
Seit Jahren dauert der Rechtsstreit schon, vor drei Jahren wurden der Mieterin Helga Brandenburger die Fenster zugemauert. Jetzt haben sich die Parteien vor dem Landgericht wiedergetroffen..
Seit Jahren dauert der Rechtsstreit schon, vor drei Jahren wurden der Mieterin Helga Brandenburger die Fenster zugemauert. Jetzt haben sich die Parteien vor dem Landgericht wiedergetroffen..
Wegen der missglückten Nachtwanderung, bei der drei Jugendliche stundenlang durch einen Wald in Bayern irrten, ermittelt jetzt die Polizei gegen den Veranstalter. Zudem stellt sich heraus: ein Betreuer dürfte eigentlich gar nicht dabei sein.
In einem Altkleidercontainer ist am Freitag eine Babyleiche gefunden worden. Mitarbeiter entdeckten den toten Säugling in Neukölln. Die Mordkommission ermittelt.
Der erste von zwei Wettbewerben zur Gestaltung der neuen Zentral- und Landesbibliothek bringt acht Gewinner hervor. Die Bandbreite der Entwürfe für den Neubau am Tempelhofer Feld reicht vom Kubus über einen Glaspalast bis zum Lesehügel.
Sollen Polizisten im Einsatz künftig Parkgebühren zahlen müssen? In dem bizarren Konflikt gibt es nun abermals eine Kehrtwende.
Rafik Y. lebt wieder in Berlin. Vor acht Jahren hatte der kurdische Iraker mit zwei anderen Islamisten versucht, den damaligen irakischen Premier Ijad Allawi zu töten. Der Anschlag konnte damals vereitelt werden. Rafik Y. gilt noch immer als gefährlich.
Tilman Kalckhoff liebt die analoge Fotografie – weil sie nicht perfekt ist. Nun hat er in Neukölln eine Dunkelkammer für alle gegründet.
Die Meteorologen sind sich sicher: Der Winter ist so gut wie vorbei. Die BSR hat mit der Grundreinigung begonnen - schon zum zweiten Mal in diesem Jahr.
Läuft es weiter wie bisher, kommt das Volksbegehren für die Offenhaltung des Flughafens Tegel wohl nicht zustande. Gerade einmal 0,03 Prozent aller Berliner haben bereits für Tegel unterschrieben - viel zu wenig, um ein Volksbegehren beantragen zu können.
Der 52-jährige Mann, der vor seiner Zwangsräumung das Vermieterehepaar niedergestochen hatte, blickte verkniffen zur Richterbank. Er hätte am Donnerstag vielleicht auf Fragen des Gerichts geantwortet. Doch er spricht nicht, denn den Vorsitz führt eine Frau.
Ein Musikerleben, das hätte er sich auch vorstellen können
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann.
Gerd Billen, 58, ist eigentlich nur ein Wochentags-Berliner. Umso mehr schließt er die Stadt ins Herz - weil er den Blick von außen hat. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt er, was er am Leben in der Hauptstadt schätzt.
Charlottenburg-Wilmersdorf SV Helios Berlin, Sa, 15 Uhr, vor dem Vereinsgelände, Im Jagen 57/58, Grunewald, gratis, Tel. 8923058, www.
Sechs Lizenzplatten für einen Urlaubsplatz auf Hiddensee
Der Winter setzt Zug- und Greifvögeln zu. Jetzt geht es an die letzten Reserven.
In Stil und Inhalt erinnern die Schriftzüge an rechte Parolen: „Lernen durch Schmerz“, „Hart und zäh“ oder „Klagt nicht, kämpft!“ Im Kiosk des Bundeswehrkrankenhauses in Mitte wurden kürzlich noch Schlüsselanhänger und Feuerzeuge mit diesen Parolen verkauft.
Eines Abends setzte sie sich zu ihm und sagte leise: „Ich gehe.“
öffnet in neuem Tab oder Fenster