zum Hauptinhalt

Nach dem ersten Schock musste sie putzen, das Geländer, jeden Türgriff, die Schränke. Als die Diebe in das Haus der Familie Jäger in Teltow einbrachen, stahlen sie Laptops, Schmuck, Geld, sogar die Spardosen der Kinder ließen sie mitgehen. Aber sie stahlen noch viel mehr als Wertgegenstände.

Von Tobias Reichelt

Ein Bombenfund am Hauptbahnhof störte stundenlang den Verkehr auf Schiene, Wasser und sogar in der Luft. Straßen wurden gesperrt, Anwohner mussten bis zur Entschärfung ihre Häuser verlassen. Aber ganz am Ende wurde die Bombe dann doch noch ihrer eigentlichen Bestimmung zugeführt - dieses Mal aber ohne Gefahr für die Berliner.

Von
  • Nantke Garrelts
  • Klaus Kurpjuweit
Christina Aue, 47, arbeitet im Fernsehturm: "Berlin hat keinen Alltag"

Christina Aue hat den höchsten Arbeitsplatz Berlins, dabei musste sie sich erst an den Fernsehturm gewöhnen. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, was sie am Leben in der Hauptstadt schätzt.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann

Berlin will auch zur deutschen Klimaschutzmetropole werden – mit Hilfe aus dem benachbarten Potsdam. Der Senat erwägt, Berlin bis zum Jahr 2050 zur klimaneutralen Stadt umzubauen.

Gegen die Rückkehr der Architekten am BER gibt es keinen Widerstand in Berlin und Brandenburg.

Von Klaus Kurpjuweit

Schülerdrama, Vampirfilm, Psychoschocker: Die Berliner Schauspielerin Jennifer Ulrich schont sich bei ihren Rollen nicht.

Von Gunda Bartels
Foto: dapd

Zack, plötzlich ist er wieder ganz oben: Das Album „Unendlich“ ist im Februar auf Platz eins in die Charts eingestiegen. Er wurde für den Schlager-„Echo“ nominiert und Ende April startet seine Deutschland-Tournee mit mehr als 30 Konzerten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })