
Die Golanhöhen sind seit Jahren Streitthema im Nahen Osten, international werden sie als Teil Syriens anerkannt. Israel reagiert auf einen Beschuss von syrischer Seite entsprechend schnell.
Die Golanhöhen sind seit Jahren Streitthema im Nahen Osten, international werden sie als Teil Syriens anerkannt. Israel reagiert auf einen Beschuss von syrischer Seite entsprechend schnell.
In Hongkong gibt es offiziell Religionsfreiheit. Doch die katholische Kirche, die im Ruf steht, der Demokratiebewegung nahe zu sein, gerät zunehmend ins Fadenkreuz der Regierung.
Bei den Gesprächen zwischen den Ländern soll es um eine Wiedereröffnung der diplomatischen Vertretungen Saudi-Arabiens im Iran gehen. Das Treffen resultiert aus einem Abkommen mit China.
Der bekannte russische Blogger Fomin starb nach dem tödlichen Anschlag auf ihn. Bei seiner Beisetzung versammelten sich zahlreiche Unterstützer des russischen Angriffskrieges.
Der Raketenangriff auf den Bahnhof in Kramatorsk jährt sich heute zum ersten Mal. Inzwischen ist die gesamte Stadt im Donbass ein Wartesaal – für ukrainische Truppen. Ein Ortsbesuch.
Nach dem Treffen von Taiwans Präsidentin Tsai und US-Parlamentssprecher McCarthy startet China mehrtägige Feuermanöver um den Inselstaat. Ein Interview mit Militäranalyst Ben Lewis.
Wegen unbeherrschter Auftritte und Alleingänge ist Christian Schmidt, der Hohe Repräsentant in Sarajevo, unter Druck. Jetzt, wo die Regierungsbildung in dem Balkanland scheitert, gerät er erneut in die Kritik.
Kurz vor der Ermordung des prorussischen Bloggers Tatarski soll ein Journalist über den Anschlag informiert worden sein - von der „Nationalen Republikanischen Armee“.
Um Frauen, die sich nicht an die Kleidernormen halten, zu identifizieren, überwacht der Iran Frauen fortan in der Öffentlichkeit mit Kameras. Bei Verstößen gibt es eine Warnung per SMS.
Angesichts seiner „unhöflichen Haltung“ hat das afrikanische Tschad einen deutschen Diplomaten ausgewiesen. Das Auswärtige Amt in Berlin hält die Gründe für wenig plausibel.
US-Geheimdienstinformationen tauchen plötzlich im Netz auf. Wie sie dort hingelangt sind, ist unklar. Was aber steht darin und wie sensibel sind die Informationen?
Das winzige Königreich Eswatini im Süden Afrikas wird mit harter Hand regiert. Nun regt sich Widerstand gegen den König. Der will von demokratischen Reformen bislang nichts wissen.
Nordkoreanischen Berichten zufolge hat das Land zum wiederholten Mal eine nukleare „Haeil-2“-Drohne getestet. Der Sprengkopf soll vor der Ostküste detoniert sein.
Ein erzkonservativer Richter in Texas hat die Zulassung für eine Abtreibungspille gekippt. Die US-Regierung reagierte empörte und setzte bereits zum Gegenschlag an.
Als Reaktion auf den Besuch von Taiwans Präsidentin Ing-wen in den USA hat China ein Manöver rund um die Insel gestartet. Dabei wurde auch die als Grenze dienende Seestraße überschritten.
Könnte ein Verzicht der Ukraine auf die Krim Frieden bringen? Präsident Selenskyj erklärt, warum er daran nicht glaubt. Und: Neue US-Militärgeheimnisse im Netz aufgetaucht. Der Nachrichten-Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster