zum Hauptinhalt
Taiwans Flagge hängt neben einem Schild.

Bereits vor 14 Jahren siedelte Li Yanhe nach Taiwan über. Bei einem bürokratischen Besuch in China wurde er nun verhaftet.

Joe Biden ist schon jetzt der älteste US-Präsident aller Zeiten.

US-Medien zufolge könnte Präsident Biden am Dienstag eine erneute Kandidatur bekannt geben. Unumstritten ist die nicht, auch der Erfolg wäre ihm nicht garantiert.

Von Juliane Schäuble
Nordkoreas Diktator Kim Jong-un bei einer Militärparade.

Nordkoreas Militär feiert seinen Gründungstag, während die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel wachsen. Diktator Kim rüstet auf – und schwört sein Land auf einen Krieg gegen die USA ein.

Von Viktoria Bräuner
Gerettete Personen treffen auf der Luftwaffenbasis Al-Azraqu ein.

In Dutzenden Flügen werden Hunderte Menschen aus dem Kriegsland gebracht. Nun zeichnet die Bundeswehr für die Missionen verantwortlich.

Sommer, Sonne, Sizilien: Italiens Strände sind auch im Ausland sehr begehrt, ihre Benutzung könnte aber schon bald teurer werden.

Italiens Privatstrände sind in fester Hand von Pächterfamilien – von fairem Wettbewerb keine Spur. Brüssel will das nun ändern, die Regierung in Rom nicht. Wird der Streit zulasten der noch kostenlosen freien Strände gelöst?

Von Andrea Dernbach
Ukrainische Truppen feuern mit Haubitzen auf russische Positionen nahe Bachmut.

Russland läuft die Zeit für weitere Eroberungen im Donbass davon, bevor die ukrainische Gegenoffensive losgeht. Im Süden steht Kiew womöglich vor einem beachtlichen Durchbruch.

Von Christopher Stolz
Rettungskräfte der libanesischen Armee suchen an Bord eines Marineschiffs das Wasser vor der Küste der nordlibanesischen Hafenstadt Tripolis nach Überlebenden ab.

Unter den Opfern seien der tunesischen Nationalgarde zufolge auch zwei Kinder. Die Menschen stammen wahrscheinlich aus Ländern südlich der Sahara, berichtet die Marine.

Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, gestikuliert während eines Gesprächs mit Schülern.

Der französische Präsident tritt nicht für eine erneute Amtszeit an. Er befürchtet danach vermehrten Zuspruch für die „Rassemblement National“.

Straßenszene aus Ouagadougou in Burkina Faso.

Rund 60 Zivilisten sollen im westafrikanischen Burkina Faso bei einem Massaker getötet worden sein. Nach Angaben von Berichten sollen die Angreifer Uniformen der Armee getragen haben.

Um jeden Preis will Emmanuel Macron will die Arbeitslosenzahlen senken.

Nachdem der französische Präsident die umstrittene Rentenreform durchgebracht hat, nimmt er die Vollbeschäftigung ins Auge – und sägt dafür an der Grundsicherung.

Von Max Tholl
 Mao Ning, Sprecherin des Außenministeriums von China, spricht während eines täglichen Briefings im Büro des Außenministeriums.

Der chinesische Botschafter, Lu Shaye, hatte mit kontroversen Äußerungen auf sich aufmerksam gemacht. Die chinesische Regierung rudert nun zurück.

Der Gründer von Wagner-Gruppe, Jewgeni Prigoschin, in einer Videoansprache an den ukrainischen Präsidenten.

Prigoschin wirft der Ukraine vor, verletzte Wagner-Kämpfer zu töten und damit das Völkerrecht zu brechen. Das will er nun auch tun.

Die Bundesregierung entschied im vergangenen Jahr, für 8,3 Milliarden Euro 35 amerikanische F-35-Tarnkappen-Kampfjets zu kaufen.

Die weltweiten Militärausgaben haben auch 2022 einen neuen Rekord erreicht. Sechs Entwicklungen sind dafür ausschlaggebend.

Von Viktoria Bräuner
Auf diesem vom Pressedienst des russischen Außenministeriums via AP veröffentlichten Foto spricht Sergej Lawrow, Außenminister von Russland, nach dem G20-Außenministertreffen mit Journalisten.  (Archivbild)

Die USA verweigern russischen Journalisten die Einreise, um über die Sitzung des UN-Sicherheitsrats zu berichten. Russland hält dort derzeit den Vorsitz. Der russische Außenminister wütet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })