn dem Aufsichtsrat sein Beschleunigungsprogramm zur Fertigstellung des BER vorlegen. Dafür sollen auch gmp-Spezialisten ins Team zurückkehren.
Weil Betten auf Intensivstationen fehlen und Notaufnahmen unterbesetzt sind, irren Krankenwagen durch die Stadt. Die Feuerwehr kritisiert das Gesundheitssystem, fährt aber selbst längst auf Reserve.
Viel Gutes berichteten Zeugen über den Mann, der aus Sicht der Ermittler für eine heftige Gasexplosion in seinem Mietshaus verantwortlich ist. „Willi war als Handwerker der Liebling im Haus, immer hilfsbereit“, sagte ein Rentner.
Am Alexanderplatz sollten zehn Türme ein Gefühl von Weltstadt vermitteln, doch die Investoren mauerten. Jetzt rückt auch Baudirektorin Lüscher von den alten Plänen ab. Und die Opposition im Abgeordnetenhaus ist begeistert.
Mittags ins Kino, Eintritt frei, im Saal darf geraucht werden
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann.
1935 floh sie nach Palästina. Dort, in einer Siedlung lernte sie ihren Mann kennen, einen Arzt aus Berlin Neukölln. 1956 kehrten sie nach Deutschland zurück. Im Flugzeug kamen ihr die Tränen – ein seltener Anblick.
Ritter, Königinnen, Paddler.
Gerade erst gepresst: Olivenöl aus neuer Ernte im vergleichenden Test unserer Probierrunde.
SPANIEN Sechs rote Reben inkognito Spaniens Winzer leiden derzeit unter einem gewissen Nachfragemangel in ihrer Heimat. Manch luftiges Preisgebäude ist schon eingestürzt, und auch renommierte Betriebe kämpfen um Kundschaft.
Wenn ich nachts hierherkomme, hat die Stadt ihren ganz eigenen Reiz: die vielen Lichter, die vielen Menschen … Berlin ist auch bei Dunkelheit lebendig. Mein Arbeitstag beginnt um ein Uhr nachts, morgens muss ja alles fertig sein.
Ein 18-jähriger Vater, der sein sieben Monate altes Baby zu Tode geschüttelt hatte, muss vier Jahre in Haft. Der zur Tatzeit 17-Jährige wurde am Donnerstag des Totschlags schuldig gesprochen.
In den Marzahner Gärten der Welt eröffnet am Wochenende das Kirschblütenfest die Saison. Und in Prenzlau macht die Brandenburger Landesgartenschau gute Laune im beginnenden Frühling.
Wer am Dienstag in der Stadt unterwegs ist, sollte nicht allzu energisch aufs Gaspedal drücken – die Stadt baut überall Radarfallen auf.
Träume auf der Spree, Randale in Kreuzberg.
Immer der Nase nach – so lief der Polizeieinsatz am Mittwochnachmittag auf der Stadtautobahn in Höhe Messedamm ab. Der Hund, der dabei zum Einsatz kam, war aber doch kein Diensthund der Polizei.
KIRSCHBLÜTENFESTIn den drei asiatischen Gärten von Japan, Korea und China wird am am Sonntag, 12 bis 17 Uhr, in Marzahn die Saison eröffnet. Das Gelände der Gärten der Welt befindet sich im Ortsteil Kaulsdorf, Eingänge sind in der Eisenacher Straße und am Blumberger Damm.
öffnet in neuem Tab oder Fenster