zum Hauptinhalt
Antonio Guterres spricht bei einer Konferenz in Halane Mogadishu, Somalia.

In der US-Datenleckaffäre sind weitere geheime Dokumente aufgetaucht. Einem Bericht zufolge sollen die USA auch den UN-Generalsekretär Guterres bespitzelt haben.

Das FBI hat Jack T. festgenommen.

Die Bundespolizei hat in Zusammenhang mit den geleakten US-Dokumenten in Massachusetts einen Verdächtigen festgenommen. Das bestätigte der US-Justizminister.

Päckchen Mifepriston.

Nach der jüngsten Gerichtsentscheidung ist Mifepriston in den USA unter Auflagen wieder zugelassen. Vor dem Obersten Gerichtshof will die US-Regierung nun die uneingeschränkte Nutzung erstreiten.

Donald Trump.

Vermögenswerte und Kredite: Um Fragen zu seinen Geschäftspraktiken zu beantworten, ist Ex-Präsident Trump nach New York gereist. Das Gerichtsverfahren soll im Oktober beginnen.

Brennende Mülltonne in Nantes.

Im Streit um die französische Rentenreform durchziehen erneut Proteste das Land. Am Freitag soll der Verfassungsrat über die Rechtmäßigkeit des Vorhabens urteilen.

Der kremlnahen Militärblogger Wladlen Tatarski (bürgerlich: Maxim Fomin) ist am 02.04.2023 bei einer Explosion in dem Café im Zentrum der russischen Ostseemetropole St. Petersburg ums Leben gekommen.

Am 02.04.2023 ist der kremlnahen Militärblogger Wladlen Tatarski bei einer Explosion in einem Café in St. Petersburg ums Leben gekommen. Nun sucht der FSB nach einem 35-jährigen Ukrainer.

Proteste vor dem Obersten Gericht in Washington.

Schon wieder könnte der Supreme Court der USA ein umstrittenes Urteil zum Abtreibungsrecht fällen. Dieses Mal geht es um eine viel genutzte Abtreibungspille. Ein Verbot hätte weitreichende Folgen.

Von Juliane Schäuble
Royal Air Force RC-135V/W Rivet Joint Jet.

Im vergangenen Jahr kam es zu einem „Beinahe-Crash“ zwischen einem russischen und einem britischen Jet. Wie schwerwiegend der Vorfall wirklich war, sollen geheime US-Dokumente zeigen.

Von Leah Nowak
Während einer Pressekonferenz werden Kokainpakete gezeigt.

In dem Labor soll rund um die Uhr gearbeitet und pro Tag zirka 200 Kilogramm konsumfertiges Kokain-Chlorhydrat produziert worden sein.

Putin am 13. April 2023.

Immer wieder gibt es Gerüchte um den Gesundheitszustand von Putin — nun soll er einem Leak zufolge Krebs haben. Aber gibt es dafür Beweise?

Von Maria Kotsev
Der ehemalige italienische Regierungschef Silvio Berlusconi nimmt am europäischen Trauerakt für den verstorbenen Altkanzler Helmut Kohl im EU-Parlament in Straßburg teil.

Bereits in den vergangenen Tagen hatten die behandelnden Ärzten von Berlusconi mitgeteilt, dass sich sein gesundheitlicher Zustand bessert – es scheint sich auch weiterhin positiv zu entwickeln.

Mifepriston-Pillen in ihrer Verpackung.

Ein Richter aus Texas hatte die Zulassung der Pille blockiert. Die Verbotsanordnung ist nun außer Kraft, allerdings gelten strengere Regel für den Kauf.

Amerikanische und britische Spezialkräfte bei einer gemeinsamen Übung in Deutschland (Archivbild).

In den geleakten Geheimdienstinformationen zum Ukrainekrieg finden sich Zahlen zu ausländischen Spezialeinheiten. Das legen neue Medienberichte nahe – die Fragen aufwerfen.

Von Tobias Mayer
Dieses Luftbild zeigt ein Containerschiff im intelligenten kohlenstofffreien Terminal des Tianjin-Hafens in der nordchinesischen Stadt Tianjin.

Gute Aussichten für die zweitgrößte Volkswirtschaft: Chinas Exporte steigen. Deutschlands Exporte hingegen sind weiter rückläufig.

Die Flagge der Europäischen Union vor dem Europäischen Parlament in Straßburg.

Die Bewertung von Missbrauchsdarstellungen sei ungenau und Ermittlungsbehörden zunehmend belastet. Die FDP fordert, den Gesetzesentwurf zurückzuziehen.

Migranten warten im sizilianischen Hafen von Catania von Bord eines Schiffes zu gehen.

Bei der Flucht übers Mittelmeer sind 2023 bereits 441 Menschen gestorben. Schuld daran seien unter anderem Verzögerungen bei staatlich geleiteten Rettungsaktionen.

Die Verhaftung Teixeiras.

Jack Teixeira, ein Militärangehöriger aus Massachusetts, wurde am Donnerstag vom FBI festgenommen. Er soll Geheimdokumente auf Discord gepostet haben. Was war sein Motiv?

Von Maria Kotsev
FILE PHOTO: Former U.S. President Donald Trump arrives at Trump Tower, after his indictment by a Manhattan grand jury following a probe into hush money paid to porn star Stormy Daniels, in New York City, U.S April 3, 2023.  REUTERS/David Dee Delgado/File Photo

Sein ehemaliger Anwalt habe „Unwahrheiten“ verbreitet, die Trumps Ruf „großen Schaden“ zugefügt hätten, heißt es in der Klageschrift. Cohen war einer der Zeugen im Prozess gegen Stormy Daniels.

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) trifft am 13. April zu ihrem Antrittsbesuch in China ein.

Nachdem Macron Chinas Aggression gegen Taiwan mit einem Schulterzucken quittiert hat, hat die Außenministerin in Peking die Chance und Pflicht, Europas Position zu justieren.

Ein Kommentar von Cornelius Dieckmann
Ein Aufnäher auf der Uniform eines Wagner-Söldners.

Für viele ist es ein weiterer Beleg für russische Grausamkeit: Die mutmaßliche Enthauptung eines ukrainischen Kriegsgefangenen löst Entsetzen aus. Ein Ex-Söldner behauptet, die Täter zu kennen.

Desinformationen vernebeln Fakten und Wahrheit besonders in Südosteuropa.

Südosteuropa wird immer mehr zum Ziel von Desinformationskampagnen. Eine neue Studie zeigt auf, warum Falschnachrichten und Manipulation auf dem Balkan so gut funktionieren.

Ein Gastbeitrag von Christopher Nehring
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })