zum Hauptinhalt
Berühmte Bauten, berüchtigte Ödnis. Die Neue Nationalgalerie, links dahinter die St. Matthäus-Kirche und die Gemäldegalerie. Rechts: Kammermusiksaal und Philharmonie.

© Kitty Kleist-Heinrich

Thema

Kulturforum

Das Kulturangebot in Berlin kann sich sehen lassen. Das Berliner Kulturforum wächst seit den 60er Jahren: Museen, Konzerthäuser und Bibliotheken bieten von Fotografie-Ausstellungen bis zu großen Konzerten volles Programm. Lesen Sie hier aktuelle Neuigkeiten über das Kulturforum.

Aktuelle Artikel

Mindestgebot 950 Euro. Mischa Leinkaufs Fotografie „Physical Dialectics #1“ von 2022.

Kunst erwerben und damit Gutes tun. Die EKBO-Auktion ist der Berliner Klassiker des Benefiz-Gemäldehandels. In St. Matthäus am Kulturforum sind die Werke zu sehen.

Von Gunda Bartels
In Luiz Roques Video „S“ treten die Performer Ivy Monteiro, Lucas Abe, Féélix Pimenta auf.

Bis zu 14 Euro Eintritt kostet Kunstgenuss inzwischen in Berlins Museen. Da lässt sich am Museumssonntag am 7. Juli viel sparen, wenn viele Berliner Ausstellungshäuser ihre Tore für alle öffnen. Außerdem gibt es immer ein paar besondere Führungen und Aktionen. Die besten finden Sie hier.

Von Ingolf Patz
Senator Joe Chialo (mit Mikro) und Kulturprojektechef Moritz von Dülmen mit Kulturleuten am Kulturforum.

Viele niedrigschwellige Veranstaltungen sollen Berlin zur EM als Stadt der Kultur und des Gemeinsinns zeigen. Prominente Gäste werden erwartet.

Von Gunda Bartels
Die Sankt-Matthäus-Kirche ragt aus der Nachkriegsbebauung hervor wie ein Fremdkörper.

Heute steht das Berliner Kulturforum, wo früher ein Bezirk mit hochherrschaftlichen Häusern florierte. Hier wohnte und verkehrte vor dem Krieg die internationale Kunstszene.

Von Rolf Brockschmidt
Vom Bezirk dann doch genehmigt. Die neue Topfparade vor der Matthäuskirche.

Die dritte Bauminsel ist angelegt. Die Begrünungsaktion von Neue Nationalgalerie und Stiftung Matthäuskirche beschert dem Kulturforum Obstbäume und Weinranken.

Von Bernhard Schulz
Grundsteinlegung für berlin modern.

31.300 Euro pro Quadratmeter – das berlin modern am Kulturforum stellt einen Rekord bei den Baukosten auf. Und steht damit in einer üblen Berliner Tradition.

Von Nikolaus Bernau
Während der Grundsteinlegung für das neue Museum „Berlin Modern“.

„Berlin Modern“ soll das geplante Kunstmuseum am Kulturforum heißen, kleingeschrieben aber. Das ist leider mal wieder typisch Berlin - lokalkultig und provinziell.

Nikolaus Bernau
Ein Kommentar von Nikolaus Bernau
Klaus Biesenbach, Direktor Neue Nationalgalerie, nimmt an der Pressekonferenz teil. Auf der Pressekonferenz wird die Planungen für das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum vorgestellt. +++ dpa-Bildfunk +++
artweek0916

Er ist einer der prominentesten Kuratoren weltweit. Seit 2022 leitet Klaus Biesenbach die Neue Nationalgalerie. Zur Art Week spricht er über seinen Blick auf Berlin und die Baustellen vor seiner Tür.

Von Birgit Rieger
Sibylle Hoiman ist Direktorin des Kunstgewerbemuseums Berlin.

Ein Besuchermagnet der Berliner Museumslandschaft ist das Kunstgewerbemuseum nicht gerade. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat eine Neuausrichtung angekündigt. Die Kunsthistorikerin Sibylle Hoiman soll es richten.

Von Gunda Bartels
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })