
Der türkische Präsident Erdogan hat kostenloses Erdgas versprochen. Im kommenden Monat werde es grenzenlose Mengen für alle Haushalte geben, sagte Erdogan.
Der türkische Präsident Erdogan hat kostenloses Erdgas versprochen. Im kommenden Monat werde es grenzenlose Mengen für alle Haushalte geben, sagte Erdogan.
Stoltenberg überraschend in Kiew, russischer Flottenkommandeur nach hohen Verlusten in Ruhestand geschickt. Der Überblick am Abend.
Der Ultranationalist Igor Girkin wirft der russischen Führung Versagen in der Ukraine vor. Jetzt wird gegen ihn ermittelt – wegen „Verunglimpfung der Armee“. Eine Warnung an rechte Putinkritiker.
Das EU-Parlament hat wesentliche Gesetzesvorschläge eines neuen Migrationspakts angenommen. Kann sich die EU doch noch vor der Europawahl auf eine Migrationsreform einigen?
Bei seinem unangekündigten Besuch besichtigte Stoltenberg auch den Kiewer Vorort Butscha. Präsident Selenskyj versprach er, die Ukraine bei einem möglichen Nato-Betritt zu unterstützen.
Das Land zusammenzuhalten, den Staat der Juden, einzig in der Welt: Diese Verpflichtung hat die israelische Politik. Über alle Gräben hinweg.
Das „Nur Ja heißt Ja“-Gesetz sollte das Sexualstrafrecht in Spanien verbessern – und nützte am Ende zahlreichen Sexualstraftätern. Jetzt zog das Parlament Konsequenzen.
Die vorherrschende Kopftuchpflicht im Iran bringt extreme Vorkehrungen mit sich. Nun wird mittels Videoüberwachung den Frauen permanent nachspioniert.
Ein mutmaßlicher „Wölfe“-Söldner wirbt in einem Propagandavideo mit den Vorteilen der Einberufung. Viele Soldaten sollen jedoch unfreiwillig bei der Truppe sein.
Außerdem äußerte sich Kremlsprecher Dmitri Peskow zu der Frage, ob Putin ein Double verwendet. Die Ukraine hat das kürzlich behauptet.
Kilicdaroglu, der türkische Oppositionsführer, bekennt sich als Angehöriger der religiösen Minderheit der Aleviten. Bis heute werden sie in der Türkei unterdrückt und diskriminiert.
Eine Gruppe von Wanderern wollten den höchsten Berg der Alpen besteigen. Dabei wurden sie von Eismassen getötet.
EU-Partner wollen gemeinsam Panzer aus Beständen der deutschen Industrie aufkaufen und spenden. Auch Munition soll geliefert werden.
Die Gewalt im Sudan geht unvermindert brutal weiter. Vor Ende des Fastenmonats Ramadan wird derweil eine Waffenruhe gefordert.
Nach ihren Gesprächen in China nennt die Außenministerin China einen „systemischen Rivalen“. Entkoppeln dürfe man sich trotzdem nicht.
Der 62-Jährige übernimmt für weitere fünf Jahre die Führung des kommunistischen Karibikstaates Kuba. Als einziger Kandidat erhielt er fast 98 Prozent der Stimmen.
Als in einer Schule Spenden ausgegeben werden, gibt es offenbar Schüsse und eine Explosion. Es kommt es zu einem tödlichen Gedränge. Die Huthi-Rebellen sprechen von mindestens 85 Toten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster