zum Hauptinhalt
Le président Emmanuel Macron visite le chantier de la cathédrale Notre-Dame de Paris la veille du quatrième anniversaire de l'incendie le 14 avril 2023 en présence de la première dame, Brigitte Macron et de Rima Abdul Malak, ministre de la Culture. © Sarah Meyssonnier / Pool / Bestimage President Emmanuel Macron visits the construction site of Notre-Dame Cathedral in Paris on the eve of the fourth anniversary of the fire on April 14th, 2023. / action press

Nach wochenlangen Protesten hat der französische Verfassungsrat über die Rente mit 64 entschieden: Das Vorhaben ist im Kern zulässig. Die Möglichkeit eines Referendums soll es nicht geben.

Jack Teixeira ist am Freitag einem Richter vorgeführt worden.

Der 21-jährige Angehörige einer US-Nationalgarde wurde am Freitag in Boston einem Richter vorgeführt. Ihm droht eine lange Haftstrafe.

Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht mit der niederländischen Kollegin Kajsa Ollongren und Generalleutnant Alfons Mais, Inspekteur des Heeres, eine deutsch-niederländische Brigade.

Die schnelle Exportgenehmigung für die Jets, die Polen aus DDR-Beständen besitzt, setzt einen überfälligen Maßstab für den Umgang mit Verbündeten: zügig, verlässlich und im Zweifel ein Ja.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) besucht den Lama-Tempel.

Ein chinesischer Bürgerrechtsanwalt wurde am Freitag festgenommen – kurz bevor er sich mit einer EU-Delegation treffen wollte. Die Europäische Union kritisiert die Festnahme scharf.

Dieses von der Kyunhla Activists Group via AP zur Verfügung gestellte Foto zeigt die Folgen eines Luftangriffs.

Bei einem Luftangriff von Junta-Streitkräften auf ein Dorf in Myanmar gab es zahlreich Tote – mindestens 171 Menschen seien ums Leben gekommen, darunter 38 Kinder und 24 Frauen.

Auch zwei Jahre nach dem Militärputsch in Myanmar und trotz der Gewalt gibt die Demokratiebewegung nicht auf.

Seit zwei Jahren agiert in Myanmar neben dem Militärregime auch die demokratische „Einheitsregierung.“ Im Untergrund versucht sie, einen parallelen Staat aufzubauen – und ist damit beeindruckend erfolgreich. Eine Vision für den Vielvölkerstaat hat sie nicht.

Von Felix Lill
Jewgeni Prigoschin nimmt an der Beisetzung des getöteten russischen Militärbloggers Tatarski auf dem Friedhof von Trojekurowskoje teil. (Archivbild)

Schon länger ist bekannt, dass Russland ukrainische Kinder verschleppt. Nun deutet ein Video darauf hin, dass einige Jungen und Mädchen militärisch ausgebildet werden.

Recep Tayyip Erdogan.

In einem Monat wählt die Türkei einen neuen Präsidenten und ein neues Parlament. Nicht alle Wahlbeobachter sind sich sicher, ob die Wahl fair verlaufen wird.

Annalena Baerbock (li., Bündnis 90/Die Grünen) und der chinesische Außenminister Qin Gang (re.) geben im Staatsgästehaus Diaoyutai eine gemeinsame Pressekonferenz.

Menschenrechte, Ukraine-Krieg und Taiwan: Außenministerin Annalena Baerbock spricht auf ihrer China-Reise Klartext. Ihr Gastgeber ist wenig erfreut.

Von Hans Monath
Autos fahren zum deutsch-dänischen Grenzübergang in Richtung Norden.

Dänemark möchte ab Mitte Mai Einreisende seltener überprüfen. Innenministerin Faeser verlängert stattdessen die Grenzkontrollen zu Österreich.

Mitglieder der Strafverfolgungsbehörden versammeln sich auf einer Straße in Dighton, Massachusetts, in der Nähe des Hauses eines Mitglieds der Massachusetts Air National Guard, das sich als Hauptverdächtiger im Zusammenhang mit der Weitergabe streng geheimer Militärdokumente herausgestellt hat.

In der Ukraine steht bald eine Gegenoffensive im Abwehrkrieg gegen Russland an. Wird die Veröffentlichung geheimer Dokumente sich negativ auf das Vorhaben auswirken?

Eva Kaili im Auto.

Als Gesicht des „Katargates“ wurde Kaili Anfang Dezember festgenommen. Bis zum Beschluss der Justiz wird sie mit elektronischer Fußfessel überwacht.

Jewgeni Prigoschin am 8. April

Die Söldner kämpfen aufseiten Russlands in der Ukraine. Sie gelten als brutal und sollen für die mutmaßliche Enthauptung eines ukrainischen Kriegsgefangenen verantwortlich sein.

Ein Berufungsgericht in der Republik Moldau hat den Geschäftsmann und Politiker Ilan Shor in Abwesenheit zu 15 Jahren Haft verurteilt.

Der Geschäftsmann und Politiker Ilan Shor wurde von einem Berufungsgericht in Moldau zu einer 15-jährigen Haft verurteilt. Shor befindet sich derzeit in Israel, wohin er 2019 geflohen war.

Sicherheitskräfte am 14. April 2023 während eines Gefangenenaustauschs in der Nähe des internationalen Flughafens Aden in der Südstadt des Jemen.

Seit 2014 herrscht Bürgerkrieg im Jemen. Nun gibt es Zeichen einer Annäherung zwischen Regierung und Huthi-Rebellen.

Russlands Präsident Wladimir Putin (Archivbild)

Die Konflikte in Moskaus Führung könnten größer sein als bisher bekannt. Offiziere sollen geplant haben, den Krieg zu beenden. Sie wollten dafür angeblich eine Erkrankung Putins nutzen.

Von Tobias Mayer
Ob auch der Verfassungsrat „Nein“ sagt, ist noch unklar. Die Antwort wird in jedem Fall große Auswirkungen auf die Situation im Land haben.

Mit seinen Plänen zur Anhebung des Rentenalters hat Präsident Macron das Land in Aufruhr versetzt. Nun entscheidet der Verfassungsrat über die Rechtmäßigkeit des Gesetzes.

Von
  • Claire Demesmay
  • Marc Berthold
  • Hélène Kohl
Wladimir Putin, Präsident von Russland, leitet eine Videokonferenz.

Die „New York Times“ berichtet über ein weiteres geleaktes Geheim-Papier aus dem Pentagon. Die beschriebenen Szenarien sind spektakulär - aber auch wahrscheinlich?

Von Nathalie Trappe
Ron DeSantis, republikanischer Gouverneur von Florida

Das Parlament verabschiedete das verschärfte Abtreibungsgesetz am Donnerstag. Für den republikanischen Gouverneur und Trump-Konkurrenten DeSantis ist es ein politischer Erfolg.

In Tianjin besuchte Außenministerin Annalena Baerbock den deutschen Getriebehersteller Flender.

Außenministerin Annalena Baerbock ist seit Donnerstag auf Besuch in China. Wie Deutschland sich gegenüber der Volksrepublik positionieren sollte, erklärt die Besteller-Autorin Mareike Ohlberg.

Von Viktoria Bräuner
Ein ukrainischer Panzer nahe Bachmut, wo weiterhin erbittert gekämpft wird.

Seit Tagen verfolgen auch Moskau und Kiew die Veröffentlichung geheimer US-Dokumente zum Ukraine-Krieg. Kiew spielt den dadurch entstandenen Schaden derweil herunter. Was in der Nacht geschah.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })