
US-Präsident Joe Biden hat verlauten lassen, 2024 noch einmal antreten zu wollen. Offiziell ankündigen will er seine erneute Kandidatur aber noch nicht.
US-Präsident Joe Biden hat verlauten lassen, 2024 noch einmal antreten zu wollen. Offiziell ankündigen will er seine erneute Kandidatur aber noch nicht.
Am 25. Jahrestag des Karfreitagsabkommen kam es in Londonderry zu Ausschreitungen zwischen Demonstrierenden und der Polizei. Verletzt wurde niemand.
Bei Jericho wollte das israelische Militär von ihnen verdächtigte Palästinenser festnehmen. Dabei kam es zu einem Vorfall zwischen den beiden Seiten, der tödlich endete.
In den Ostertagen wurden womöglich mehr als 100 geheime Dokumente im Internet geleakt – unter anderem mit brisanten Infos zu ukrainischer Militäroffensive. Die US-Justiz ermittelt.
Geleakte Geheimdienst-Dokumente der USA offenbarten am Freitag unter anderem militärische Strategien der Ukraine. Russland zeigt Interesse, Kiew ist verärgert.
Die „schwedische Epidemie“ tödlicher Schießereien steht vor der nächsten Welle. Die Regierung in Stockholm setzt auf dänische Konzepte. Experten zweifeln aber an deren Wirksamkeit.
Mitte Mai stellt sich der türkische Präsident der Wiederwahl und hofft auf Stimmen von Nationalisten. Im Wahlkampf betont er nun die militärische Stärke.
Fünf Menschen wurden durch Schüsse in US-Stadt Louisville getötet. Weitere sind verletzt.
Nach jahrzehntelangen Konflikten wurde Nordirland 1998 befriedet. Das historische Karfreitagsabkommen könnte auch beim Friedensprozess in der Ukraine helfen. Drei Lektionen für die Zukunft.
Der frühere italienische Ministerpräsident Berlusconis wird wegen einer Lungenentzündung und chronischer Leukämie auf der Intensivstation behandelt. Sein Zustand scheint sich zu bessern.
Rund 1000 Bootsmigranten haben am Osterwochenende die Insel Lampedusa erreicht. Das Migranten-Camp dort fast maximal 400 Menschen. Es ist nun mit 1883 Migranten völlig überfüllt.
US-Präsident Joe Biden will bei Präsidentenwahl 2024 erneut kandidieren. Das hat der 80-Jährige bereits mehrfach erklärt. Die offizielle Ankündigung bleibt aber noch aus.
Tausende sind dem Aufruf von Georgiens größter Oppositionspartei zu Protesten gegen die Regierung gefolgt. Sie forderten die Umsetzung von Reformen, die einen EU-Beitritt erleichtern.
Seit Monaten häufen sich Fälle von vergifteten Schülerinnen im Iran. Rund zwei Dutzend Schulkinder sollen sich in kritischem Zustand befinden.
Dritter Tag der chinesischen Manöver. Peking behauptet, Taiwans Unabhängigkeit und Frieden schließen sich gegenseitig aus.
Brasiliens Präsident Lula da Silva reist nach China und will enger mit Xi Jinping zusammenarbeiten. Bedenken aus den USA oder Europa spielen für Brasilia keine Rolle. Was hat Lula vor?
Die Regierung in Peking hielt zur Einschüchterung ein großangelegtes Militärmanöver vor Taiwan ab. Auch die USA spielen im umstrittenen Südchinesischen Meer militärisch mit den Muskeln.
Die Auswertung eines geleakten US-Geheimdienstdokuments zeigt ein düsteres Bild für die Luftverteidigung der Ukraine. Und: Faeser droht mit Einreiseverbot für russische Sportler. Der Nachrichten-Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster