
In Peking zeigt Emmanuel Macron überraschend viel Sympathie für China. Zugleich kritisiert er die USA scharf. Die EU reagiert empört. Was Frankreichs Alleingang so brisant macht.
In Peking zeigt Emmanuel Macron überraschend viel Sympathie für China. Zugleich kritisiert er die USA scharf. Die EU reagiert empört. Was Frankreichs Alleingang so brisant macht.
Bei Gefechten zwischen armenischen und aserbaidschanischen Truppen kamen insgesamt sieben Soldaten ums Leben. Die Regierungen machen sich gegenseitig dafür verantwortlich.
Vor Bidens Besuch kam es zu Ausschreitungen in Nordirland, auf einem Friedhof wurden Rohrbomben entdeckt. Die Region kämpft nach wie vor mit Spannungen.
Der Jurist Mostafa Nili wurde im Zuge einer Amnestie aus der Haft entlassen. Er war inmitten der landesweiten Proteste gegen die Führung des Landes festgenommen worden.
In den sozialen Medien kursieren streng geheime Pentagon-Dokumente. Sie betreffen nicht nur den Ukraine-Krieg, sondern auch Amerikas Verbündete. Ein Debakel für Bidens Regierung.
Am 14. Mai wird in der von Inflation und Erdbeben gebeutelten Türkei gewählt. Die Opposition ist so hoffnungsvoll wie nie, das Ende der Ära Erdogan einzuleiten. Drei Expert:innen schätzen ein.
USA zweifeln laut Leak an Erfolg der ukrainischen Frühjahrsoffensive, Bundeswehr kann Nato-Zusagen offenbar nicht erfüllen. Der Überblick am Abend.
Vergangene Woche wurde der deutsche Botschafter im Tschad zur unerwünschten Person erklärt. Deutschland reagiert nun mit einem klaren Statement.
Anfang Februar sollen die USA Bedenken an der Rückeroberung besetzter Gebiete geäußert haben. Vor allem die Mängel bei der Ausbildung seien zu groß.
Ein Foto einer Uniform der taiwanesischen Luftwaffe machte die Karikatur von zwei Bären landesweit bekannt. In China existiert davon kein einziges Bild.
Am Dienstag wurden gleich zwei Gemeinden von Raketen getroffen. Das Auswärtige Amt fordert ein Ende der Gewalt gegen das Volk.
Söldner-Chef Prigoschin kritisiert die russische Militärführung wie sonst kaum jemand in Russland. Doch was sind seine politischen Ambitionen dahinter?
Die Aufregung um geleakte US-Geheimdokumente unter anderem zum Ukrainekrieg ist groß. Manche halten die Daten für teilweise gefälscht. Ein Überblick.
Ein Votum schloss zwei Demokraten vergangene Woche aus dem Parlament in Tennessee aus – sie forderten striktere Waffengesetze. Jetzt wurde einer von beiden wieder vereidigt.
Vergangenen Freitag wurden US-Geheimdienst-Dokumente geleakt. Aus ihnen geht auch hervor, wie sehr die Ukraine im Kampf um Bachmut in die Enge getrieben wurde.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron fordert, dass Europa nicht zum Mitläufer im Taiwan-Konflikt wird. Laut Norbert Röttgen (CDU) isoliere er sich so in Europa.
Bei den Trainings soll ein Fokus auf der See- und Küstenverteidigung liegen. In Hinblick auf die chinesischen Gebietsansprüche wollen die Länder „unverzüglich in jeder Situation reagieren“ können.
Karoline Edtstadler von der konservativen ÖVP beharrt auf der militärischen Neutralität Österreichs. Im Interview spricht sie über den Vorwurf der „Trittbrettfahrerei“ und Bankgeschäfte in Russland.
Am Freitag hob ein konservativer Richter in Texas die Zulassung des Medikaments auf. Die US-Regierung wehrt sich nun dagegen.
Am Montag wurde das dreitägige chinesische Manöver vor Taiwan als beendet erklärt. Jetzt sollen wieder Schiffe und Flugzeuge im Umkreis der Insel aktiv sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster