
In der US-Datenleckaffäre sind weitere geheime Dokumente aufgetaucht. Einem Bericht zufolge sollen die USA auch den UN-Generalsekretär Guterres bespitzelt haben.
In der US-Datenleckaffäre sind weitere geheime Dokumente aufgetaucht. Einem Bericht zufolge sollen die USA auch den UN-Generalsekretär Guterres bespitzelt haben.
Die Bundespolizei hat in Zusammenhang mit den geleakten US-Dokumenten in Massachusetts einen Verdächtigen festgenommen. Das bestätigte der US-Justizminister.
Nach der jüngsten Gerichtsentscheidung ist Mifepriston in den USA unter Auflagen wieder zugelassen. Vor dem Obersten Gerichtshof will die US-Regierung nun die uneingeschränkte Nutzung erstreiten.
Vermögenswerte und Kredite: Um Fragen zu seinen Geschäftspraktiken zu beantworten, ist Ex-Präsident Trump nach New York gereist. Das Gerichtsverfahren soll im Oktober beginnen.
Im Streit um die französische Rentenreform durchziehen erneut Proteste das Land. Am Freitag soll der Verfassungsrat über die Rechtmäßigkeit des Vorhabens urteilen.
Am 02.04.2023 ist der kremlnahen Militärblogger Wladlen Tatarski bei einer Explosion in einem Café in St. Petersburg ums Leben gekommen. Nun sucht der FSB nach einem 35-jährigen Ukrainer.
Berlin erteilt Polen Genehmigung für Kampfjet-Lieferung, Ex-Wagner-Söldner will Kollegen auf Enthauptungsvideo erkannt haben. Der Überblick am Abend.
Schon wieder könnte der Supreme Court der USA ein umstrittenes Urteil zum Abtreibungsrecht fällen. Dieses Mal geht es um eine viel genutzte Abtreibungspille. Ein Verbot hätte weitreichende Folgen.
Im vergangenen Jahr kam es zu einem „Beinahe-Crash“ zwischen einem russischen und einem britischen Jet. Wie schwerwiegend der Vorfall wirklich war, sollen geheime US-Dokumente zeigen.
In dem Labor soll rund um die Uhr gearbeitet und pro Tag zirka 200 Kilogramm konsumfertiges Kokain-Chlorhydrat produziert worden sein.
Immer wieder gibt es Gerüchte um den Gesundheitszustand von Putin — nun soll er einem Leak zufolge Krebs haben. Aber gibt es dafür Beweise?
Der damals 19-jährige Ex-Schüler war mit einem selbst gebastelten Sprengsatz und einem Gewehr in die Schule eingedrungen. Im Verhör behauptete er, er sei Gott und habe „ein Monster“ in sich.
Vor dem Hintergrund anhaltender Spannungen zwischen China und Taiwan will Peking Schiffen für mehrere Stunden die Einfahrt in ein Gebiet nördlich der Insel verbieten.
Bereits in den vergangenen Tagen hatten die behandelnden Ärzten von Berlusconi mitgeteilt, dass sich sein gesundheitlicher Zustand bessert – es scheint sich auch weiterhin positiv zu entwickeln.
Arbeiter eines Energiekonzerns legen die Kembs-Schleuse südlich von Straßburg lahm. Der Verkehr auf dem Oberrhein staute sich dadurch massiv.
Inhaftierungen, Ausreiseverbote, Einreisesperren: Die Anzahl der aus politischen Gründen festgesetzten Deutschen in der Türkei nimmt nach Regierungsangaben zu.
Ein Richter aus Texas hatte die Zulassung der Pille blockiert. Die Verbotsanordnung ist nun außer Kraft, allerdings gelten strengere Regel für den Kauf.
In den geleakten Geheimdienstinformationen zum Ukrainekrieg finden sich Zahlen zu ausländischen Spezialeinheiten. Das legen neue Medienberichte nahe – die Fragen aufwerfen.
Gute Aussichten für die zweitgrößte Volkswirtschaft: Chinas Exporte steigen. Deutschlands Exporte hingegen sind weiter rückläufig.
Menschenrechtsgruppen haben Zahlen für das Jahr 2022 veröffentlicht. Demnach seien mindestens 582 Todesurteile vollstreckt worden.
Die Bewertung von Missbrauchsdarstellungen sei ungenau und Ermittlungsbehörden zunehmend belastet. Die FDP fordert, den Gesetzesentwurf zurückzuziehen.
US-Geheimdienste spielen Putins Tod als mögliches Kriegsszenario durch, Nato-Spezialeinheiten unterstützen die Ukraine angeblich vor Ort. Der Überblick am Abend.
Bei der Flucht übers Mittelmeer sind 2023 bereits 441 Menschen gestorben. Schuld daran seien unter anderem Verzögerungen bei staatlich geleiteten Rettungsaktionen.
Jack Teixeira, ein Militärangehöriger aus Massachusetts, wurde am Donnerstag vom FBI festgenommen. Er soll Geheimdokumente auf Discord gepostet haben. Was war sein Motiv?
Dem südkoreanischen Geheimdienst zufolge hat Nordkorea erneut eine ballistische Rakete abgefeuert. Der letzte Test ist erst einige Wochen her.
Sein ehemaliger Anwalt habe „Unwahrheiten“ verbreitet, die Trumps Ruf „großen Schaden“ zugefügt hätten, heißt es in der Klageschrift. Cohen war einer der Zeugen im Prozess gegen Stormy Daniels.
Nachdem Macron Chinas Aggression gegen Taiwan mit einem Schulterzucken quittiert hat, hat die Außenministerin in Peking die Chance und Pflicht, Europas Position zu justieren.
Für viele ist es ein weiterer Beleg für russische Grausamkeit: Die mutmaßliche Enthauptung eines ukrainischen Kriegsgefangenen löst Entsetzen aus. Ein Ex-Söldner behauptet, die Täter zu kennen.
Südosteuropa wird immer mehr zum Ziel von Desinformationskampagnen. Eine neue Studie zeigt auf, warum Falschnachrichten und Manipulation auf dem Balkan so gut funktionieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster