
Hustenanfälle, Atemnot, Schwindel – fast täglich gibt es Giftgasangriffe auf Mädchenschulen, 5000 Kinder und Jugendliche mussten schon behandelt werden. Was und wer steckt dahinter?
Hustenanfälle, Atemnot, Schwindel – fast täglich gibt es Giftgasangriffe auf Mädchenschulen, 5000 Kinder und Jugendliche mussten schon behandelt werden. Was und wer steckt dahinter?
Ein neues Flaggschiff der türkischen Marine erfüllt die Menschen im Land mit Stolz, denn es wurde in der Türkei entwickelt. Erdogans Partei will Wähler damit begeistern.
Demonstranten haben in Paris für Sanktionen der Frau von Russlands Vize-Verteidigungsminister protestiert. Der Protest wurde von Unterstützern des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny organisiert.
Die Abgeordnete Diane Abbott hatte geschrieben, dass auch weiße Menschen Vorurteile erlebten, aber nicht - wie Schwarze - ihr ganzes Leben lang Rassismus ausgesetzt seien.
Westliche Experten sehen Hinweise auf Vorstöße auf das bisher russisch besetzte Ostufer des Flusses. Der russische Statthalter dementiert.
Frankreichs Präsident unterschätzt die sicherheitspolitische Bedeutung der USA, fordert aber zu Recht ein souveränes Europa. Mehr denn je ist gute Balance gefragt.
Michail Chodorkowski erkennt Erschöpfung bei den russischen Truppen. Hilfe aus dem Westen könnte seiner Meinung nach der Schlüssel zum Sieg sein.
Vor 13 Jahren stand Griechenland vor dem Bankrott und bat die Euro-Partner um Geld. Am Ende flossen 278 Milliarden. Was ist aus dem Land geworden?
Immer mehr greift Ungarn in das Leben von LGBTIQ-Personen ein. Die Staatspräsidentin blockiert nun ein Gesetz für anonyme Anzeigen gegen gleichgeschlechtliche Paare.
China spricht den baltischen Staaten, die früher zur Sowjetunion gehörten, die Souveränität ab. Der Ärger darüber ist groß – Lettland hat für Montag den chinesischen Botschafter einbestellt.
Nächstes Jahr wird die Bundeswehr nicht mehr in Mali sein. Deutschlands Armee konzentriert ihre Kraft nun innerhalb des Nato-Gebiets. Eine Erkundungsfahrt in einem bald verlassenen Land.
Gefechtsfahrzeuge, tonnenweise Munition – der Abzug aus Mali ist komplex. Er soll keine Wiederholung dessen werden, was sich 2021 am Hindukusch abspielte.
Der Bundeswehreinsatz in Mali endet. Zurück bleibt ein selbstbewusster General Assimi Goïta, der im Land trotz seiner Staatsstreiche beliebt ist. Porträt eines unblutigen Putschisten.
Die meisten Nachkommen der russischen Elite werden zum Studium geschickt, um keinen Kriegsdienst leisten zu müssen. Ein bekanntes Gesicht soll nun aber der Truppe von Jewgeni Prigoschin gedient haben.
Ein evangelikaler Christ forderte mehr Religionsfreiheit. Er hatte sich geweigert, sonntags zu arbeiten und war entlassen worden. Das Oberste US-Gericht stellte sich jetzt klar auf seine Seite.
Die Luftwaffe hat Menschen aus dem Sudan nach Deutschland evakuiert. Darunter waren auch nicht-deutsche Staatsangehörige.
öffnet in neuem Tab oder Fenster