zum Hauptinhalt
Große Worte in Guangzhou: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bei seiner Rede an der Sun-Yat-sen-Universität. 

In Peking zeigt Emmanuel Macron überraschend viel Sympathie für China. Zugleich kritisiert er die USA scharf. Die EU reagiert empört. Was Frankreichs Alleingang so brisant macht.

Von Viktoria Bräuner
Joe Biden traf am Dienstagabend in Belfast ein.

Vor Bidens Besuch kam es zu Ausschreitungen in Nordirland, auf einem Friedhof wurden Rohrbomben entdeckt. Die Region kämpft nach wie vor mit Spannungen.

Fünf Monate nach seiner Festnahme im Iran ist der bekannte Menschenrechtsanwalt Mostafa Nili aus der Haft entlassen worden. Dies gab am Dienstag seine Anwältin im Online-Dienst Twitter bekannt. 

Der Jurist Mostafa Nili wurde im Zuge einer Amnestie aus der Haft entlassen. Er war inmitten der landesweiten Proteste gegen die Führung des Landes festgenommen worden.

Enthüllungen über den Ukraine-Krieg

In den sozialen Medien kursieren streng geheime Pentagon-Dokumente. Sie betreffen nicht nur den Ukraine-Krieg, sondern auch Amerikas Verbündete. Ein Debakel für Bidens Regierung.

Von
  • Alexander Kloß
  • Christoph von Marschall
  • Juliane Schäuble
Erdogan darf trotz Protest der Opposition bei den Präsidentenwahlen am 14. Mai antreten.

Am 14. Mai wird in der von Inflation und Erdbeben gebeutelten Türkei gewählt. Die Opposition ist so hoffnungsvoll wie nie, das Ende der Ära Erdogan einzuleiten. Drei Expert:innen schätzen ein.

Von
  • Susanne Güsten
  • Dr. Kerem Schamberger
  • Dr. Günter Seufert
Recruits of the Steel Border storm brigade practise launching drones, at the unit's base in central Ukraine March 24, 2023. REUTERS/Alina Yarysh

USA zweifeln laut Leak an Erfolg der ukrainischen Frühjahrsoffensive, Bundeswehr kann Nato-Zusagen offenbar nicht erfüllen. Der Überblick am Abend.

Von Dana Schülbe
Ukrainische Soldaten fahren mit einem Schützenpanzer in Richtung Frontlinie.

Anfang Februar sollen die USA Bedenken an der Rückeroberung besetzter Gebiete geäußert haben. Vor allem die Mängel bei der Ausbildung seien zu groß.

Der Gründer der privaten Söldnergruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, verlässt einen Friedhof vor der Beerdigung des russischen Militärbloggers Maxim Fomin.

Söldner-Chef Prigoschin kritisiert die russische Militärführung wie sonst kaum jemand in Russland. Doch was sind seine politischen Ambitionen dahinter?

Ukrainische Soldaten fahren auf einem gepanzerten Mannschaftstransportwagen auf einer Straße in Bachmut (Archivbild).

Die Aufregung um geleakte US-Geheimdokumente unter anderem zum Ukrainekrieg ist groß. Manche halten die Daten für teilweise gefälscht. Ein Überblick.

Von
  • Bastian Hartig, dpa
  • Ulf Mauder
Der US-Abgeordnete Justin Jones spricht auf einer Kundgebung nach seiner Wiedereinsetzung in das Parlament des Bundesstaates Tennessee.

Ein Votum schloss zwei Demokraten vergangene Woche aus dem Parlament in Tennessee aus – sie forderten striktere Waffengesetze. Jetzt wurde einer von beiden wieder vereidigt.

Ukraine, Bachmut: Ukrainische Soldaten fahren auf einem Mannschaftstransportwagen (APC) an der Frontlinie.

Vergangenen Freitag wurden US-Geheimdienst-Dokumente geleakt. Aus ihnen geht auch hervor, wie sehr die Ukraine im Kampf um Bachmut in die Enge getrieben wurde.

Chinas Präsident Xi Jingping (r.) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bei einem gemeinsamen Treffen in China.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron fordert, dass Europa nicht zum Mitläufer im Taiwan-Konflikt wird. Laut Norbert Röttgen (CDU) isoliere er sich so in Europa.

Generalmajor Eric Austin (r), Übungsleiter der US Marine Corp, und Generalmajor Marvin Licudin, Übungsleiter der philippinischen Armee, schütteln sich bei der Eröffnungszeremonie einer gemeinsamen Militärübung die Hände.

Bei den Trainings soll ein Fokus auf der See- und Küstenverteidigung liegen. In Hinblick auf die chinesischen Gebietsansprüche wollen die Länder „unverzüglich in jeder Situation reagieren“ können.

Karoline Edtstadler ist Bundesministerin für EU und Verfassung.

Karoline Edtstadler von der konservativen ÖVP beharrt auf der militärischen Neutralität Österreichs. Im Interview spricht sie über den Vorwurf der „Trittbrettfahrerei“ und Bankgeschäfte in Russland.

Von Sandra Lumetsberger
Das von der iranischen Armee am 18. März 2023 veröffentlichte Bild zeigt Kriegsschiffe während einer gemeinsamen Marineübung von Russland, China und dem Iran im Golf von Oman.

Am Montag wurde das dreitägige chinesische Manöver vor Taiwan als beendet erklärt. Jetzt sollen wieder Schiffe und Flugzeuge im Umkreis der Insel aktiv sein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })